Triumph Bonneville T120 & T120 Black 2026

Modern Classic mit Technik-Update und A2-Option

Triumph bringt für 2026 ein Update für die Bonneville T120 und T120 Black. Jetzt mit Kurven-ABS, neuen Farben und A2-Kit.

Werbung
powered by Kawasaki AT
Mehr erfahren

Klassischer Auftritt, moderne Technik: Bonneville T120 & T120 Black 2026

Triumph bringt für 2026 eine überarbeitete Bonneville T120 und T120 Black auf den Markt. Beide Modelle behalten den klassischen Auftritt bei, erhalten jedoch gezielte technische und optische Updates. Für den deutschsprachigen Markt sind sie ab März 2026 verfügbar.

Neu ist ein schräglagenabhängiges Kurven-ABS und Traktionskontrolle auf Basis einer IMU. Auch ein Tempomat gehört nun zur Serienausstattung beider Modelle. Zwei Fahrmodi (Road und Rain), ein neuer LED-Scheinwerfer mit DRL-Signatur sowie ein USB-C-Anschluss runden das Elektronikpaket ab.

Motor und Fahrwerk: unverändert charakterstark

Im Zentrum der Triumph Bonneville T120 und T120 Black arbeitet weiterhin der 1200 cm³ große "High Torque"-Twin mit 80 PS bei 6.550 U/min und 105 Nm Drehmoment bei 3.500 U/min. Die charakteristische Leistungsentfaltung bleibt damit erhalten, genauso wie die Euro-5+-Konformität. Für 2026 bietet Triumph erstmals auch für die T120 und T120 Black ein A2-Drosselkit an. Dieses kann von Vertragshändlern montiert und später wieder entfernt werden.

Beide Modelle setzen auf einen Stahl-Doppelschleifenrahmen mit 790 mm Sitzhöhe. KYB-Fahrwerkselemente mit Telegabel und verstellbaren Stereo-Federbeinen sollen weiterhin für ausgewogenen Fahrkomfort sorgen. Vorn verzögert eine Doppelscheibe mit Brembo-Zangen, hinten eine Einzelscheibe mit Nissin-Sattel.

Neue Lackierungen und klassische Details

Auch optisch wurde die Bonneville T120-Baureihe für 2026 dezent weiterentwickelt. Beide Modelle behalten die typische Tankform mit Kniepads, das klassische Rundscheinwerfer-Layout und das Doppelinstrument mit integriertem LCD bei. Neu ist ein runder Seitendeckel-Emblem mit "Bonneville"-Schriftzug in Silber oder Gold.

Die Farbpalette für die T120 umfasst:

  • Aegean Blue / New England White
  • Aluminium Silver / Cranberry Red
  • Stone Grey (Standardfarbe)
Die T120 in Aegean Blue / New England White.
Die T120 in Aegean Blue / New England White.

Die Bonneville T120 Black kommt mit folgenden Optionen:

  • Jet Black
  • Matt Silver Ice / Matt Sapphire Black
Die T120 Black in Matt Silver Ice / Matt Sapphire Black.
Die T120 Black in Matt Silver Ice / Matt Sapphire Black.

Beide Modelle unterscheiden sich durch Details: Während die T120 auf helle Metalloberflächen setzt, zeigt sich die T120 Black mit geschwärztem Motor, Auspuff und Anbauteilen sowie brauner Sitzbank.

Produkttipps

Preise und Verfügbarkeit

Laut Triumph greifen über 80 % der T120-Kund:innen zu Zubehörteilen. Das Angebot umfasst über 100 Optionen - darunter Taschen, Abdeckungen, Schutzteile und optische Anbauteile. Sämtliches Zubehör ist vollständig in das Design integriert und bei Neumontage über den Händler in die Garantie inkludiert.

Wie alle aktuellen Triumph-Modelle kommen auch die Bonneville T120 und T120 Black 2026 mit zwei Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Der Wartungsintervall beträgt 16.000 km. Die Triumph Bonneville T120 und T120 Black 2026 sind ab März 2026 im Handel erhältlich. Die Preise betragen in Deutschland jeweils ab 13.795 Euro und in Österreich ab 15.395 Euro.

FAQ zu Triumph Bonneville T120 2026

Wie viel Leistung hat die Triumph Bonneville T120 2026?
Die Triumph Bonneville T120 2026 leistet 80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min. Das maximale Drehmoment beträgt 105 Nm bei 3.500 U/min.
Ist die Triumph Bonneville T120 2026 A2-tauglich?
Ja, ein A2-Drosselkit ist optional verfügbar und kann vom Händler montiert sowie später wieder entfernt werden.
Die Modelle bieten Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Tempomat, zwei Fahrmodi (Road, Rain) und USB-C-Anschluss.
Die T120 Black besitzt geschwärzte Motordeckel, Auspuffanlagen und Anbauteile sowie eine braune Sitzbank. Die T120 setzt auf klassische Chromoptik.
Die Sitzhöhe beträgt 790 mm bei beiden Modellen.
Vorne arbeitet eine Doppelscheibe mit Brembo-Zangen, hinten eine Einzelscheibe mit Nissin-Zange.
Neu sind Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Tempomat, LED-Scheinwerfer, USB-C-Anschluss, neue Farben und das A2-Kit.
Ab März 2026, zu Preisen ab 13.795 Euro (DE) bzw. 15.395 Euro (AT) für beide Modelle.

FAQ zu Triumph Bonneville T120 Black 2026

Wie viel Leistung hat die Triumph Bonneville T120 2026?
Die Triumph Bonneville T120 2026 leistet 80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min. Das maximale Drehmoment beträgt 105 Nm bei 3.500 U/min.
Ist die Triumph Bonneville T120 2026 A2-tauglich?
Ja, ein A2-Drosselkit ist optional verfügbar und kann vom Händler montiert sowie später wieder entfernt werden.
Die Modelle bieten Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Tempomat, zwei Fahrmodi (Road, Rain) und USB-C-Anschluss.
Die T120 Black besitzt geschwärzte Motordeckel, Auspuffanlagen und Anbauteile sowie eine braune Sitzbank. Die T120 setzt auf klassische Chromoptik.
Die Sitzhöhe beträgt 790 mm bei beiden Modellen.
Vorne arbeitet eine Doppelscheibe mit Brembo-Zangen, hinten eine Einzelscheibe mit Nissin-Zange.
Neu sind Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Tempomat, LED-Scheinwerfer, USB-C-Anschluss, neue Farben und das A2-Kit.
Ab März 2026, zu Preisen ab 13.795 Euro (DE) bzw. 15.395 Euro (AT) für beide Modelle.

Bericht vom 21.10.2025 | 1.813 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts