Bilder: Motorrad Neuheiten 2026 Übersicht
Die kommende Saison hat viel zu bieten! Zahlreiche spannende Neuerungen erwarten uns 2026. Wir geben einen Überblick zu allen neuen Motorrad und Roller Modellen 2026 - diese Galerie wird laufend aktualisiert.
Benda LFC 700 PRO 2026
Mit der LFC 700 PRO bringt BENDA eine überarbeitete Version seines Power-Cruisers nach Deutschland - mit elektronischem Luftfahrwerk, verstärktem Rahmen und 300er-Hinterreifen: Benda LFC 700 Pro.
Benda LFC 700 PRO 2026
Mit der LFC 700 PRO bringt BENDA eine überarbeitete Version seines Power-Cruisers nach Deutschland - mit elektronischem Luftfahrwerk, verstärktem Rahmen und 300er-Hinterreifen: Benda LFC 700 Pro.
Beta RX Modelle 2026
Beta stellt für 2026 eine vollständig überarbeitete Zweitakt-Offroadlinie vor und ersetzt die RX 300 durch zwei neue Modelle: RX 350 2T und RX 250 2T. Beide wurden für Hobbyracer mit sportlichen Ambitionen entwickelt: Beta RX 350 2T & RX 250 2T.
Beta XTRAINER 250 2T 2026
Beta überarbeitet die XTrainer für 2026 und spendiert dem 250er-Modell einen neuen Motor, frisches Design und funktionale Details. Für wen sich das Bike eignet, zeigt der Überblick: Beta XTrainer 2026.
Beta XTRAINER 250 2T 2026
Beta überarbeitet die XTrainer für 2026 und spendiert dem 250er-Modell einen neuen Motor, frisches Design und funktionale Details. Für wen sich das Bike eignet, zeigt der Überblick: Beta XTrainer 2026.
BMW Vision CE
Mit dem Vision CE zeigt BMW Motorrad auf der IAA Mobility 2025 ein radikales Konzept: ein elektrisches Einspurfahrzeug für die Stadt, das ohne Helm und Schutzkleidung auskommen soll: BMW Motorrad Vision CE.
BMW Vision CE
Mit dem Vision CE zeigt BMW Motorrad auf der IAA Mobility 2025 ein radikales Konzept: ein elektrisches Einspurfahrzeug für die Stadt, das ohne Helm und Schutzkleidung auskommen soll: BMW Motorrad Vision CE.
BMW CE 04 2026
Der CE 04 bleibt elektrisch, bleibt auffällig - und liefert einige technische und funktionale Neuerungen: BMW CE 04 2026.
BMW CE 04 2026
Der CE 04 bleibt elektrisch, bleibt auffällig - und liefert einige technische und funktionale Neuerungen: BMW CE 04 2026.
BMW F 800 GS 2026
Für das Modelljahr 2026 spendiert BMW der F 800 GS verbesserten Windschutz: Der Windschild der Sport- und Triple-Black-Varianten ist jetzt höhenverstellbar. Die getönte Scheibe entfällt beim Sport-Modell. Optisch wird der neue Farbton "Gravityblue metallic" eingeführt, während "Racingblue metallic" aus dem Sortiment genommen wird: BMW F 800 GS 2026.
BMW F 900 GS Adventure 2026
Das Ride Pro Paket der BMW F 900 GS Adventure verliert zwei bisher enthaltene Elemente: Dynamic ESA und Hauptständer sind ab sofort nur noch als Einzeloptionen verfügbar. Neu ist die Möglichkeit, das Ride Pro Paket mit Tieferlegung zu kombinieren: BMW F 900 GS Adventure 2026.
BMW F 900 GS 2026
Für die Style-Varianten der F 900 GS bringt BMW kleine Designupdates: Bei der Trophy-Variante in "Lightwhite non-metallic / Racingblue metallic" entfällt das Tape am vorderen Kotflügel. Die Passion-Version wird in "Sao Paulo Yellow" angeboten, ebenfalls ohne Tape am Vorderradkotflügel: BMW F 900 GS.
BMW F 450 GS Erlkönig 2026
Mit dem Auslaufen der BMW G 310 GS endet 2025 eine Ära bei den Einstiegsmodellen in die GS-Familie. An ihre Stelle tritt ab 2026 die neue BMW F 450 GS, die auf der EICMA 2024 erstmals als Concept-Bike vorgestellt wurde: BMW F 450 GS Erlkönig.
BMW F 450 GS Erlkönig 2026
Mit dem Auslaufen der BMW G 310 GS endet 2025 eine Ära bei den Einstiegsmodellen in die GS-Familie. An ihre Stelle tritt ab 2026 die neue BMW F 450 GS, die auf der EICMA 2024 erstmals als Concept-Bike vorgestellt wurde: BMW F 450 GS Erlkönig.
BMW M 1000 XR 2026
Für das High-Performance-Modell BMW M 1000 XR ergänzt BMW das Farbangebot um die neue M-Lackierung "Aurelius Green metallic matt": BMW M 1000 XR 2026.
BMW M 1000 XR 2026
Für das High-Performance-Modell BMW M 1000 XR ergänzt BMW das Farbangebot um die neue M-Lackierung "Aurelius Green metallic matt": BMW M 1000 XR 2026.
BMW R 12 nineT 2026
Die R 12 nineT erhält 2026 optional eine M Lightweight Batterie sowie ein neues Scheinwerfergehäuse in Schwarz statt Silber für Option 719. Dazu kommt die neue Farbvariante "Imperial Blue metallic", ersetzt wird "San Remo green metallic": BMW R 12 nineT.
BMW R 1300 GS 2026
Das Innovationspaket der BMW R 1300 GS wird angepasst: Die adaptiven Lichtmodi sind nun sowohl im Paket enthalten als auch einzeln bestellbar. In der Basisvariante ersetzt "Racingred non-metallic" die bisherige Farbe "Lightwhite": BMW R 1300 GS.
Ducati Panigale V4 R 2026
Mit der Ducati Panigale V4 R will Ducati erneut Maßstäbe setzen. Die neue Generation entstand parallel zur Panigale V4 und dient als technische Basis für die WM-Saison 2026: Ducati Panigale V4 R 2026.
Ducati Panigale V4 R 2026
Mit der Ducati Panigale V4 R will Ducati erneut Maßstäbe setzen. Die neue Generation entstand parallel zur Panigale V4 und dient als technische Basis für die WM-Saison 2026: Ducati Panigale V4 R 2026.
Ducati Multistrada V4 Rally 2026
Mit der Multistrada V4 Rally 2026 bringt Ducati ein Technik-Update für Abenteurer. Mehr Komfort, neue Fahrwerkslogik, zusätzliche Sicherheitsfunktionen und smarte Elektronik sollen lange Touren noch entspannter machen: Ducati Multistrada V4 Rally 2026
Ducati Multistrada V4 Rally 2026
Mit der Multistrada V4 Rally 2026 bringt Ducati ein Technik-Update für Abenteurer. Mehr Komfort, neue Fahrwerkslogik, zusätzliche Sicherheitsfunktionen und smarte Elektronik sollen lange Touren noch entspannter machen: Ducati Multistrada V4 Rally 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati bringt mit der Diavel V4 RS ein limitiertes Powerbike mit Superbike-Technik. Der Desmosedici V4, Trockenkupplung und Launch Control machen sie laut Werk zur stärksten Serien-Ducati ab Werk: Ducati Diavel V4 RS.
Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati bringt mit der Diavel V4 RS ein limitiertes Powerbike mit Superbike-Technik. Der Desmosedici V4, Trockenkupplung und Launch Control machen sie laut Werk zur stärksten Serien-Ducati ab Werk: Ducati Diavel V4 RS.
Ducati Multistrada V4 RS 2026
Ducati verpasst der Multistrada ein V4-Herz mit MotoGP-DNA. Die neue RS-Version kombiniert Desmosedici-Stradale-Motor, Trockenkupplung, Öhlins Smart EC, Radar und Carbonparts serienmäßig: Ducati Multistrada V4 RS.
Ducati Multistrada V4 RS 2026
Ducati verpasst der Multistrada ein V4-Herz mit MotoGP-DNA. Die neue RS-Version kombiniert Desmosedici-Stradale-Motor, Trockenkupplung, Öhlins Smart EC, Radar und Carbonparts serienmäßig: Ducati Multistrada V4 RS.
Ducati Scrambler Nightshift 2026
Ducati spendiert der Scrambler Nightshift ein frisches Farbkleid. Die neue Lackierung in Emerald Green soll an Motorsport-Ikonen der 70er erinnern und unterstreicht den klassischen Café-Racer-Look: Ducati Scrambler Nightshift 2026.
Ducati Scrambler Nightshift 2026
Ducati spendiert der Scrambler Nightshift ein frisches Farbkleid. Die neue Lackierung in Emerald Green soll an Motorsport-Ikonen der 70er erinnern und unterstreicht den klassischen Café-Racer-Look: Ducati Scrambler Nightshift 2026.
Honda CB1000F 2026
Mit der neuen Honda CB1000F 2026 bringt der Hersteller ein charakterstarkes Nakedbike mit Retro-Design, moderner Technik und Fireblade-Vierzylinder zurück auf die Straße - ganz im Stil der 80er: Honda CB1000F 2026
Honda CB1000F 2026
Mit der neuen Honda CB1000F 2026 bringt der Hersteller ein charakterstarkes Nakedbike mit Retro-Design, moderner Technik und Fireblade-Vierzylinder zurück auf die Straße - ganz im Stil der 80er: Honda CB1000F 2026
Honda WN7 Elektromotorrad 2026
Honda bringt sein erstes vollelektrisches Motorrad auf den Markt. Die neue Honda WN7 soll ab 2026 weltweit erhältlich sein und richtet sich an urbane Pendler: Honda WN7.
Honda WN7 Elektromotorrad 2026
Honda bringt sein erstes vollelektrisches Motorrad auf den Markt. Die neue Honda WN7 soll ab 2026 weltweit erhältlich sein und richtet sich an urbane Pendler: Honda WN7.
Honda NT1100 2026
Hondas Tourer bleibt auch 2026 unverändert stark bekommt aber ein frisches Farbupdate. Die Honda NT1100 startet mit neuem Look in die nächste Saison: Honda NT1100 2026.
Honda NT1100 2026
Hondas Tourer bleibt auch 2026 unverändert stark bekommt aber ein frisches Farbupdate. Die Honda NT1100 startet mit neuem Look in die nächste Saison: Honda NT1100 2026.
Honda X-ADV 2026
Der Honda X-ADV 2026 setzt auf ein eigenständiges Farbkonzept. Neben Graphite Black, Mat Deep Mud Gray und Pearl Glare White erweitert die neue Mat Pearl Glare White Special Edition das Programm: Honda X-ADV 2026.
Honda X-ADV 2026
Der Honda X-ADV 2026 setzt auf ein eigenständiges Farbkonzept. Neben Graphite Black, Mat Deep Mud Gray und Pearl Glare White erweitert die neue Mat Pearl Glare White Special Edition das Programm: Honda X-ADV 2026.
Honda Forza 750 2026
Für das Modelljahr 2026 erhält der Honda Forza 750 neue Farbvarianten, die den urbanen Charakter des GT-Großrollers betonen sollen: Honda Forza 750 2026.
Honda Forza 750 2026
Für das Modelljahr 2026 erhält der Honda Forza 750 neue Farbvarianten, die den urbanen Charakter des GT-Großrollers betonen sollen: Honda Forza 750 2026.
Honda CB125F 2026
Mit dem Modelljahrgang 2026 präsentiert Honda eine überarbeitete Version der preislich attraktiven CB125F. Die neue Generation kombiniert bewährte Alltagsqualitäten mit technischer Innovation und richtet sich an Einsteiger und Pendler gleichermaßen: Honda CB125F 2026.
Honda CB125F 2026
Mit dem Modelljahrgang 2026 präsentiert Honda eine überarbeitete Version der preislich attraktiven CB125F. Die neue Generation kombiniert bewährte Alltagsqualitäten mit technischer Innovation und richtet sich an Einsteiger und Pendler gleichermaßen: Honda CB125F 2026.
Honda ADV350 2026
Honda frischt den ADV350 für 2026 auf - mit vier neuen Farben für den robusten Alltags-Abenteurer: Honda ADV350 2026
Honda ADV350 2026
Honda frischt den ADV350 für 2026 auf - mit vier neuen Farben für den robusten Alltags-Abenteurer: Honda ADV350 2026
Husqvarna 701 Supermoto 2026
Husqvarna überarbeitet 701 Enduro und 701 Supermoto für 2025. Neue Elektronik, mehr Leistung und ein überarbeitetes Design sollen die beliebten Modelle technisch aufwerten: Husqvarna 701 Supermoto
Husqvarna 701 Supermoto 2026
Husqvarna überarbeitet 701 Enduro und 701 Supermoto für 2025. Neue Elektronik, mehr Leistung und ein überarbeitetes Design sollen die beliebten Modelle technisch aufwerten: Husqvarna 701 Supermoto
Husqvarna 701 Enduro 2026
Husqvarna überarbeitet 701 Enduro und 701 Supermoto für 2025. Neue Elektronik, mehr Leistung und ein überarbeitetes Design sollen die beliebten Modelle technisch aufwerten: Husqvarna 701 Enduro
Husqvarna 701 Enduro 2026
Husqvarna überarbeitet 701 Enduro und 701 Supermoto für 2025. Neue Elektronik, mehr Leistung und ein überarbeitetes Design sollen die beliebten Modelle technisch aufwerten: Husqvarna 701 Enduro
Husqvarna FS 450 2026
Husqvarna stellt die überarbeitete FS 450 für 2026 vor. Mit neuem Design, technischer Aufwertung und smarter Connectivity soll das Supermoto-Bike fit für aktuelle Rennanforderungen bleiben: Husqvarna FS 450 2026.
Husqvarna FS 450 2026
Husqvarna stellt die überarbeitete FS 450 für 2026 vor. Mit neuem Design, technischer Aufwertung und smarter Connectivity soll das Supermoto-Bike fit für aktuelle Rennanforderungen bleiben: Husqvarna FS 450 2026.
Kawasaki Ninja H2 R 2026
Für das Modelljahr 2026 bestätigt Kawasaki die Fortführung der Ninja H2R. Reinrassig, kompromisslos, unverändert aber nach wie vor faszinierend. Vorbestellungen bis 31. Oktober möglich: Kawasaki Ninja H2R 2026.
Kawasaki Ninja H2 R 2026
Für das Modelljahr 2026 bestätigt Kawasaki die Fortführung der Ninja H2R. Reinrassig, kompromisslos, unverändert aber nach wie vor faszinierend. Vorbestellungen bis 31. Oktober möglich: Kawasaki Ninja H2R 2026.
Kawasaki Z H2/ SE 2026
Die beiden Spitzenmodelle der Z-Baureihe treten erneut mit 200 PS und Kompressor-Aufladung an. Neben drei Power-Modi und integrierten Fahrmodi ist die Z H2 SE mit High-End-Fahrwerks- und Bremskomponenten ausgestattet: Kawasaki Z H2/ SE 2026.
Kawasaki Z H2( SE 2026
Die beiden Spitzenmodelle der Z-Baureihe treten erneut mit 200 PS und Kompressor-Aufladung an. Neben drei Power-Modi und integrierten Fahrmodi ist die Z H2 SE mit High-End-Fahrwerks- und Bremskomponenten ausgestattet: Kawasaki Z H2/ SE 2026.
Kawasaki Z1100/ SE 2026
Kawasaki bringt mit der neuen Z1100 und Z1100 SE frischen Wind in die Power Naked Bike Klasse. Neue Technik, mehr Hubraum und bekannte Sugomi-Optik prägen das Modelljahr 2026: Kawasaki Z1100 2026.
Kawasaki Z1100/ SE 2026
Kawasaki bringt mit der neuen Z1100 und Z1100 SE frischen Wind in die Power Naked Bike Klasse. Neue Technik, mehr Hubraum und bekannte Sugomi-Optik prägen das Modelljahr 2026: Kawasaki Z1100 2026.
Kawasaki Z900 SE 2026
Die Z900 SE ergänzt diese Ausstattung um hochwertigere Brems- und Fahrwerkskomponenten sowie einen USB-C-Anschluss an der Scheinwerferverkleidung. Farblich soll sie in Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Matte Carbon Gray erscheinen: Kawasaki Z900 SE.
Kawasaki Z900 SE 2026
Die Z900 SE ergänzt diese Ausstattung um hochwertigere Brems- und Fahrwerkskomponenten sowie einen USB-C-Anschluss an der Scheinwerferverkleidung. Farblich soll sie in Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Matte Carbon Gray erscheinen: Kawasaki Z900 SE.
Kawasaki Z900 2026
Die Kawasaki Z900 und die A2-taugliche Z900 (70 kW) sollen ebenfalls mit neuen Farben starten: Kawasaki Z900 2026.
Kawasaki Z900 2026
Die Kawasaki Z900 und die A2-taugliche Z900 (70 kW) sollen ebenfalls mit neuen Farben starten: Kawasaki Z900 2026.
Kawasaki Ninja H2 SX 2026
Die Kawasaki Ninja H2 SX 2026 soll auch im kommenden Jahr als sportlicher Hightech-Tourer mit Kompressor-Power auftreten: Kawasaki Ninja H2 SX 2026.
Kawasaki Ninja H2 SX 2026
Die Kawasaki Ninja H2 SX 2026 soll auch im kommenden Jahr als sportlicher Hightech-Tourer mit Kompressor-Power auftreten: Kawasaki Ninja H2 SX 2026.
Kawasaki Ninja 1100 2026
Die neue Kawasaki Ninja 1100SX trat Ende 2024 als direkter Nachfolger der langjährig erfolgreichen Ninja 1000SX an. Für 2026 folgen neue Farben: Kawasaki Ninja 1100 2026.
Kawasaki Ninja 1100 2026
Die neue Kawasaki Ninja 1100SX trat Ende 2024 als direkter Nachfolger der langjährig erfolgreichen Ninja 1000SX an. Für 2026 folgen neue Farben: Kawasaki Ninja 1100 2026.
Kawasaki Versys 1100 2026
Nach ihrem Auftritt bei der Tour de France kehrt die Kawasaki Versys 1100 in der SE Variante für das Modelljahr 2026 mit frischen Farben zurück in den Handel. Die vielseitige Reiseenduro bleibt damit nicht nur technisch auf hohem Niveau, sondern setzt auch optisch neue Akzente: Kawasaki Versys 1100 SE 2026.
Kawasaki Versys 1100 2026
Nach ihrem Auftritt bei der Tour de France kehrt die Kawasaki Versys 1100 in der SE Variante für das Modelljahr 2026 mit frischen Farben zurück in den Handel. Die vielseitige Reiseenduro bleibt damit nicht nur technisch auf hohem Niveau, sondern setzt auch optisch neue Akzente: Kawasaki Versys 1100 SE 2026.
Kawasaki Versys 650 2026
Kawasaki bringt die Versys 650 auch 2026 wieder an den Start mit zwei neuen Farbvarianten, moderner Serienausstattung und bewährtem 649er-Twin: Kawasaki Versys 650 2026.
Kawasaki Versys 650 2026
Kawasaki bringt die Versys 650 auch 2026 wieder an den Start mit zwei neuen Farbvarianten, moderner Serienausstattung und bewährtem 649er-Twin: Kawasaki Versys 650 2026.
Kawasaki W230 2026
Kawasaki bestätigt: Die W230 und Meguro S1 bleiben 2026 im Programm. Mit neuer Farbe für die W230 und stilistischen Details soll das Retro-Duo weiterhin Nostalgie auf zwei Rädern liefern: Kawasaki W230 & Meguro S1 2026.
Kawasaki W230 2026
Kawasaki bestätigt: Die W230 und Meguro S1 bleiben 2026 im Programm. Mit neuer Farbe für die W230 und stilistischen Details soll das Retro-Duo weiterhin Nostalgie auf zwei Rädern liefern: Kawasaki W230 & Meguro S1 2026.
Kawasaki Z650 RS 2026
Kawasaki bringt die Z650RS 2026 in zwei neuen Lackierungen. Die Retro-Ikone verbindet moderne Technik mit dem Geist der legendären Z650-B1 von 1976: Kawasaki Z650RS 2026.
Kawasaki Z650 RS 2026
Kawasaki bringt die Z650RS 2026 in zwei neuen Lackierungen. Die Retro-Ikone verbindet moderne Technik mit dem Geist der legendären Z650-B1 von 1976: Kawasaki Z650RS 2026.
Kawasaki Vulcan S 2026
Die Kawasaki Vulcan S soll auch 2026 mit bewährter Technik und einem auffälligen Look punkten. Laut Hersteller bleibe die bekannte Farbvariante Metallic Flat Spark Black im Programm. Neu hinzukommt die Lackierung Metallic Graphite Gray/Metallic Flat Spark Black: Kawasaki Vulcan S 2026.
Kawasaki Vulcan S 2026
Die Kawasaki Vulcan S soll auch 2026 mit bewährter Technik und einem auffälligen Look punkten. Laut Hersteller bleibe die bekannte Farbvariante Metallic Flat Spark Black im Programm. Neu hinzukommt die Lackierung Metallic Graphite Gray/Metallic Flat Spark Black: Kawasaki Vulcan S 2026.
Kawasaki Eliminator 500 2026
Auch die Eliminator 500 soll im Modelljahr 2026 unverändert auf Technik und Ausstattung setzen, dafür aber ebenfalls eine frische Lackierung erhalten: Kawasaki Eliminator 500 2026.
Kawasaki Eliminator 500 2026
Auch die Eliminator 500 soll im Modelljahr 2026 unverändert auf Technik und Ausstattung setzen, dafür aber ebenfalls eine frische Lackierung erhalten: Kawasaki Eliminator 500 2026.
Kawasaki Ninja ZX-6R 2026
Die ZX-6R wird in Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Spark Black/Lime Green sowie in einer aktualisierten Lime-Green-Version verfügbar sein: Kawasaki Ninja ZX-6R 2026.
Kawasaki Ninja ZX-6R 2026
Die ZX-6R wird in Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Spark Black/Lime Green sowie in einer aktualisierten Lime-Green-Version verfügbar sein: Kawasaki Ninja ZX-6R 2026.
Kawasaki Ninja 650 2026
Die Ninja 650 bietet drei neue Optionen: Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Flat Spark Black, Metallic Flat Spark Black/Metallic Carbon Gray sowie Lime Green: Kawasaki Ninja 650 2026.
Kawasaki Ninja 500 2026
Die Ninja 500 SE ergänzt das Portfolio mit zwei neuen Farbvarianten: Lime Green und Metallic Matte Twilight Blue/Candy Persimmon Red: Kawasaki Ninja 500 2026.
Kawasaki Ninja ZX-4RR 2026
Abgerundet wird das Line-up durch die ZX-4RR, die in Lime Green und Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Spark Black erhältlich sein soll: Kawasaki Ninja ZX-4RR 2026.
Kawasaki Ninja ZX-4RR 2026
Abgerundet wird das Line-up durch die ZX-4RR, die in Lime Green und Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Spark Black erhältlich sein soll: Kawasaki Ninja ZX-4RR 2026.
Kawasaki Z650 2026
Für die kommende Saison spendiert Kawasaki dem beliebten Naked Bike frische Farben: Kawasaki Z650 2026.
Kawasaki Z650 2026
Für die kommende Saison spendiert Kawasaki dem beliebten Naked Bike frische Farben: Kawasaki Z650 2026.
Kawasaki Z500 2026
Die A2-taugliche Kawasaki Z500 SE soll 2026 mit zwei neuen Farbvarianten erscheinen: Kawasaki Z500 2026.
Kawasaki Z500 2026
Die A2-taugliche Kawasaki Z500 SE soll 2026 mit zwei neuen Farbvarianten erscheinen: Kawasaki Z500 2026.
Kawasaki Z125 2026
Die Kawasaki Z125 2026 verkörpere laut Hersteller den Einstieg in die traditionsreiche Z-Modellfamilie. Mit ihrer unverkleideten Optik, geprägt vom Sugomi-Design, positioniert sich die Z125 bewusst puristisch: Kawasaki Z125 2026.
Kawasaki Z125 2026
Die Kawasaki Z125 2026 verkörpere laut Hersteller den Einstieg in die traditionsreiche Z-Modellfamilie. Mit ihrer unverkleideten Optik, geprägt vom Sugomi-Design, positioniert sich die Z125 bewusst puristisch: Kawasaki Z125 2026.
Kawasaki Ninja 125 2026
Mit der Kawasaki Ninja 125 2026 sollen junge Fahrerinnen und Fahrer mit A1- oder B196-Führerschein einen stilvollen Zugang zur Supersport-Welt der Marke erhalten: Kawasaki Ninja 125 2026.
Kawasaki Ninja 125 2026
Mit der Kawasaki Ninja 125 2026 sollen junge Fahrerinnen und Fahrer mit A1- oder B196-Führerschein einen stilvollen Zugang zur Supersport-Welt der Marke erhalten: Kawasaki Ninja 125 2026.
Kawasaki KLX140R 2026
Mit der KLX140R 2026 richtet sich Kawasaki an junge Fahrerinnen und Fahrer, die erste Erfahrungen im Offroad-Gelände sammeln möchten. Robuste Technik trifft auf leicht zugängliches Fahrverhalten: Kawasaki KLX140R 2026.
Kawasaki KLX140R 2026
Mit der KLX140R 2026 richtet sich Kawasaki an junge Fahrerinnen und Fahrer, die erste Erfahrungen im Offroad-Gelände sammeln möchten. Robuste Technik trifft auf leicht zugängliches Fahrverhalten: Kawasaki KLX140R 2026.
KTM 690 SMC R 2026
Die KTM 690 ENDURO R und 690 SMC R starten 2026 mit überarbeitetem LC4-Motor, neuer Elektronik und langer Wartungsfreiheit: KTM 690 SMC R 2026.
KTM 690 SMC R 2026
Die KTM 690 ENDURO R und 690 SMC R starten 2026 mit überarbeitetem LC4-Motor, neuer Elektronik und langer Wartungsfreiheit: KTM 690 SMC R 2026.
KTM 690 Enduro R 2026
Die KTM 690 ENDURO R und 690 SMC R starten 2026 mit überarbeitetem LC4-Motor, neuer Elektronik und langer Wartungsfreiheit: KTM 690 Enduro R 2026.
KTM 690 Enduro R 2026
Die KTM 690 ENDURO R und 690 SMC R starten 2026 mit überarbeitetem LC4-Motor, neuer Elektronik und langer Wartungsfreiheit: KTM 690 Enduro R 2026.
KTM 300 EXC HARDENDURO 2026
KTM schickt die 300 EXC Hardenduro mit frischem Look und technischen Updates ins Modelljahr 2026. Fahrwerk, Kühlung und Ausstattung wurden überarbeitet - ab September 2025 ist das Bike erhältlich: KTM 300 EXC Hardenduro 2026.
KTM 300 EXC HARDENDURO 2026
KTM schickt die 300 EXC Hardenduro mit frischem Look und technischen Updates ins Modelljahr 2026. Fahrwerk, Kühlung und Ausstattung wurden überarbeitet - ab September 2025 ist das Bike erhältlich: KTM 300 EXC Hardenduro 2026.
Suzuki GSX-R1000R 2026
Pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum der GSX-R-Baureihe verlautbart Suzuki, dass es ab 2026 wieder eine GSX-R1000 in Europa geben wird: Suzuki GSX-R1000R 2026.
