Honda Forza 750 & X-ADV 2026 vorgestellt

Neue Farben für die Premium-Roller

Honda bringt den Forza 750 und X-ADV 2026 mit frischen Lackierungen und nachhaltigen Materialien. Was steckt hinter dem Ästhetik-Update?

Werbung
powered by PROJEKT SPIELBERG GMBH & CO KG
Mehr erfahren

Noch hat Honda sich kaum in die Karten blicken lassen und wenig Motorrad Neuheiten für 2026 vorgestellt, doch langsam kommt Schwung in die Sache. Die Premium-Roller von Honda, der Forza 750 und X-ADV, bekommen nach der größeren Überarbeitung für 2025 nun für die nächste Saison ein kleines optisches Update.

Honda Forza 750 2026 – neue Farbpalette für den Stadtalltag

Für das Modelljahr 2026 erhält der Honda Forza 750 neue Farbvarianten, die den urbanen Charakter des GT-Großrollers betonen sollen. Neben Mat Ballistic Black Metallic und Mat Warm Ash Metallic ergänzt künftig Pearl Glare White das Angebot.

Honda Forza 750 2026
Honda Forza 750 2026

Wie bisher arbeitet im Forza 750 der drehmomentstarke 745 cm³ Zweizylindermotor, kombiniert mit dem DCT-Doppelkupplungsgetriebe. Dazu kommt das bekannte Fahrwerk mit Aluminiumschwinge, Pro-Link-Umlenkung und 41-mm-USD-Gabel mit radial montierten Vierkolbenbremsen.

Honda X-ADV 2026 – Tricolour-Special-Edition als Highlight

Der Honda X-ADV 2026 setzt auf ein eigenständiges Farbkonzept. Neben Graphite Black, Mat Deep Mud Gray und Pearl Glare White erweitert die neue Mat Pearl Glare White Special Edition das Programm. Die Farbkombination aus Blau- und Rottönen soll an die Adventure-Bikes Transalp und Africa Twin erinnern.

Honda X-ADV 2026
Honda X-ADV 2026

Auch technisch bleibt der X-ADV unverändert und teilt sich Motor und Fahrwerk mit dem Forza 750. Die Ausstattung soll weiterhin hohen Praxisnutzen bieten und unterstreicht den Ruf des X-ADV als vielseitigen Crossover-Roller.

Nachhaltigkeit im Fokus

Beide Modelle setzen weiterhin auf Bodywork aus recycelten Materialien und Biomasse-Kunststoff. Dazu gehört auch das DurabioTM-Material, das auf Mais basiert und laut Honda die CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Lackierprozessen reduzieren soll. Beim X-ADV wurde weltweit erstmals farbiges DurabioTM für Karosserieteile eingesetzt.

FAQ - Honda Forza 750 & X-ADV 2026

Frage: Welche neuen Farben bietet der Honda Forza 750 2026?

Antwort: Der Honda Forza 750 2026 wird in Mat Ballistic Black Metallic, Mat Warm Ash Metallic und Pearl Glare White angeboten.

Frage: Welche neuen Farben bietet der Honda X-ADV 2026?

Antwort: Der Honda X-ADV 2026 wird in Graphite Black, Mat Deep Mud Gray, Pearl Glare White und Mat Pearl Glare White Special Edition erhältlich sein.

Frage: Hat sich die Technik bei Forza 750 und X-ADV 2026 verändert?

Antwort: Nein, beide Modelle behalten den 745 cm³ Zweizylindermotor mit DCT und das Premium-Fahrwerk unverändert bei.

Frage: Welche nachhaltigen Materialien werden bei Forza 750 und X-ADV eingesetzt?

Antwort: Beide Modelle nutzen Karosserieteile aus Biomasse-Kunststoff und recycelte Materialien. Zudem kommt beim X-ADV farbiges DurabioTM zum Einsatz.

Frage: Welche Marktstellung hat der Honda X-ADV?

Antwort: Der Honda X-ADV war 2025 das drittmeistverkaufte Motorrad von Honda in Europa.

Frage: Was ist die Besonderheit der Tricolour-Special-Edition beim X-ADV?

Antwort: Die Tricolour-Special-Edition des X-ADV 2026 soll mit Blau- und Rottönen eine Hommage an die Adventure-Bikes Transalp und Africa Twin darstellen.

Frage: Wie trägt DurabioTM zur Nachhaltigkeit bei?

Antwort: DurabioTM basiert auf Mais und soll laut Honda CO₂-Emissionen aus Lackierprozessen reduzieren.

Frage: Welche Gemeinsamkeiten haben der Forza 750 und der X-ADV?

Antwort: Beide Modelle teilen sich Motor, Getriebe, Fahrwerk und den Einsatz nachhaltiger Materialien.

Frage: Wurde der Preis der Modelle angepasst?

Antwort: Dazu macht die Pressemitteilung keine Angaben.

Frage: Wann werden die Modelle verfügbar sein?

Antwort: Ein genauer Termin wird in der Pressemitteilung nicht genannt.

Autor

Bericht vom 06.08.2025 | 755 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts