Ducati Diavel V4 RS – Muscle-Bike mit MotoGP-V4
Straßen-Berserker mit Racing-Genen im Diavel-Kleid
Ducati bringt mit der Diavel V4 RS ein limitiertes Powerbike mit Superbike-Technik. Der Desmosedici V4, Trockenkupplung und Launch Control machen sie laut Werk zur stärksten Serien-Ducati ab Werk.
Mit der Diavel V4 RS bringt Ducati ein limitiertes Muscle-Bike auf die Straße, das sich optisch und technisch eng an den Superbikes des Hauses orientieren soll. Der Desmosedici Stradale Motor, das Elektronikpaket und zahlreiche High-End-Komponenten positionieren die Diavel V4 RS klar an der sportlichen Spitze der Baureihe.
Desmosedici Stradale im Muscle-Bike: Diavel V4 RS Leistung
In der Ducati Diavel V4 RS kommt der 1.103 cm³ große Desmosedici Stradale Motor mit 182 PS (14 PS mehr als die Diavel V4 mit Granturismo Motor) zum Einsatz. Im Unterschied zur Granturismo-Variante arbeitet das Aggregat hier mit desmodromischer Steuerung, Trockenkupplung und Euro-5+-Abstimmung. Die maximale Drehzahl liegt in den Gängen zwei bis sechs bei 13.500 U/min, in Gang eins bei 14.000 U/min.
Ein spezielles Übersetzungsverhältnis soll für noch mehr Schub aus niedrigen Gängen sorgen. In Verbindung mit dem optimierten DQS 2.0 Quickshifter und der STM-EVO SBK Trockenkupplung soll die Diavel V4 RS besonders spontan ansprechen und beim Hochschalten ein direkteres Schaltgefühl bieten. Ducati gibt eine Beschleunigung von 0 - 100 km/h in 2,5 Sekunden an - ein Wert, den sonst nur MotoGP-Bikes erreicht haben sollen. Passend dazu hat jene Zeit der Ducati-Star Marc Marquez aufgestellt.
Fahrwerk und Chassis der Ducati Diavel V4 RS
Der Motor übernimmt tragende Funktionen im Chassis. Die Rahmenstruktur besteht aus einem Aluminium-Monocoque in Kombination mit einer Einarmschwinge und einem Stahlgitter-Heckrahmen. Das Fahrwerk setzt auf voll einstellbare Öhlins-Komponenten (NIX30-Gabel und STX46-Federbein), die auf sportliches Ansprechverhalten hin abgestimmt sein sollen.
Ein Satz geschmiedeter 5-Y-Speichen-Felgen sowie Pirelli Diablo Rosso IV Reifen in der Sondergröße 240/45 hinten sollen die fahrdynamischen Qualitäten zusätzlich unterstreichen. Die Brembo Stylema Monobloc-Bremsen mit 330-mm-Scheiben stammen direkt aus der Panigale V4 und sollen laut Ducati Bremswerte von bis zu 11,5 m/s² ermöglichen.
Ducati Diavel V4 RS – Elektronikpaket und Assistenzsysteme
Die Diavel V4 RS bringt ein umfangreiches Elektronikpaket mit:
- Bosch-IMU-basierte Systeme
- DTC, DWC, DQS 2.0, ABS Cornering
- Vier Fahrmodi: Race, Sport, Touring, Wet
- Drei Power Modes: High, Medium, Low
- DPL (Ducati Power Launch) mit drei Stufen
Neu für die Diavel-Reihe ist der Race-Modus. Die Anzeige im TFT-Display wurde um ein Track-Infomode-Panel ergänzt, ähnlich wie bei Panigale oder Streetfighter V4. Die Launch Control soll in drei Stufen die Traktion und Leistungsabgabe regeln, während der Fahrer nur die Kupplung betätigt. Die Elektronik speichert dabei Bestwerte für 0 - 100 und 0 - 200 km/h.
Design, Verarbeitung und Ausstattung
Die Ducati Diavel V4 RS kombiniert bekannte Diavel-Linien mit eigenständigen RS-Merkmalen:
- Carbonteile: Kotflügel, Tankverkleidung, Luftkanäle, Sitzbankabdeckung
- Lasergraviertes RS-Logo auf Schlüssel, Display und Zylinderkopfplakette
- Titan-Endkappen und Aluabdeckungen der Auspuffanlage
- Rote Stylema-Bremszangen, exklusive RS-Lackierung
Die Sitzbank kommt mit roter Ziernaht und sportlicher Kontur. Serienmäßig ist die Diavel V4 RS ein Einsitzer, lässt sich aber mit Soziussitz und klappbaren Fußrasten nachrüsten. Eine Lithium-Ionen-Batterie trägt zur Gewichtsersparnis bei - insgesamt sollen im Vergleich zur Diavel V4 rund 3 kg eingespart worden sein.
Ducati Diavel V4 RS – Zubehör und Verfügbarkeit
Im Ducati Performance Katalog finden sich:
- Taschen und Windschild für Touring-Zwecke
- Billet-Alu-Parts: Hebel, Rasten, Deckel
- Weitere Carbonparts zur Individualisierung
Die Ducati Diavel V4 RS soll ab Dezember 2025 in Europa ausgeliefert werden. In den USA und anderen Märkten startet die Auslieferung im Januar 2026. Der Preis liegt in Deutschland bei 37.690 Euro (inkl. Mwst. zzgl. 345 Euro Liefernebenkosten).
Die Naked Bike Neuheiten 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026 - alle Features im Überblick
- 1.103 cm³ Ducati Desmosedici Stradale Motor
- Ventilspielkontrolle alle 30.000 km
- Hochdurchlässiger Sprintfilter P08 Luftfilter
- Titan-Endkappe an der Abgasanlage
- Trockenkupplung (Dry Clutch)
- Ducati Quick Shift (DQS) 2.0
- 182 PS (133,8 kW) bei 11.750 U/min
- 120 Nm Drehmoment bei 9.500 U/min
- Aluminium-Monocoque-Rahmen
- Aluminium-Einarmschwinge
- Spezifische Carbonteile: Einsitzer-Sitzbank, Luftkanäle, Soziusabdeckung
- Zweipersonen-Kit serienmäßig im Lieferumfang enthalten
- Bosch-IMU (Inertiale Messeinheit)
- Voll einstellbare Öhlins NIX30-Gabel mit 48-mm-Standrohren
- Voll einstellbarer Öhlins STX 46 Stoßdämpfer
- 17-Zoll geschmiedete Aluminiumräder
- Pirelli Diablo Rosso IV Reifen: 120/70 ZR17 vorne, 240/45 ZR17 hinten
- ABS Cornering-System Bosch-Brembo 10.3ME
- 330 mm Bremsscheiben vorne mit Brembo Stylema 4-Kolben-Radialzangen
- Voll-LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht und Ducati Cornering Lights (DCL)
- 5-Zoll TFT-Farbdisplay mit modellbezogenen Grafiken
- RS-spezifischer Hands-Free-Schlüssel mit Lasergravur
- 3 Power Modes: High, Medium, Low
- 4 Fahrmodi: Race, Sport, Touring, Wet
- Ducati Wheelie Control (DWC)
- Ducati Traction Control (DTC)
- Lithium-Ionen-Batterie
- Keyless-Go (Hands-free Start)
- Turn-by-Turn-Navigation
- USB-Anschluss
FAQ zur Ducati Diavel V4 RS
Wie viel Leistung hat die Ducati Diavel V4 RS?
Die Ducati Diavel V4 RS leistet 182 PS (134 kW) bei 13.500 U/min (in Gang 1: 14.000 U/min).
Wie schnell beschleunigt die Ducati Diavel V4 RS?
Die Ducati Diavel V4 RS beschleunigt laut Herstellerangaben in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Welcher Motor ist in der Ducati Diavel V4 RS verbaut?
Die Ducati Diavel V4 RS nutzt den 1.103 cm³ Desmosedici Stradale V4 mit Desmodromik, Trockenkupplung und MotoGP-Abstammung.
Was wiegt die Ducati Diavel V4 RS?
Die Ducati Diavel V4 RS ist 3 kg leichter als die reguläre Diavel V4.
Welche Elektronik bietet die Ducati Diavel V4 RS?
Zur Ausstattung gehören IMU-basierte Systeme, DTC, DWC, DQS 2.0, ABS Cornering, Launch Control, vier Fahrmodi und drei Power Modes.
Welche Fahrwerkskomponenten kommen zum Einsatz?
Öhlins NIX30-Gabel und STX46-Federbein, beide voll einstellbar.
Ist die Ducati Diavel V4 RS ein Ein- oder Zweisitzer?
Standardmäßig ist sie ein Einsitzer. Ein Soziussitz samt Fußrasten kann nachgerüstet werden.
Welche Reifen hat die Ducati Diavel V4 RS?
Vorne: Diablo Rosso IV (Pirelli), hinten: 240/45 neu für dieses Modell.
Wann kommt die Ducati Diavel V4 RS auf den Markt?
Marktstart in Europa ist Dezember 2025, international ab Januar 2026.
Wie wird die Ducati Diavel V4 RS nummeriert?
Jedes Exemplar trägt eine individuelle Nummer auf einer Plakette am Zylinderkopf.
Bericht vom 12.09.2025 | 7.301 Aufrufe