Suzuki GSX-R1000R 2026
Pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum der GSX-R-Baureihe verlautbart Suzuki, dass es ab 2026 wieder eine GSX-R1000 in Europa geben wird: Suzuki GSX-R1000R 2026.
Suzuki Burgman 400 2026
Suzuki frischt zum Modelljahr 2026 seinen Mittelklasse-Maxiscooter auf allerdings nur optisch. Der Suzuki Burgman 400 2026 erhält drei neue Farbvarianten: Suzuki Burgman 400 2026.
Suzuki Burgman 400 2026
Suzuki frischt zum Modelljahr 2026 seinen Mittelklasse-Maxiscooter auf allerdings nur optisch. Der Suzuki Burgman 400 2026 erhält drei neue Farbvarianten: Suzuki Burgman 400 2026.
Suzuki Burgman Street 125EX 2026
Suzuki bringt für 2026 ein gezieltes Update für den BURGMAN STREET 125EX. Weniger Geräuschemissionen, neue Farben und EURO 5+ Norm sollen den City-Scooter fit für die Zukunft machen: Suzuki BURGMAN STREET 125EX 2026.
Suzuki Burgman Street 125EX 2026
Suzuki bringt für 2026 ein gezieltes Update für den BURGMAN STREET 125EX. Weniger Geräuschemissionen, neue Farben und EURO 5+ Norm sollen den City-Scooter fit für die Zukunft machen: Suzuki BURGMAN STREET 125EX 2026.
Triumph TF 250-X 2026
Triumph bringt die TF 250-X für 2026 mit gezielten Upgrades: Neue Airbox, Mapping, Kupplung und Fahrwerk sollen die 250er noch robuster und fahraktiver im Renneinsatz machen: Triumph TF 250-X 2026.
Triumph TF 250-X 2026
Triumph bringt die TF 250-X für 2026 mit gezielten Upgrades: Neue Airbox, Mapping, Kupplung und Fahrwerk sollen die 250er noch robuster und fahraktiver im Renneinsatz machen: Triumph TF 250-X 2026.
Triumph TF 450-X 2026
Triumph erweitert sein Motocross-Lineup: Die neue TF 450-X bringt 62 PS aus einem leichten 450er-Eintopf, KYB-Fahrwerk, Launch Control und Quickshifter - ab Werk bereit für die Rennstrecke: Triumph TF 450-X 2026.
Triumph TF 450-X 2026
Triumph erweitert sein Motocross-Lineup: Die neue TF 450-X bringt 62 PS aus einem leichten 450er-Eintopf, KYB-Fahrwerk, Launch Control und Quickshifter - ab Werk bereit für die Rennstrecke: Triumph TF 450-X 2026.
Yamaha Tracer 7 GT Y-AMT 2026
Yamaha ergänzt seine Mittelklasse-Tourer um das neue Y-AMT-Getriebe. Für die Tracer 7 und Tracer 7 GT bedeutet das mehr Komfort und weniger Schaltarbeit. Gerade letzte bietet nun ein beachtliches Ausstattungspaket: Yamaha Tracer 7 GT Y-AMT 2026
Yamaha Tracer 7 GT Y-AMT 2026
Yamaha ergänzt seine Mittelklasse-Tourer um das neue Y-AMT-Getriebe. Für die Tracer 7 und Tracer 7 GT bedeutet das mehr Komfort und weniger Schaltarbeit. Gerade letzte bietet nun ein beachtliches Ausstattungspaket: Yamaha Tracer 7 GT Y-AMT 2026
Yamaha WR125R 2026
Yamaha bringt die WR125R zurück auf den Markt. Das charmante A1-Dual Sport Bike soll jungen Abenteurern den Einstieg in die Offroad-Fahrerei erleichtern: Yamaha WR125R 2026.
Yamaha WR125R 2026
Yamaha bringt die WR125R zurück auf den Markt. Das charmante A1-Dual Sport Bike soll jungen Abenteurern den Einstieg in die Offroad-Fahrerei erleichtern: Yamaha WR125R 2026.
Galerie von: 1000PS.at
hochgeladen am 10.10.2025