Neue Triumph TF 250-X 2026
Triumph schärft die TF 250-X für den harten Motocross-Einsatz
Triumph bringt die TF 250-X für 2026 mit gezielten Upgrades: Neue Airbox, Mapping, Kupplung und Fahrwerk sollen die 250er noch robuster und fahraktiver im Renneinsatz machen.
Neue Airbox und Mapping: Mehr Kontrolle am Gasgriff
Mit gezielten Updates bringt Triumph die TF 250-X auf den neuesten Stand. Kern der Überarbeitung ist eine neue Airbox mit überarbeitetem Auspuffsystem. In Kombination mit einer aktualisierten ECU-Kalibrierung soll sie für eine noch präzisere Gasannahme sorgen. Die Modifikationen erfüllen die aktuellen FIM- und AMA-Geräuschvorschriften - der markentypische Klangcharakter bleibt laut TRIUMPH trotzdem erhalten. Das Setup soll den Abzug am Start und die Traktion am Kurvenausgang spürbar verbessern.
Triumph TF 250-X 2026 Motor: Leichtbau trifft Punch
Im Zentrum arbeitet weiterhin ein Viertakt-Einzylinder mit 48 PS bei 13.500 U/min. Kolben von König, Del-West-Titanventile und DLC-beschichtete Bauteile unterstreichen die Ausrichtung auf maximale Drehfreude bei hoher Standfestigkeit. Magnesiumabdeckungen und ein optimiertes Massenlayout sorgen für ein konkurrenzfähiges Leistungsgewicht.
Ein 44-mm-Drosselklappengehäuse von DellOrto übernimmt die Gemischaufbereitung. Gesteuert wird das Ganze vom Athena-ECU mit Power Assist - inklusive Launch Control und Traktionskontrolle. Für Feintuning steht die optionale "MX Tune Pro"-App bereit.
Produkttipps
Elektronik: MX-Setup to go
Die optionale App erlaubt die Wahl zwischen mehreren Motormappings, bietet eine Sensor-Dashboard-Ansicht und erlaubt Live-Diagnose. Launch Control und Traktionskontrolle lassen sich sowohl über die App als auch direkt am Lenker einstellen. Ab Werk verbaut ist zudem ein Stundenzähler zur Motorlaufzeitkontrolle.
Exedy-Kupplung für den Renneinsatz
Im Bereich Antrieb nennt Triumph die neue Hochleistungs-Exedy-Kupplung als weiteres Kern-Upgrade. Sie sei für extreme Bedingungen im Rennbetrieb ausgelegt, biete eine höhere Drehmomentkapazität und ein direkteres Schaltgefühl. In Verbindung mit dem 5-Gang-Getriebe und der Brembo-Hydraulik sorgt die neue Kupplung laut Hersteller für saubere Gangwechsel unter Last. Dank integriertem Quickshifter kann vom zweiten bis zum fünften Gang ohne Kupplung geschaltet werden.
Überarbeitetes Fahrwerk für mehr Kurvenstabilität
Auch das Chassis wurde überarbeitet. Die neue Fahrwerksabstimmung soll besonders im mittleren Federwegsbereich mehr Kontrolle bieten. Das zentrale Aluminiumrohr-Chassis mit zwei Unterzügen bleibt bestehen, wurde aber feinjustiert. Eine überarbeitete Federbeinumlenkung sorgt für konstante Dämpfung und bessere Chassisbalance - spürbar besonders bei schnellen Kurswechseln. Die Fahrwerkskomponenten stammen weiterhin von KYB: eine 48-mm-AOS-Gabel vorn und ein Monoshock mit Ausgleichsbehälter hinten. Dazu kommen gefräste Gabelbrücken aus 7075-T6-Aluminium.
Die TF 250-X 2026 ist voll ausgestattet für den Racing-Alltag. Die Brembo-Bremsanlage arbeitet mit einer 260-mm-Galfer-Wavescheibe vorne und 220 mm hinten. Aluminiumfelgen der DirtStar 7000-Serie mit CNC-Naben und Pirelli Scorpion MX32-Reifen sorgen für Grip in jeder Spur. Ab Werk montiert sind ein ProTaper ACF-Lenker mit Carbonkern und ODI Lock-On-Griffe.
Einfache Wartung der Triumph TF 250-X 2026
Triumph hat auch praxisnahe Details im Blick behalten: Die Batterie ist nun leichter zugänglich, ebenso der Ölstand einfacher zu kontrollieren. Kleine Änderungen mit großer Wirkung für Mechaniker und Team bei kurzen Wartungsintervallen zwischen den Läufen.
Das neue Dekor fällt auf - TRIUMPH verpasst der TF 250-X 2026 ein aggressives Design mit In-Mould-Decals in Performance Yellow.
Verfügbarkeit und Preis
Die Triumph TF 250-X 2026 ist ab sofort im Handel. In Deutschland liegt der Preis bei 10.595 Euro, in Österreich bei 10.895 Euro. Ansprechpartner für die Offroad-Serie sind die TRIUMPH-Stützpunkthändler.
Triumph TF 250-X 2026 Zubehör
Wer das Paket weiter verfeinern will, bekommt von TRIUMPH ein abgestimmtes Zubehör-Line-up mit Teilen von Akrapovič, Athena und XTrig. Dazu zählen:
- Akrapovič Volltitan-Anlage
- XTrig Holeshot-Device
- Athena LC-GPA Launch-Control-System mit LED-Drehzahlanzeige
- WiFi-Modul für MX Tune Pro mit zehn zusätzlichen Kennfeldern
- Performance-Sitzbank mit Anti-Rutsch-Bezug
Optionales Bodywork-Kit
Weitere Motocross Neuheiten
FAQ zur TRIUMPH TF 250-X 2026
Wie viel Leistung hat die TRIUMPH TF 250-X 2026?
Die TRIUMPH TF 250-X 2026 leistet 48 PS bei 13.500 U/min.
Was wurde am Motor der TRIUMPH TF 250-X 2026 geändert?
Neu ist eine Airbox mit optimiertem Gasfluss und überarbeitetem ECU-Mapping für direktere Gasannahme und präzisere Leistungsentfaltung.
Welche Kupplung verwendet die TRIUMPH TF 250-X 2026?
Die TRIUMPH TF 250-X 2026 ist mit einer Hochleistungs-Exedy-Kupplung für präziseres Schalten und höhere Belastbarkeit ausgestattet.
Was ist neu am Fahrwerk der TRIUMPH TF 250-X 2026?
Die Federbeinumlenkung wurde überarbeitet, ebenso die Abstimmung im mittleren Federwegsbereich für mehr Balance und Kurvenstabilität.
Welche Elektronik hat die TRIUMPH TF 250-X 2026?
Sie bietet Traktionskontrolle, Launch Control, zwei Motormappings und ist mit der optionalen MX Tune Pro App konfigurierbar.
Welche Bremsanlage hat die TRIUMPH TF 250-X 2026?
Vorne arbeitet ein Brembo-Doppelkoblen-Sattel mit 260-mm-Galfer-Scheibe, hinten ein Einkolben-Sattel mit 220-mm-Scheibe.
Welche Reifen und Felgen nutzt die TRIUMPH TF 250-X 2026?
Pirelli Scorpion MX32 auf DirtStar-Aluminiumfelgen mit CNC-gefrästen Naben.
Gibt es Zubehör für die TRIUMPH TF 250-X 2026?
Ja, z. B. Akrapovič Titan-Auspuff, Athena Launch-Control, Performance-Sitzbank und MX Tune Pro WiFi-Modul.
Was kostet die TRIUMPH TF 250-X 2026?
Der Preis beträgt in Deutschland 10.595 Euro und in Österreich 10.895 Euro (jeweils UVP).
Wo ist die TRIUMPH TF 250-X 2026 erhältlich?
Erhältlich bei den offiziellen TRIUMPH Offroad-Stützpunkthändlern.
Bericht vom 16.07.2025 | 176 Aufrufe