Vespa Primavera und Vespa Sprint S – Neuauflage 2026

Klassische Formen treffen auf moderne Technologie

Vespa frischt ihre urbane Designikone auf: Die neuen Primavera und Sprint S kommen 2026 mit technischen Updates, neuen Farben und smarten Komfortfunktionen.

Mit der Neuauflage der Vespa Primavera und Vespa Sprint S stellt die italienische Marke zwei Klassiker auf ein neues technisches Fundament. Beide Modelle sollen ab 2026 mit überarbeiteten Details, gesteigerter Sicherheit und frischem Design an den Start gehen - ohne den typischen Vespa-Charme zu verlieren.

Design mit Tradition und Feinschliff

Die Vespa Primavera und Vespa Sprint S zeigen sich äußerlich vertraut, doch in vielen Details weiterentwickelt. Auffällig sind die neuen 12-Zoll-Fünf-Speichen-Räder, die den urbanen Charakter unterstreichen. Die Sprint S erhält zusätzlich einen exklusiven Fünf-Lamellen-Kühlergrill auf der linken Seitenverkleidung - ein sportliches Zitat klassischer Vespa-Modelle. Auch die vordere Finne der Primavera wurde neu gestaltet, während das Front-Element, die sogenannte "Krawatte", nun schlanker wirkt.

Praktisch bleibt Vespa ebenfalls: Der versenkbare Taschenhaken unter dem Lenker und die neuen Sitzmaterialien verbinden Alltagstauglichkeit mit Stil.

Mehr Sicherheit durch Scheibenbremse

Ein zentrales technisches Update betrifft das Bremssystem: Eine 220-mm-Scheibe hinten ersetzt die bisherige Trommelbremse. In Kombination mit der vorderen Scheibenbremse und dem ABS-System dürfte das für ein deutlich besseres Bremsgefühl sorgen.

Digitaler Stil: Neues Cockpit und mehr Ausstattung

Ab 2026 verfügen alle Versionen über 50 cm³ über ein Keyless-System. Der klassische Zündschlüssel entfällt, stattdessen genügt der elektronische Schlüsselanhänger, um die Zündung zu aktivieren, den Sitz zu entriegeln oder das Fahrzeug per Bike Finder blinken zu lassen. Ein klarer Komfortgewinn im Stadtverkehr.

Das Cockpit zeigt sich ebenfalls komplett neu - ein Full-LCD-Display ersetzt die analogen Instrumente. Unterschiede gibt es in der Gestaltung:

  • Primavera: Weiß auf Schwarz, elegant-traditionell
  • Sprint S: Rotakzente, sportlicher Look

Über die Vespa MIA Multimedia-Plattform lassen sich Smartphone-Funktionen integrieren - von Navigation bis Musiksteuerung. Die Primavera Tech behält das 5-Zoll-TFT-Farbdisplay und bleibt damit das technisch fortschrittlichste Modell der Baureihe.

Vespa Primavera und Sprint Antriebe2026: Benzin oder Strom

Beide Modelle erscheinen als Benzin- und Elektroversionen:

  • Benziner: 4-Takt-3-Ventil-Motoren mit elektronischer Einspritzung in 50 cm³ und 125 cm³
  • Elektroversionen: 45 km/h-Modelle mit herausnehmbaren Akkus, erhältlich auch als Primavera Tech mit höherer Leistung

Farben und Zubehör im Modelljahr 2026

Die Farbpalette wurde erweitert und spiegelt laut Vespa die unbeschwerte Lebensfreude der Marke wider:

ModellFarben
Vespa PrimaveraWeiß Innocente, Schwarz Convinto, Grün Amabile, Blau Energico und Beige Avvolgente (neu, nur für Verbrenner).
Vespa Primavera SWeiß Innocente und Gelb Disinvolto.
Vespa Sprint SWeiß Innocente, Rot Coraggioso, Blau Eclettico, Schwarz Convinto matt und das neue Grün Ribelle.
Vespa Primavera TechBlau Energico Opaco und Grau Ottimista Opaco.

Das bekannte Vespa-Zubehörprogramm bleibt umfangreich: Top Case, Fly Screen, Windschilder, Gepäckträger und neu designte Schutzbügel mit schlankerem Design ermöglichen es, die Roller funktional und optisch individuell anzupassen.

Bericht vom 04.11.2025 | 447 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts