Norton Motorrad Modelle 2026 - Die Wiedergeburt einer Ikone
Vier neue Modelle markieren Nortons Comeback auf der EICMA 2025
Norton Motorcycles kehrt auf die große Bühne zurück: Mit den neuen Modellreihen Manx und Atlas feiert die Traditionsmarke ihr Comeback und präsentiert auf der EICMA 2025 vier komplett neue Motorräder.
Nach Jahren des Umbruchs meldet sich Norton Motorcycles mit einer umfassenden Markenoffensive zurück. Auf der EICMA 2025 enthüllte die britische Traditionsmarke vier komplett neue Modelle: die Manx R, Manx, Atlas und Atlas GT. Diese Maschinen sollen den Beginn einer neuen Ära markieren - unterstützt durch eine Investition von über 200 Millionen Pfund durch die indische TVS Motor Company.
Manx R und Manx - Rückkehr der Straße mit Stil
Mit der Manx R und der Manx setzt Norton laut eigener Aussage ein klares Statement im Bereich sportlicher Straßenmotorräder. Die Manx R wurde als moderner Superbike-Vertreter konzipiert, der Leistung, Luxus und Präzision vereinen soll. Ihr Charakter sei von einem kraftvollen Motor, einer leichten Fahrwerkskonstruktion und präziser Technik geprägt. Daten und Fakten zum Motorrad verrät Norton jedoch nicht.
Die Manx wiederum nimmt dieselbe Philosophie auf, präsentiert sich aber als zugänglicheres Naked Bike. Mit aufrechter Sitzposition, drehmomentstarkem Triebwerk und minimalistischem Design soll sie jene ansprechen, die emotionale Fahrfreude und Alltagstauglichkeit kombinieren wollen.
Atlas und Atlas GT - Neue Crossover für die Mittelklasse
Parallel dazu stellte Norton zwei Adventure-Bikes der Mittelklasse vor: Atlas und Atlas GT. Beide basieren auf derselben Plattform, unterscheiden sich aber im Fokus. Die Atlas ist als robustes, vielseitiges Motorrad konzipiert, das sich mit seiner Bereifung von 19 Zoll vorne auf Asphalt wie auch auf Schotterwegen wohlfühlen soll. Mit leichtem Chassis, reaktionsfreudigem Motor und moderner Elektronik zielt er auf Fahrer, die eine Mischung aus Stil und Abenteuerlust suchen.
Die Atlas GT legt den Schwerpunkt stärker auf Tourentauglichkeit. Laut Norton wurde er als Alltagsbegleiter und Reisepartner entwickelt - mit komfortabler Sitzposition, 17 Zoll Bereifung, aerodynamischer Linienführung und umfassender Fahrerassistenz. Auch bei diesen beiden Modellen hält man sich mit Daten noch bedeckt.
Designphilosophie - Modernität trifft Handwerkskunst
Unter der Leitung von Gerry McGovern (Jaguar Land Rover) und Simon Skinner wurde das Designkonzept von Grund auf neu gedacht. Das Ergebnis ist eine klare, muskulöse Formensprache, die Technik sichtbar macht und gleichzeitig luxuriös wirkt. Jedes Detail - von den präzisionsgefertigten Fußrasten bis zur Verkleidung der Manx R - wurde als funktionales Designelement verstanden. Der neue Norton-Schriftzug und das überarbeitete Logo sollen die Brücke zwischen Tradition und Moderne schlagen.
Markenstrategie - Globale Zukunft mit britischer Seele
Die Wiedergeburt Nortons stützt sich auf drei Säulen: Design, Dynamik und Detail. Diese sollen nicht nur Produktentwicklung, sondern auch das Kundenerlebnis prägen - von der Norton-App über den Showroom bis zur Fertigungsqualität. Die Partnerschaft mit TVS Motor eröffnet dem britischen Hersteller Zugang zu globalen Produktions- und Vertriebsnetzwerken. Geplant sind bis Anfang 2026 über 200 Händlerstandorte in Europa, den USA, Indien und Südostasien.
Mit dieser Basis soll Norton in seinen traditionellen Kernmärkten wieder Fuß fassen, ohne die Kontrolle über Design und Entwicklung in Großbritannien aufzugeben.
Weitere Neuheiten der EICMA
Bericht vom 05.11.2025 | 2.256 Aufrufe