Ducati Monster 2026 mit neuem V2 und weniger Gewicht

Ducati Monster 2026 bringt Technik-Update und Retro-Style

Ducati präsentiert die Monster 2026: leichter, kompakter und mit neuem V2-Motor samt IVT. Eine Hommage an das Urmodell von 1992 – jetzt mit aktueller Elektronik und optimierter Ergonomie.

Mit der Monster 2026 kündigt Ducati die fünfte Generation des legendären Naked Bikes an. Die neue Version soll leichter, technischer und näher am ursprünglichen Konzept von 1992 sein - alles unter dem bekannten Leitsatz: "Alles, was du brauchst. Nicht mehr."

Ducati Monster 2026: V2-Motor mit IVT-Technologie

Herzstück der neuen Monster ist ein überarbeiteter V2-Motor mit IVT (Intake Variable Timing), der laut Ducati eine Kombination aus Durchzug, Drehfreude und Effizienz ermöglichen soll. Das Triebwerk sei 5,9 kg leichter als das Vorgänger-Aggregat und ermögliche dank IVT einen linearen Leistungsverlauf. Ducati gibt eine Spitzenleistung von 111 PS bei 9.000 U/min und ein Drehmoment von 91,1 Nm bei 7.250 U/min an. Das maximale Drehmoment liege über 80 % im Bereich zwischen 4.000 und 10.000 U/min.

Hinzu komme ein bemerkenswert langer Wartungsintervall: Die Ventilspielkontrolle sei erst alle 45.000 km fällig.

Neues Fahrwerk: Monocoque-Layout und weniger Gewicht

Das Chassis der Ducati Monster 2026 basiere auf einem leichten Monocoque-Rahmen mit dem Motor als tragendem Element. Die Schwinge sei vom Typ Hollow Swingarm, ähnlich jener der Panigale V4. Der hintere Hilfsrahmen besteht aus einem Technopolymer-Bauteil mit Gitterstruktur. Zusammen mit dem neuen Motor ergibt sich ein fahrfertiges Gewicht von 175 kg (leer). Damit sei die neue Monster 4 kg leichter als das Vorgängermodell.

Das Fahrwerk wird von einer 43-mm-Upside-down-Gabel und einem Showa-Zentralfederbein übernommen. Beide Komponenten seien auf Komfort und Sportlichkeit im Wechselspiel abgestimmt.

Ducati Monster 2026: Bremsen, Elektronik und Fahrmodi

Ducati setzt bei der Monster 2026 auf eine Brembo M4.32-Bremsanlage mit zwei 320-mm-Scheiben vorn und einer sportlichen Belagabstimmung. Die Bereifung stammt von Pirelli - Diablo Rosso IV in den Dimensionen 120/70-17 vorn und 180/55-17 hinten. Im Elektronikpaket enthalten sind:

  • DTC (Ducati Traction Control)
  • DWC (Ducati Wheelie Control)
  • EBC (Engine Brake Control)
  • Kurven-ABS

Alle Systeme lassen sich über vier Fahrmodi - Sport, Road, Urban und Wet - anpassen. Gesteuert wird das System über neue Joystick-Bedienelemente und ein 5-Zoll-TFT-Display, das auch Navigation und das Ducati Multimedia System unterstützt.

Produkttipps

Die neue Monster: Design zwischen Retro und Moderne

Optisch orientiert sich die neue Monster stark am Urmodell von 1992. Der klassische Bisonrücken-Tank, das rahmenumfasste Rundscheinwerfer-Design und das kurze Heck erinnern bewusst an die erste Modellgeneration. Gleichzeitig sorgen schärfere Linien, neue Seitenverkleidungen mit Griffstruktur und ein kompaktes Format für einen modernen Look. Der Sitz ist serienmäßig auf 815 mm Sitzhöhe, lässt sich per Zubehör auf 775 mm absenken. Der Lenker ist höher und näher am Fahrer positioniert, um die Kontrolle im urbanen Verkehr wie im Winkelwerk zu verbessern.

Ausstattung, Zubehör und Varianten

Neben der Standardversion wird es auch wieder die Monster+ geben mit Soziusabdeckung und Windschild. Beide Varianten sollen auch in A2-tauglicher 35-kW-Version erhältlich sein. Zur Individualisierung bietet Ducati Performance diverse Carbonteile, CNC-gefräste Alu-Elemente und einen Alcantara-Sportsitz an. Optional ist auch ein zugelassener Slip-on-Auspuff von Termignoni erhältlich, der mit Titanhülle und Carbon-Endkappe 200 g Gewicht einspare.

Ducati Monster 2025: Preis, Verfügbarkeit und Farben

Die Ducati Monster 2026 wird ab Februar 2026 in Europa ausgeliefert. Erhältlich ist das Modell in den Farben Ducati Red und Iceberg White mit roten Felgen. Der Preis für die neue Ducati Monster 2026 lautet in Deutschland wie folgt:

Monster

  • Ducati Red: 12.890€
  • Iceberg White: 13.090.€

Monster +

  • Ducati Red: 13.290€
  • Iceberg White: 13.490€

FAQ zu Ducati Monster 2026

Wie viel Leistung hat die Ducati Monster 2026?
Die Ducati Monster 2026 leistet 111 PS (81,4 kW) bei 9.000 U/min.
Wie viel wiegt die Ducati Monster 2026?
Das fahrbereite Gewicht ohne Kraftstoff beträgt 175 kg.
Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 815 mm. Mit Zubehörsitzbank und Tieferlegung kann sie auf 775 mm reduziert werden.
Zur Auswahl stehen vier Fahrmodi: Sport, Road, Urban und Wet.
Serienmäßig ist ein komplettes Elektronikpaket mit Traktionskontrolle, Wheelie Control, Engine Brake Control und Kurven-ABS enthalten.
Die Ducati Monster 2026 wird mit Pirelli Diablo Rosso IV bereift (120/70 ZR17 vorn, 180/55 ZR17 hinten).
Die erste Ventilspielkontrolle ist laut Ducati nach 45.000 km fällig.
Ja, es wird eine 35-kW-Version geben, die für A2-Führerscheininhaber geeignet ist.
Zur Auswahl stehen Ducati Red und Iceberg White.
In Europa ab Februar 2026.

Bericht vom 23.10.2025 | 12.040 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts