Zontes ZT703-T – Tourentauglicher Triple mit Hightech-Ausstattung
Komfortabler Langstrecken-Tourer mit Kamerasystem
Die neue Zontes ZT703-T soll mit Dreizylindermotor, elektronischer Drosselklappe und voll einstellbarem Marzocchi-Fahrwerk für lange Touren gerüstet sein. Moderne Sicherheitsfeatures wie Front- und Heckkamera unterstreichen den Hightech-Anspruch.
Mit der ZT703-T erweitert Zontes seine 700er-Baureihe um ein Modell, das laut Hersteller speziell auf Tourentauglichkeit ausgelegt ist. Der bekannte 699-ccm-Dreizylinder bildet die Basis, ergänzt durch ein umfangreiches Technikpaket, das Sicherheit und Komfort auf langen Strecken erhöhen soll.
Kameraüberwachung für Sicherheit auf Reisen
Ein zentrales Merkmal der ZT703-T ist das integrierte Front- und Heckkamerasystem. Mit 1080p-Auflösung, 140°-Weitwinkelobjektiv, F1,8-Blende und Starlight-Nachtsichtsensor erfasst es laut Hersteller wichtige Details bei Tag und Nacht. Die Aufnahmen werden auf einem 128-GB-Speicher gesichert. Dieses System soll sowohl bei Touren als auch im Stadtverkehr für zusätzliche Sicherheit und Nachvollziehbarkeit sorgen.
Elektronische Drosselklappe für lineare Leistungsabgabe
Die elektronische Drosselklappe soll das Drehmoment besonders präzise steuern. Zontes verspricht eine sanfte, gleichmäßige Leistungsentfaltung und geringeren Verbrauch. Damit positioniert sich die ZT703-T als Dreizylinder mit Fokus auf kontrolliertes Ansprechverhalten und Effizienz - Eigenschaften, die gerade auf längeren Fahrten spürbar sein könnten.
Fahrwerk mit voll einstellbarer Marzocchi-Technik
Wie bereits bei der sportlicheren ZT703-R vertraut Zontes auch hier auf Marzocchi-Federelemente. Die Upside-down-Gabel bietet Einstellmöglichkeiten für Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung. Am hinteren Stoßdämpfer können Vorspannung und Rückstellgeschwindigkeit individuell angepasst werden. Diese Kombination soll für eine ausgewogene Balance aus Komfort und Stabilität sorgen.
Motor und Leistung der Zontes ZT703-T
Der flüssigkeitsgekühlte Dreizylinder leistet 70 kW (95 PS) bei 11.500 U/min und liefert 74,4 Nm Drehmoment bei 8.500 U/min. Für A2-Fahrer ist eine gedrosselte 35-kW-Version erhältlich. Laut Hersteller liegt der Verbrauch bei 5 Litern pro 100 Kilometer, die Homologation erfüllt Euro 5+.
Abmessungen und Ausstattung
Mit einem Radstand von 1.480 mm, einer Sitzhöhe von 790 mm und einem Gewicht von 206 Kilogramm wirkt die ZT703-T tourenorientierter als die R-Version. Der 20-Liter-Tank soll Reichweitenvorteile bieten. Gebremst wird vorne und hinten mit ABS-unterstützten Scheibenbremsen, die Reifen messen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Weitere EICMA News
Bericht vom 05.11.2025 | 3.021 Aufrufe