Triumph Scrambler 1200 XE 2026 vorgestellt
Premium-Fahrwerk, klassisches Design, volle Ausstattung
Triumph wertet die Scrambler 1200 XE für das Modelljahr 2026 auf. Mit Showa- und Öhlins-Fahrwerk, 250 mm Federweg und voll einstellbaren Komponenten bleibt sie kompromisslos auf Abenteuer getrimmt.
Technik-Update für die Triumph Scrambler 1200 XE 2026
Triumph setzt bei der Scrambler 1200 XE 2026 auf Top-Ausstattung im Fahrwerksbereich. An der Front kommen voll einstellbare 47-mm-Showa-Upside-Down-Gabeln zum Einsatz, am Heck übernehmen neue Öhlins-Piggyback-Federbeine mit Doppelfeder das Fahrwerksmanagement. Der Federweg liegt an beiden Achsen bei 250 mm - ein klarer Hinweis auf den Einsatzzweck abseits befestigter Straßen.
Die Aluminium-Schwinge mit langem Hebelarm ist auf Geländeeinsatz ausgelegt, unterstützt durch ein abgestimmtes Scrambler-Chassis. Für maximale Verzögerung sollen Brembo Stylema M4.30 Monoblock-Sättel mit zwei 320-mm-Bremsscheiben sorgen, hinten arbeitet ein 255-mm-Stopper mit Nissin-Sattel. Kurven-ABS und schräglagenabhängige Traktionskontrolle sind serienmäßig, lassen sich für Geländefahrten aber vollständig deaktivieren.
90 PS und 110 Nm aus dem Scrambler-Twin
Angetrieben wird die Scrambler 1200 XE von einem 1200 cm³ großen Bonneville-Zweizylinder mit speziellem Scrambler-Tuning. Die Spitzenleistung liegt bei 90 PS, das maximale Drehmoment bei 110 Nm bei 4.250 U/min. Ein großes 50-mm-Drosselklappengehäuse soll laut Triumph für besseren Gasfluss sorgen, während die hohe Auspuffanlage aus Edelstahl das typische Scrambler-Klangbild erzeugt. Die Kraftübertragung übernimmt ein 6-Gang-Getriebe mit drehmomentunterstützter Kupplung.
Elektronik: Sechs Fahrmodi und TFT-Display
Das Elektronikpaket fällt umfangreich aus: Ride-by-Wire ermöglicht sechs Fahrmodi - Road, Rain, Sport, Off-Road, Rider Configurable und exklusiv für die XE der Modus Off-Road Pro. Letzterer deaktiviert ABS und Traktionskontrolle vollständig. Ein vollfarbiges TFT-Display bietet zwei Design-Themen, drei Layouts und automatische Kontrastanpassung. Fahrer können das Startbild personalisieren, die Navigation erfolgt über ein optionales Bluetooth-Modul. Ebenfalls serienmäßig sind ein USB-Port unter der Sitzbank sowie beleuchtete Schalter und ein intuitiver 5-Wege-Joystick. Tempomat ist ab Werk verbaut.
Produkttipps
Scrambler-Stil mit neuen Farbkombinationen
Optisch bleibt sich die Scrambler 1200 XE treu. Die Silhouette mit 21-Zoll-Vorderrad, Monza-Tankdeckel, breiter Sitzbank und hochgelegtem Endschalldämpfer bleibt erhalten. Die 2026er-Modelle erhalten neue Farboptionen:
- Matt Khaki Green & Matt Crystal White
- Silver Ice & Phantom Black
- Sapphire Black (Standard)
Das Tankdekor mit goldenen Akzenten und prominentem XE-Schriftzug unterstreicht den Premium-Charakter. Aluminium-Nummerntafeln, ein massiver Motorschutz und eloxierte Details komplettieren das Ausstattungspaket.
Preise und Verfügbarkeit der Triumph Scrambler 1200 XE 2026
Die neue Triumph Scrambler 1200 XE 2026 ist ab sofort bestellbar und soll ab Dezember 2025 verfügbar sein. In Deutschland beträgt der Preis ab 15.995 Euro, in Österreich ab 18.695 Euro.
Für die Scrambler 1200 XE 2026 sind über 70 Zubehörteile ab Werk verfügbar. Dazu zählen Touring-Scheiben, robuste Aluminium-Koffer, Heizgriffe, Schutzteile und Offroad-Komponenten. Sämtliche Teile sind mit Werksgarantie abgedeckt und auf exakte Passform ausgelegt.
Weitere Triumph News
FAQ zu Triumph Scrambler 1200 XE 2026
Bericht vom 21.10.2025 | 838 Aufrufe