Triumph Tiger 900 Alpine & Desert 2026 – Neue Sondermodelle
Akrapovič serienmäßig – Touring und Offroad im Fokus
Triumph bringt für 2026 zwei neue Tiger 900 Sondermodelle. Alpine und Desert setzen auf exklusive Farben, Akrapovič-Schalldämpfer und gezielte Ausstattung für Straße und Gelände.
Mit den neuen Triumph Tiger 900 Alpine und Desert Special Editions erweitert Triumph seine Adventure-Reihe um zwei Varianten mit klarer Ausrichtung: Touring-Komfort und Offroad-Kompetenz. Beide Modelle sollen laut Hersteller nicht nur optisch, sondern auch technisch neue Akzente setzen. Zum ersten Mal sind Akrapovič-Schalldämpfer serienmäßig an Bord. Während die Alpine Special Edition auf den straßenorientierten GT Pro basiert, nutzt die Desert Edition das Offroad-Fundament der Rally Pro.
Triumph Tiger 900 Alpine Special Edition – Touring mit Stil
Die Tiger 900 Alpine Special Edition wurde laut Triumph für Fahrer entwickelt, die sich auf kurvigen Alpenpässen und langen Touren zuhause fühlen. Entsprechend basiert sie auf der GT Pro und verfügt über eine 45 mm Upside-Down Gabel von Marzocchi mit 180 mm Federweg. Das hintere Federbein lässt sich elektronisch in Federvorspannung und Dämpfung verstellen.
Die Farbgebung in Snowdonia White und Sapphire Black mit Aegean Blue-Akzenten soll alpine Landschaften widerspiegeln. Ergänzt wird das Design durch einen Motorschutzbügel und eine Gepäckbrücke in Matt Phantom Black. Für Komfort bieten sich optional beheizte oder niedrige Sitze an.
Triumph Tiger 900 Desert Special Edition – Offroad-Kompetenz serienmäßig
Die Tiger 900 Desert Special Edition orientiert sich an der Rally Pro und trägt eine 45-mm-Showa-Gabel mit 240 mm Federweg. Auch das hintere Federbein stammt von Showa und bietet denselben langen Federweg. Ihre Optik ist geprägt von Urban Grey, Sapphire Black und Baja Orange. Zusätzlich sind Tank-Schutzbügel montiert, um die Offroad-Tauglichkeit zu unterstreichen. Der Einsatz von Bridgestone Battlax Adventure-Reifen zeigt die klare Geländeorientierung, während LED-Beleuchtung und Tagfahrlicht das markante Design abrunden.
Die Tiger Tugenden bleiben erhalten
Beide Sondermodelle werden vom bekannten 888-ccm-Dreizylindermotor mit T-Plane-Kurbelwelle angetrieben, der 108 PS bei 9.500 U/min und 90 Nm bei 6.850 U/min leistet. Der Motor vereint laut Triumph die Agilität eines Twins mit der Laufkultur eines Triples - ein charakteristisches Merkmal der Tiger 900 Reihe. Die Modelle erfüllen die Euro-5+ Norm, überzeugen mit reaktionsfreudiger Leistungsentfaltung und sind dank hoher Effizienz sowohl für Touren als auch anspruchsvolle Offroad-Passagen geeignet.
Sowohl Alpine als auch Desert kommen mit TRIUMPH Shift Assist, 7-Zoll-TFT-Display, MyTriumph Connectivity und bis zu sechs Fahrmodi. Die Desert bietet zusätzlich einen Off-Road-Pro-Modus für extreme Bedingungen. An der Front verzögern 320-mm-Scheibenbremsen mit Brembo Stylema-Sätteln, hinten arbeitet eine 255-mm-Bremse. Die Alpine rollt auf Metzeler Tourance Next-Reifen, die für Langstreckenkomfort ausgelegt sind.
Produkttipps
Triumph Tiger 900 Alpine & Desert Verfügbarkeit und Preis
Beide Modelle sollen ab Februar 2026 bei den Triumph-Händlern stehen. Die Tiger 900 Alpine Edition startet in Deutschland bei 15.995 Euro, in Österreich bei 17.895 Euro, die Tiger 900 Desert Edition bei 16.995 Euro in Deutschland und bei 18.895 Euro in Österreich. Die Preise verstehen sich inklusive vier Jahren Herstellergarantie, jedoch exklusive Liefernebenkosten.
Weitere Reiseenduro Neuheiten
FAQ zu Triumph Tiger 900 Alpine Edition 2026
FAQ zu Triumph Tiger 900 Desert Edition 2026
Bericht vom 11.11.2025 | 1.914 Aufrufe