Triumph Street Triple 765 RX & Moto2 Edition 2026
Zwei limitierte Varianten bringen Moto2-Technik in die Straße
TRIUMPH erweitert die Street Triple-Reihe um zwei neue Varianten: Die Street Triple 765 RX und die auf 1.000 Stück limitierte Moto2 Edition kombinieren Rennsporttechnik mit markantem Design.
Triumph Street Triple 765 RX – Rennstreckenorientierte Special Edition
Mit der neuen Street Triple 765 RX bringt Triumph 2026 eine besonders sportliche Variante seines bekannten Dreizylinders auf den Markt. Laut Hersteller soll sie nur ein Jahr lang verfügbar sein und sich durch eine schärfere Geometrie, eine aggressivere Ergonomie und hochwertige Komponenten auszeichnen. Im Zentrum steht die voll einstellbare Öhlins NIX30-Upside-Down-Gabel mit 115 mm Federweg, die sich in Vorspannung, Druck- und Zugstufe regulieren lässt. Gemeinsam mit dem Öhlins STX40-Federbein soll sie für präzises Handling und optimale Kontrolle sorgen.
Neu sind Clip-on-Stummellenker, die eine tiefere, vorderradorientierte Sitzposition ermöglichen - klar auf den Rennstreckeneinsatz ausgelegt. Die RX rollt auf Pirelli Diablo Supercorsa SP V3-Reifen, gebremst wird mit Brembo Stylema-Vierkolben-Bremssätteln und einer radialen MCS-Pumpe.
Triumph Street Triple Moto2 Edition – limitierte Hommage an den Rennsport
Die auf 1.000 Einheiten limitierte Street Triple Moto2 Edition bringt Racing-Technik und Exklusivität zusammen. Sichtbare Karbonteile an Seitendeckeln, Bugspoiler und Kotflügel sollen das Gewicht senken und den Hightech-Look unterstreichen. Die Gabelbrücke wird aus dem Vollen gefräst, trägt eine individuelle Seriennummer und das Moto2-Logo. Auch im 5-Zoll-TFT-Display erscheint beim Start das Moto2-Branding.
Das Farbdesign in Mineral Grey und Crystal White kombiniert Triumph Performance Yellow-Akzente und einen gelben Felgenstreifen am Hinterrad. Dazu kommen ein speziell geprägter Sitz mit extra Grip und lasergravierte Logos am Schalldämpfer.
Motor und Performance der Street Triple Special Editions
Beide Modelle nutzen den bekannten 765-ccm-Dreizylinder aus der Street Triple RS. Mit 130 PS bei 12.000 U/min und 80 Nm bei 9.500 U/min bietet der Triple laut Triumph eine lineare Leistungsentfaltung und präzise Gasannahme. Die Moto2-Partnerschaft liefert dabei wertvolle Entwicklungsdaten: Seit 2019 werden die 765er-Motoren in der Moto2-Weltmeisterschaft eingesetzt und sollen laut Hersteller Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h, 76 schnellste Runden und über 1,7 Millionen Rennkilometer erreicht haben.
Trotz der sportlichen Auslegung bleibt die Bedienung vertraut: Beide Modelle verfügen über Traktionskontrolle, Kurven-ABS, einen Quickshifter sowie ein TFT-Display mit intuitiver Menüführung.
Produkttipps
Street Triple RX 2026 und Moto2-Edition: Design und Details
Die RX präsentiert sich in Matt Aluminium Silver mit Diablo Red-Heckrahmen und Felgen ein Verweis auf die ursprüngliche Street Triple 675 RX. Lasergravierte RX-Logos an Schalldämpfer und Sitzbank sowie eine gefräste Gabelbrücke betonen den sportlichen Anspruch.
Die Moto2™ Edition legt in Sachen Detailarbeit noch nach: Karbonverkleidungen, Moto2-Brandings an mehreren Stellen und das exklusive Fahrwerks-Setup machen sie zur edelsten Street Triple bislang.
Triumph Street Triple 765 RX & Moto2 Edition: Preis und Verfügbarkeit
Für die individuelle Anpassung bietet Triumph rund 35 Originalzubehörteile - von Performance-Upgrades über Schutzteile bis zu optischen Veredelungen. Mit einem Nassgewicht von 188 kg, vier Jahren Garantie und 10.000 km Wartungsintervall sollen die neuen Street Triples Alltag und Rennstrecke gleichermaßen bedienen.
Die Triumph Street Triple 765 RX wird ab Februar 2026 erhältlich sein und kostet 13.995 Euro in Deutschland bzw. 16.095 Euro in Österreich.
Die Moto2 Edition folgt im April 2026 und wird zu 15.795 Euro in Deutschland und 17.995 Euro in Österreich angeboten.
Weitere Triumph Neuheiten
FAQ zu Triumph Street Triple 765 Moto2 Edition 2026
FAQ zu Triumph Street Triple 765 RX 2026
Bericht vom 18.11.2025 | 2.558 Aufrufe