Suzuki e-Address – Suzukis erster Elektro-Roller für Europa

Urbaner Begleiter mit wartungsarmem Antrieb

Suzuki präsentiert mit dem e-Address seinen ersten vollelektrischen Scooter für Europa. Der Roller soll alltagstaugliche Mobilität mit moderner Ausstattung und lokal emissionsfreiem Antrieb verbinden.

Werbung
powered by Kawasaki AT
Mehr erfahren

Mit dem Suzuki e-Address erweitert der japanische Hersteller sein Portfolio um den ersten vollelektrischen Scooter für den europäischen Markt. Nach dem e VITARA im Automobilbereich soll auch der e-Address ein neues Kapitel in Suzukis Elektrifizierungsstrategie aufschlagen. Der Roller wurde speziell für den urbanen Alltag konzipiert und kombiniert ein funktionales Design mit wartungsarmer Technik.

Klare Linien und LED-Lichtdesign

Das Design des Suzuki e-Address zeigt sich aufgeräumt und praxisnah. Der vertikal angeordnete LED-Frontscheinwerfer mit zentralem Positionslicht soll für gute Sichtbarkeit im Stadtverkehr sorgen. Am Heck kommt ein durchgehendes LED-Rücklicht mit Licht-Guide-Effekt zum Einsatz. Die flach verlaufende Sitzbank fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein und trägt zur niedrigen Sitzhöhe von 765 Millimetern bei. In Kombination mit dem tiefen Durchstieg wird der e-Address als leicht zugängliches Fahrzeug beschrieben - ein Punkt, der vor allem Pendlerinnen und Pendlern entgegenkommen dürfte.

Alltagstaugliche Ausstattung für City-Fahrer

Suzuki betont die praxisorientierte Ausstattung des e-Address. Unter der Sitzbank bietet ein 17-Liter-Staufach Platz für Einkauf, Laptop oder Aktentasche. Zusätzlich steht ein kleineres Frontfach mit USB-Ladebuchse bereit, das auch als Getränkehalter genutzt werden kann. Über die neue "Ride Connect-E" App lässt sich das Smartphone mit dem 4,2-Zoll-TFT-Display verbinden. Dadurch sollen Navigationshinweise, Telefonfunktionen oder Nachrichten im Cockpit verfügbar werden. Ein Reverse-Mode ermöglicht bequemes Rangieren, während Haupt- und Seitenständer das Abstellen des Scooters erleichtern.

Dank Keyless-System lässt sich der Roller kontaktlos starten, Staufach und Ladeanschlussabdeckung öffnen sich per Fernbedienung.

Das große Staufach ist eine Seltenheit bei Elektrorollern.
Das große Staufach ist eine Seltenheit bei Elektrorollern.

Suzuki e-Address Leistung und Reichweite

Angetrieben wird der Suzuki e-Address von einem Elektromotor mit rund 4 kW Leistung und 15 Nm Drehmoment. Die fest integrierte Lithium-Eisenphosphat-Batterie (60 Ah) soll laut Hersteller wartungsfrei arbeiten und eine Reichweite von 80 Kilometern (WMTC Class 1) bieten. Der Ladevorgang dauert mit dem mitgelieferten tragbaren Ladegerät etwa 6,7 Stunden.

Drei Fahrmodi Eco, Ride A und Ride B lassen sich über den Suzuki Drive-Mode-Selector-e wählen. Zusätzlich sorgt ein Rekuperationssystem beim Bremsen für Energierückgewinnung. Die Kraftübertragung erfolgt über einen wartungsfreien Zahnriemenantrieb mit automatischer Spannfunktion.

Fahrwerk und Bremsanlage

Das Fahrwerk des e-Address setzt auf eine Teleskopgabel vorne und ein Monofederbein hinten. Auf 12-Zoll-Rädern bringt der Roller ein fahrfertiges Gewicht von 122 Kilogramm auf die Waage. Eine Kombibremse mit 190-mm-Scheibe vorn und Trommelbremse hinten soll für sichere Verzögerung sorgen.

Teil der Suzuki-Elektrostrategie

Der Suzuki e-Address gilt als Teil der langfristigen Elektrifizierungsstrategie der Marke. Im Fokus stehen laut Suzuki die Entwicklung kompakter Elektro- und Hybridantriebe sowie die Energieeinsparung bei Produktion und Nutzung. Mit dem e-Address reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach lokal emissionsfreien Fahrzeugen im urbanen Raum.

Der Suzuki e-Address wird in drei Farbkombinationen angeboten:

  • Pearl Grace White / Metallic Mat Fibroin Gray (C1B)
  • Pearl Jade Green / Metallic Mat Fibroin Gray (C1A)
  • Metallic Mat Black No.2 / Metallic Mat Bordeaux Red (CUU)

Preis und Marktstart sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.

FAQ zu Suzuki e-Address 2026

Wie viel Leistung hat der Suzuki e-Address?
Der Elektromotor des Suzuki e-Address leistet rund 4 kW und bietet 15 Nm Drehmoment.
Welche Reichweite erzielt der Suzuki e-Address?
Die Reichweite liegt laut WMTC Class 1 bei 80 Kilometern.
Mit dem serienmäßigen Ladegerät dauert eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent etwa 6,7 Stunden.
Über den Drive-Mode-Selector-e können die Modi Eco, Ride A und Ride B gewählt werden.
Das fahrfertige Gewicht beträgt 122 Kilogramm.
Der Roller verfügt über ein 17-Liter-Staufach unter der Sitzbank, ein Frontfach mit USB-Anschluss, ein TFT-Display mit Smartphone-Konnektivität und ein Keyless-System.
Eine Kombibremse mit 190-mm-Scheibe vorne und Trommelbremse hinten ist verbaut.
Erhältlich sind Weiß/Grau, Grün/Grau und Schwarz/Rot.
Seine Premiere feiert der Roller auf der EICMA 2025.
Der genaue Marktstart soll später bekanntgegeben werden.

Bericht vom 04.11.2025 | 695 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts