BENDA LFC 700 PRO: Power-Cruiser mit Luftfahrwerk 2025

Luftgefedert, breit und auffällig: BENDA LFC 700 PRO kommt

Mit der LFC 700 PRO bringt BENDA eine überarbeitete Version seines Power-Cruisers nach Deutschland - mit elektronischem Luftfahrwerk, verstärktem Rahmen und 300er-Hinterreifen.

Werbung
powered by Kawasaki AT
Mehr erfahren

Mit der LFC 700 PRO bringt BENDA die konsequent überarbeitete Version seines Power-Cruisers nach Deutschland. Während das Basismodell bereits optisch für Aufsehen sorgte (Benda LFC 700 Test), geht die PRO-Version einen Schritt weiter und verpasst dem Cruiser neue Technik und überarbeitetes Chassis.

Benda LFC 700 PRO Motor und Leistung

Das Herzstück bleibt der 675 cm³ große Vierzylinder mit Ram-Air-Ansaugung. Laut Hersteller leistet er 86 PS bei 10.300 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 60 Nm bei 8.600 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 160 km/h (COC) bzw. 197 km/h (GPS) angegeben. Verbrauch: 5,1 Liter auf 100 Kilometer. Euro 5+ wird erfüllt.

Luftfahrwerk und Alu-Rahmen: Unterschiede zur Standardversion

Die LFC 700 PRO unterscheidet sich klar vom bereits erhältlichen Standardmodell. Statt eines klassischen Monoshocks kommt nun ein elektronisches Luftfederbein zum Einsatz - das sogenannte "BENDA Dual-Chamber Air Suspension System". Damit soll sich die Sitzhöhe sowie die Dämpfung elektronisch einstellen lassen, was mehr Komfort und Anpassbarkeit im Alltag ermöglichen soll.

Vorne bleibt es bei der bekannten USD-Gabel von KYB. Der Rahmen aus Aluminiumguss wurde um eine versteifte Frontpartie und eine Querstrebe ergänzt, um die Steifigkeit zu erhöhen und das Fahrverhalten zu verbessern. Laut Hersteller bringt das ein Plus an Präzision in der Kurve.

Kühler, Reifen und Fahrverhalten: LFC 700 PRO im Detail

Ein größer dimensionierter Kühler soll die PRO-Version besser für längere Etappen und höhere Lasten wappnen. Am Heck rollt die LFC 700 PRO auf einem 300er-Hinterreifen (Standard: 310er Hinterreifen) der Marke CST. Trotz der beeindruckenden Dimension verspricht BENDA ein agileres Fahrverhalten durch geringeres Aufstellmoment.

Praktisch: Laut Importeur sei die Reifenverfügbarkeit im Aftermarket durch die neue Spezifikation verbessert worden.

Die PRO-Variante setzt auf einen schmäleren Hinterreifen als die Standard-LFC.
Die PRO-Variante setzt auf einen schmäleren Hinterreifen als die Standard-LFC.

Ein rechtlicher Hinweis betrifft die Zusatzscheinwerfer: Diese sind aus produktionstechnischen Gründen zwar verbaut, jedoch im EU-Modell nicht funktionsfähig. Eine Nutzung im Straßenverkehr würde zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.

Farben, Verfügbarkeit und Preis: So kommt die LFC 700 PRO nach Deutschland

Optisch bleibt die LFC 700 PRO ihrer Serie treu. Bereits 2024 wurde das Design mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Die Farbvarianten lauten: Golden Horizon und Midnight Black. Verfügbar ist die neue PRO-Version ab Mitte Oktober 2025 bei über 60 Vertragspartnern in Deutschland. Der Preis liegt bei 12.999 Euro inkl. 19 % MwSt., dazu kommen 350 Euro Nebenkosten. Die Standardversion wird gleichzeitig günstiger - von 11.999 Euro auf 11.499 Euro.

Wie bei BENDA üblich, gibt es 3 Jahre Herstellergarantie - mit Option auf eine Verlängerung auf 5 Jahre.

Bericht vom 12.09.2025 | 2.386 Aufrufe