NIU Elektro Neuheiten 2026 – smarte Updates und neue Modelle

Neue Plattformen, mehr Reichweite, frisches Design

NIU präsentiert auf der EICMA 2025 das Elektro-Line-up 2026 mit überarbeiteten Modellen, neuer Designplattform FQiX und Offroad-Erweiterung der XQi-Familie.

NIU Technologies hat auf der EICMA 2025 in Mailand seine neue Modellpalette für 2026 vorgestellt. Der Hersteller wolle damit seine Position im europäischen Markt weiter stärken und sowohl die urbane Mobilität als auch das Offroad-Segment ausbauen. Neben überarbeiteten Versionen der NQiX Serie und einer neuen Designplattform FQiX erweitert NIU auch die XQi Familie um leistungsorientierte Elektro-Offroader.

NQiX Serie – bekannte Basis, jetzt mit Google Maps Integration

Die 2025 eingeführte NQiX Serie habe sich laut NIU als erfolgreiches Stadtfahrzeug im L1e- und L3e-Segment etabliert. Für 2026 erhalte die Reihe ein umfassendes technisches Update. Neu an Bord seien integrierte Google Maps Navigation, überarbeitete Batterie- und Motoreffizienz sowie Software-Verbesserungen zur Optimierung der Reichweite.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem neuen NQiX 1000, der als leistungsstärkstes Modell der Serie mit einer Spitzenleistung von 15.500 W und einer Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h vorgestellt wurde. Mit drei entnehmbaren 72 V / 28 Ah Batterien soll er über 100 Kilometer Reichweite bieten und gleichzeitig flexible Lademöglichkeiten ermöglichen.

Der Marktstart ist laut Hersteller für das 3. Quartal 2026 geplant, der Einstiegspreis beträgt 6.499 Euro.

FQiX – neue Designsprache für die Stadt

Mit der neuen FQiX Serie schlägt NIU eine visuell eigenständige Richtung innerhalb des Portfolios ein. Auffällige Lichtelemente, eine schlanke Silhouette und moderne Linienführung sollen die urbane Nutzung mit einer neuen Ästhetik verbinden.

Technisch bringt die Serie smarte Features wie ein 5-Zoll-TFT-Display, ein NIU Link Crown Interface zur Verbindung von Navigation, Medien und Sicherheitsfunktionen sowie verschiedene Entsperrmethoden über Bluetooth, NFC, App oder Zahlencode.

Der neue FQiX 2026.
Der neue FQiX 2026.

Die FQiX 150 (L1e) und FQiX 300 (L3e) sind als Einstiegsmodelle in diese neue Plattform vorgesehen. Der Marktstart erfolgt ebenfalls im 3. Quartal 2026, die Preise beginnen bei 2.399 Euro.

XQi 400 & XQi 500 – Elektrisch ins Gelände

Im Offroad-Bereich erweitert NIU seine XQi-Baureihe um die Modelle XQi 400 und XQi 500, die auf der EICMA 2025 Premiere feierten. Das Flaggschiff XQi 500 Street ist ein straßenzugelassenes Elektromotorrad der L3e-Klasse, das mit 28,8 kW Spitzenleistung, einer Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h und einem Leichtbauchassis (92 kg) punkten soll.

Die QXi 500.
Die QXi 500.

Die Modelle sollen im zweiten Halbjahr 2026 in Europa verfügbar sein. Zusätzlich kündigte NIU an, die bestehende XQi3 Plattform als XQi 300 neu aufzulegen - mit überarbeiteten Leistungswerten und erweiterten Funktionsoptionen.

Smarte Konnektivität – neue Abo-Modelle für die NIU App

Zur Ergänzung des erweiterten Modellangebots führt NIU ein neues App-basiertes Abo-System ein. Käufer neuer Fahrzeuge erhalten drei Jahre kostenlosen App-Zugang, danach stehen drei kostenpflichtige Optionen ab 2,50 Euro pro Monat zur Auswahl.

Diese Abos sollen den Zugriff auf Navigation, Fahrzeugortung und intelligente Diagnosen sicherstellen und die Verbindung zwischen Fahrzeug und NIU Smart App langfristig ermöglichen.

Fazit

NIU setzt 2026 auf technische Reife und Plattformvielfalt. Mit der Kombination aus smarter Konnektivität, moderner Designsprache und einem Vorstoß in das Offroad-Segment erweitert der Hersteller sein Profil deutlich. Besonders der neue NQiX 1000 könnte als leistungsstarker Stadtstromer neue Maßstäbe im elektrischen Pendlersegment setzen.

Bericht vom 04.11.2025 | 962 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts