Die Volltextsuche von 1000PS
(108.558)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 03.10.2021
Die Nakedbike Liga ist 2021 härter umkämpft als je zuvor. Die Motorräder in dieser Klasse bieten mittlerweile unfassbare Leistung und Ausstattung auf Superbike Niveau. Trotz des harten Wettbewerbs haben sich aber auch starke Unterschiede bei den Motorrädern durchgesetzt. Zur Auswahl stehen unterschiedlichste Motorenkonzepte und Charaktere.
Erstellt am: 01.10.2021
Vespa ist für Mopeds, was UHU für Klebstoffe ist. Seit 75 Jahren gibt es den flotten Roller nun schon. Kein anderes Modell vermittelt die Unbeschwertheit des Dolce Vita so sehr wie die Vespa. Woran liegt der Dauererfolg? Zeit für einen Test!
Erstellt am: 30.09.2021
Gehörschutz ist ein wichtiges Thema beim Motorradfahren. Windgeräusche können auf lange Dauer nicht nur anstrengen und nerven, sie können auch schädlich sein. Deshalb haben wir diese Saison auf die Lösungen von Neuroth gesetzt. Hier unsere Erfahrungen.
Erstellt am: 29.09.2021
Mit der brandneuen R7 mischt Yamaha die hart umkämpfte Mittelklasse auf und legt mit dem reinrassigen Supersportler einen klaren Fokus auf Fahrvergnügen, Zugänglichkeit und Leistbarkeit. 1000PS war bei der Präsentation im sonnigen Süden Spaniens dabei und durfte den jüngsten Spross Yamahas R-Serie sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke probefahren.
Erstellt am: 28.09.2021
Wer hätte das gedacht - während uns die Triumph Speed Triple 1200 RS auf der Landstraße nicht vollends überzeugen konnte, macht sie ihren Job auf der Rennstrecke richtig gut! Der massige Dreiender schiebt ordentlich an und röhrt dabei herrlich, die Sitzposition ist sportlich genug und das konventionelle Öhlins-Fahrwerk verdeutlicht einmal mehr, dass es nicht immer Elektronik sein muss. Aber reicht das gegen die teils ultrastarke Konkurrenz?
Erstellt am: 26.09.2021
Ich muss es immer wieder betonen: Ja, die BMW S 1000 R ist in diesem Quintett das mit Abstand schwächste Naked Bike, mindestens 10 PS fehlen ihr auf die Konkurrenz, auf die übermächtige Ducati Streetfighter fehlen ihr sogar 43 PS! Allerdings geht es da um die reine Papierform, im echten Leben konnte die universelle S 1000 R schon auf der Landstraße voll und ganz überzeugen. Mal sehen, ob sie auch auf der Rennstrecke besser ist als ihr Datenblatt!
Erstellt am: 25.09.2021
Mit den 500er Modellen will Honda möglichst jede Zielgruppe ansprechen. Naked Bike, Adventure und eben Supersportler! Für 2022 wurde deshalb die CBR500R geupdated, die wir in Schottland bereits testen durften.
Erstellt am: 23.09.2021
Wer mit 48 PS und und einem überschaubarem Budget auf Reise gehen möchte, sollte die Honda CB500X definitiv auf dem Bildschirm haben. Der 500er Allrounder hat für 2022 ein umfangreiches Update erhalten, das wir bereits auf der North Coast 500 in Schottland testen durften.
Erstellt am: 22.09.2021
Mit ihren 208 PS stellt die Ducati Streetfighter V4 S den absoluten Höhepunkt der Hyper-Naked Bikes dar! Das sollte zusammen mit den restlichen hochwertigen Komponenten doch eigentlich für einen glatten Durchmarsch auf der Rennstrecke reichen. Allerdings zählt auch auf der Piste die Gesamt-Performance mehr als die schiere Leistung. Reichen also die PS eines Superbikes auch für die Naked Bike-Krone?
Erstellt am: 21.09.2021
Honda präsentiert die vierte Modellpflege der aktuellen Honda CB500F Generation und lädt deshalb ins wunderschöne Schottland. Was kann das 2022er Modell und kann man an solch einem braven A2-Motorrad überhaupt etwas kritisieren?
Erstellt am: 20.09.2021
Im urbanen Zweirad-Sektor tauchen vermehrt E-Fahrzeuge auf. Nicht nur im großen Stil, sondern inzwischen auch in kleinen Ausmaßen und fürs kleine Geld. Wir überprüfen, wie viel Mobilität man für ca. 3000 € bekommt und lassen dabei Elektro gegen Verbrenner antreten.
Erstellt am: 18.09.2021
Die Techniker von Honda versprechen nicht weniger als die bisher leichteste, stärkste und wendigste 250er 4-Takter aller Zeiten. Erster Test des 2022er Modells!
Erstellt am: 16.09.2021
Ein echter Gentleman ist nicht nur ein wohlerzogener Zeitgenosse, sondern präsentiert sich auch adrett und im klassischen Style. Das galt bei diesem Test sowohl für uns, als auch die T100, welche wir beim Distinguished Gentlemans Ride 2021 in Wien ausgeführt haben.
Erstellt am: 15.09.2021
Es muss immer mehr sein, am besten alles! Gemeint sind all die zwar hilfreichen, aber doch manchmal fast schon überbordenden Elektronik-Helferlein auf vielen Touring-Bikes. Luxus ist aber relativ, wie man an den beiden CF-Moto-Modellen 650 GT und 650 MT sieht. Manchmal reichen eben schon eine bequeme Sitzposition, ein spaßiger Motor und nicht viel mehr Elektronik als ein herkömmliches ABS - dafür zu einem günstigen Preis!
Erstellt am: 13.09.2021
Bei unserem nackten Wahnsinn auf der Landstraße war die KTM 1290 Super Duke R noch ganz weit vorne und konnte mit ihrem agilen und quirligen Charakter sogar die stärkeren Hyper-Naked Bikes ausstechen. Auf der Rennstrecke sieht die Sache schon etwas anders aus - das orange Brutalo-Naked Bike muss sich anstrengen!
Erstellt am: 10.09.2021
Unser Landstraßen-Test der ultimativen Hyper-Naked Bikes ließ erahnen, dass einige dieser Raketen auch auf der Rennstrecke eine unglaublich gute Figur machen werden! Vor allem die Aprilia Tuono V4 1100 Factory kann auf der Piste ihre starke Verwandtschaft zum Superbike RSV4 in die Waagschale werfen.
Erstellt am: 09.09.2021
Carbonfelgen - edle Tuning-Parts mit mächtiger Wirkung. Doch wie schlagen sie sich im Vergleich zu Schmiedefelgen? Wir haben eine Ducati Streetfighter V4 S mit und ohne Carbonfelgen verglichen.
Erstellt am: 07.09.2021
Beide Motorräder spielen in einer exklusiven Preisklasse und versprechen Fahrspaß und Drehmoment ohne Ende. Amerika gegen Italien! Harley gegen Energica! Hier die beiden faszinierenden Elektromotorräder im Vergleich.
Erstellt am: 06.09.2021
Wer braucht schon Reiseenduros, wenn man sich mit einem Sporttourer auf Reise begeben kann. Agilität, Sportlichkeit und Fahrspaß stehen hier im Fokus. Doch wie reist es sich damit? Eignet sich die radikale 1290 Super Duke GT überhaupt für eine längere Reise?
Erstellt am: 05.09.2021
Erst vor wenigen Tagen präsentierte KTM die neue RC 390 und schon dürfen wir sie testen. Auf dem Autodromo di Modena, sowie den umliegenden Landstraßen, haben wir den neuen A2-Sportler auf Herz und Nieren untersucht!
Erstellt am: 04.09.2021
Der, über alle Zweifel erhabene, GS-Motor in einem sportlicheren Chassis, 17 Zoll vorn und hinten und mit weniger Gewicht, da kann einem eigentlich nichts abgehen, oder etwa doch?
Erstellt am: 03.09.2021
Das A1-Segment wird immer wichtiger und größer, trotzdem gibt es kaum 125er-Reiseenduros. Mit der neuen Motron X-Nord 125 wollten wir wissen, wie viel ein Adventure-Bike mit weniger als 15 PS kann. Dabei fassen wir sie nicht mit Samthandschuhen an, sondern jagen die X-Nord sogar durch die Schottergrube.
Erstellt am: 31.08.2021
Wer A sagt muss auch B sagen. In diesem Fall ist es aber gar keine so schwere Hürde, auch B zu sagen – BMW hängt ein schlichtes B an die R 18 an und macht so einen astreinen, glaubwürdigen Bagger aus dem klassischen Cruiser mit “Big Boxer”. Aber wie fährt sich solch ein Schwermetall in kurvigem Gebiet, wie es in unseren Breiten nun mal üblich ist?
Erstellt am: 30.08.2021
Alpenpässe und Motorradtreffs sind voll mit Reiseenduros und Crossover-Maschinen. Sie scheinen die perfekte Reisemaschine des modernen Motorradfahrers zu sein. Dabei wird eine klassische und traditionsreiche Klasse gerne übersehen! Jene der Sporttourer, die inzwischen eine spannende Alternative zu den häufig gesehenen Stelzensportlern bietet. Kawasakis Ninja 1000SX ist hier ein perfekter Vertreter.