Suchergebnisse für Honda Seite 143

(6.042)
Filtern
Sortierung
Laden

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 17.04.2020

Für Hondas "kleine" Reiseenduro gibt es jetzt von Gilles einen ganzen Haufen an Zubehör. Da gibt es Fußrasten für verschiedenste Zwecke, Breite Lenker, Lenkerklemmböcke, Hebelprotektoren, etc.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 17.04.2020

Für Hondas "kleine" Reiseenduro gibt es jetzt von Gilles einen ganzen Haufen an Zubehör. Da gibt es Fußrasten für verschiedenste Zwecke, Breite Lenker, Lenkerklemmböcke, Hebelprotektoren, etc.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 15.04.2020

Nach der im Januar abgeschlossenen Entwicklung bringt Akrapovic ein vollständig Rennsport-orientiertes Evolution Line Kit Titan auf den Markt, das auf Empfehlung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Honda Motor Corporation entwickelt wurde und maßgeschneidert für die neue Honda CBR1000RR-R Fireblade mit HRC Race Kit ist.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 15.04.2020

Nach der im Januar abgeschlossenen Entwicklung bringt Akrapovic ein vollständig Rennsport-orientiertes Evolution Line Kit Titan auf den Markt, das auf Empfehlung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Honda Motor Corporation entwickelt wurde und maßgeschneidert für die neue Honda CBR1000RR-R Fireblade mit HRC Race Kit ist.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 15.04.2020

Macht Euch lieber nichts vor, die Honda CBR600RR ist eine extreme Maschine mit Fokus auf der Rennstrecke und während dies für die einen unglaublich attraktiv ist, wird es für andere ein absolutes No-Go sein. Wenn Ihr euch also die Bilder anschaut und denkt, "diese Lenkerstummel sehen ein bisschen niedrig aus" oder "wie wird die Frau auf den Soziussitz passen?", dann ist es wahrscheinlich nicht der Mühe wert, weiter zu lesen.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 15.04.2020

Der Supersportler Honda CBR600RR PC37 Baujahr 2003 bis 2006 im Test. Gebrauchtberatung zum Honda Supersportler.

PRO TankringBei diesem Modell des PRO Tankrings sitzt der Tankring auf einem modellspezifischen Anbauelement. Das Anbauelement ist auf dem Tank des Motorrads fest verschraubt.Im PRO Tankring verbindet sich perfekt die Innovationskraft zweier deutscher Unternehmen: Der seit Jahren bewährte QUICK-LOCK Rastmechanismus der SW-MOTECH Tankringe lässt sich durch die magnetische Führungshilfe der Fidlock-Technik jetzt noch leichter bedienen. Die Positionierung d

PRO TankringBei diesem Modell des PRO Tankrings sitzt der Tankring auf einem modellspezifischen Anbauelement. Das Anbauelement ist auf dem Tank des Motorrads fest verschraubt.Im PRO Tankring verbindet sich perfekt die Innovationskraft zweier deutscher Unternehmen: Der seit Jahren bewährte QUICK-LOCK Rastmechanismus der SW-MOTECH Tankringe lässt sich durch die magnetische Führungshilfe der Fidlock-Technik jetzt noch leichter bedienen. Die Positionierung d

PRO TankringIm PRO Tankring verbindet sich perfekt die Innovationskraft zweier deutscher Unternehmen: Der seit Jahren bewährte QUICK-LOCK Rastmechanismus der SW-MOTECH Tankringe lässt sich durch die magnetische Führungshilfe der Fidlock-Technik jetzt noch leichter bedienen. Die Positionierung des Oberrings haben wir wesentlich verbessert: Der verschiebbare Oberring ist bereits mit einer Führungsschiene am Tankrucksack vormontiert und der Tankrucksack muss nicht

PRO TankringIm PRO Tankring verbindet sich perfekt die Innovationskraft zweier deutscher Unternehmen: Der seit Jahren bewährte QUICK-LOCK Rastmechanismus der SW-MOTECH Tankringe lässt sich durch die magnetische Führungshilfe der Fidlock-Technik jetzt noch leichter bedienen. Die Positionierung des Oberrings haben wir wesentlich verbessert: Der verschiebbare Oberring ist bereits mit einer Führungsschiene am Tankrucksack vormontiert und der Tankrucksack muss nicht

PRO TankringBei diesem Modell des PRO Tankrings sitzt der Tankring auf einem modellspezifischen Anbauelement. Das Anbauelement ist auf dem Tank des Motorrads fest verschraubt.Im PRO Tankring verbindet sich perfekt die Innovationskraft zweier deutscher Unternehmen: Der seit Jahren bewährte QUICK-LOCK Rastmechanismus der SW-MOTECH Tankringe lässt sich durch die magnetische Führungshilfe der Fidlock-Technik jetzt noch leichter bedienen. Die Positionierung d

Kategorie: Motorradverleih

Allgemeine Mietbedingungen - Mindestmietdauer 1 Tag / 100 Km pro Tag sind inbegriffen. Mehrkilometer sind kostenpflichtig. Siehe Verleih-Tarife. - Mietdauer für 1 Tag = ab 08:00 Uhr bis 24:00 Uhr - Wochenend-Miete = Samstag ab 08:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr - Mietkosten für mehr als 3 Tage auf Anfrage. Langzeitmiete zu Vorzugskonditionen. - Vollkaskoversicherung ist inbegriffen, Selbstbehalt CHF 2'000.00. Gegen einen Aufpreis kann der Selbstbehalt auf CHF 1`100.- reduziert werden. --- Aufpreis CHF 30.

Map Icon
Basel-Landschaft
Kategorie: Motorradverleih

Allgemeine Mietbedingungen: - Mindestmietdauer 1 Tag (08.00 Uhr - 18.00 Uhr) / 200 Km pro Tag sind inbegriffen - Abholung und Rückgabe nur während der Geschäftszeiten möglich - Kosten für mehr als 3 Tage auf Anfrage - Vollkaskoversicherung ist inbegriffen, Selbstbehalt CHF 2'000.00 - Benzinkosten gehen zu Lasten des Mieters - gültiger Lern- oder Fahrausweis ist zwingend vorzuweisen - Mietkosten sind im Voraus bar zu bezahlen - Weekend: Samstag 8.30 Uhr – Sonntag 22.0

Map Icon
Basel-Landschaft
Kategorie: Motorradverleih

Allgemeine Mietbedingungen - Mindestmietdauer 1 Tag / 100 Km pro Tag sind inbegriffen. Mehrkilometer sind kostenpflichtig. Siehe Verleih-Tarife. - Mietdauer für 1 Tag = ab 08:00 Uhr bis 24:00 Uhr - Wochenend-Miete = Samstag ab 08:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr - Mietkosten für mehr als 3 Tage auf Anfrage. Langzeitmiete zu Vorzugskonditionen. - Vollkaskoversicherung ist inbegriffen, Selbstbehalt CHF 2'000.00. Gegen einen Aufpreis kann der Selbstbehalt auf CHF 1`100.- reduziert werden. --- Aufpreis CHF 30.

Map Icon
Basel-Landschaft
Kategorie: Motorradverleih

Allgemeine Mietbedingungen: - Mindestmietdauer 1 Tag (24h) / 200 Km pro Tag sind inbegriffen - Rückgabe nur während der Geschäftszeiten möglich - Kosten für mehr als 3 Tage auf Anfrage - Vollkaskoversicherung ist inbegriffen, Selbstbehalt CHF 2'000.00 - Benzinkosten gehen zu Lasten des Mieters - gültiger Lern- oder Fahrausweis ist zwingend vorzuweisen - Mietkosten sind im Voraus bar zu bezahlen - Weekend: Samstag 8.30 Uhr – Sonntag 22.00 Uhr - beim Kauf eines neu

Map Icon
Basel-Landschaft
Kategorie: Motorradverleih

Allgemeine Mietbedingungen: - Mindestmietdauer 1 Tag (08.00 Uhr - 18.00 Uhr) / 150 Km pro Tag sind inbegriffen - Abholung und Rückgabe nur während der Geschäftszeiten möglich - Kosten für mehr als 3 Tage auf Anfrage - Vollkaskoversicherung ist inbegriffen, Selbstbehalt CHF 2'000.00 - Benzinkosten gehen zu Lasten des Mieters - gültiger Lern- oder Fahrausweis ist zwingend vorzuweisen - Mietkosten sind im Voraus bar zu bezahlen - Weekend: Samstag 8.30 Uhr – Sonntag 22.0

Map Icon
Basel-Landschaft
Kategorie: Berichte
Erstellt am: 03.04.2020

„Die goldene Mitte“ ist Euch allen gewiss bekannt, sie beschreibt den optimalen Mittelweg zwischen zwei mehr oder weniger extremen Werten. Man kann es anhand der beiden Ober-Mittelklasse-Reiseenduros Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT und Triumph Tiger 900 Rally Pro aber auch anders betrachten: Während die Motoren mit Leistungen rund um 100 PS tatsächlich mittlerweile „nur“ Mittelmaß sind, bieten sowohl die Japanerin als auch die Britin wahrlich eine goldene Ausstattung! Aber welche ist tatsächlich die Bessere?

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 03.04.2020

„Die goldene Mitte“ ist Euch allen gewiss bekannt, sie beschreibt den optimalen Mittelweg zwischen zwei mehr oder weniger extremen Werten. Man kann es anhand der beiden Ober-Mittelklasse-Reiseenduros Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT und Triumph Tiger 900 Rally Pro aber auch anders betrachten: Während die Motoren mit Leistungen rund um 100 PS tatsächlich mittlerweile „nur“ Mittelmaß sind, bieten sowohl die Japanerin als auch die Britin wahrlich eine goldene Ausstattung! Aber welche ist tatsäch

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 01.04.2020

Honda gibt nicht auf, erneut präsentieren uns die Japaner ein cooles 1000er-Naked Bike, die Honda CB-F Concept im angesagten Retro-Look. Weniger futuristisch als ihre Basis CB1000R im Neo Sports Cafe-Stil, aber sportlicher als die CB1100-Modelle. Hat die CB-F Concept als Revival der Honda CB900F aus den frühen 1980er-Jahren vielleicht Chancen auf eine Serienproduktion?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 01.04.2020

Honda gibt nicht auf, erneut präsentieren uns die Japaner ein cooles 1000er-Naked Bike, die Honda CB-F Concept im angesagten Retro-Look. Weniger futuristisch als ihre Basis CB1000R im Neo Sports Cafe-Stil, aber sportlicher als die CB1100-Modelle. Hat die CB-F Concept als Revival der Honda CB900F aus den frühen 1980er-Jahren vielleicht Chancen auf eine Serienproduktion?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 31.03.2020

Honda arbeitet an einer Africa Twin mit kleinerem Hubraum, um in der unteren Mittelklasse des Reise-Enduro Segments Fuß zu fassen.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 27.03.2020

Gebrauchtberatung und Test zum Tourer Motorrad Honda ST1100 Pan European.