Suchergebnisse für SWM
(26)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2024, 2554 km, 12 cm³, 15 PS
BJ: 2023, 0 km, 125 cm³, 15 PS
BJ: 2023, 0 km, 445 cm³, 29 PS
Erstellt am: 08.11.2023
"Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung". Das hat nicht nur Oscar Wilde gesagt, auch SWM geht diesem Leitspruch nach und präsentiert die neue Stormbreaker V 1200.
BJ: 2021, 0 km, 440 cm³, 46 PS
BJ: 2022, 0 km, 125 cm³, 15 PS
BJ: 2022, 0 km, 501 cm³, 29 PS
Erstellt am: 30.09.2021
Heuer feiert SWM 50 jähriges Jubiläum. Seit 1971 gibt es die Marke am Lago di Varese in Italien. Zur Feier bekommen einige Modelle ein Update spendiert darunter auch die SWM SM 500 R.
Erstellt am: 30.09.2021
Seit 1971 existiert die italienische Marke SWM. Zur Feier des 50. Jubiläums bekommen einige SWM-Modelle Updates spendiert. Auch die SM 125 R ABS wird 2022 hochwertiger denn je.
Erstellt am: 26.05.2021
Der Scrambler Hype hat in den letzten Jahren so ziemlich jeden Hersteller erfasst. Die Bandbreite der verfügbaren Modelle ist dabei so groß wie einst zu ihrer Hochzeit in den 60er und 70er Jahren. Mit der Neuauflage der Six Days machen die Italiener aus Varese die 500er Euro 5 Fit.
Erstellt am: 26.05.2021
Der Scrambler Hype hat in den letzten Jahren so ziemlich jeden Hersteller erfasst. Die Bandbreite der verfügbaren Modelle ist dabei so groß wie einst zu ihrer Hochzeit in den 60er und 70er Jahren. Mit der Neuauflage der Six Days machen die Italiener aus Varese die 500er Euro 5 Fit.
BJ: 2024, 0 km, 125 cm³, 15 PS
Erstellt am: 15.06.2020
Der italienische Hersteller setzt auch heuer wieder auf, dass was sich so viele Motorradfahrer sehnlich wünschen, nämlich auf eine kleine und kostengünstige Supermoto mit Strassenzulassung. Doch auch die anderen Modelle, wie zum Beispiel die Naked Bikes und Scrambler können sich mittlerweile sehen lassen.
Erstellt am: 15.06.2020
Der italienische Hersteller setzt auch heuer wieder auf das, was sich so viele Motorradfahrer sehnlich wünschen: Nämlich kleine und kostengünstige Supermotos mit Straßenzulassung. Doch auch die anderen Modelle, wie zum Beispiel die Naked Bikes und Scrambler können sich sehen lassen.
Erstellt am: 05.06.2020
Eine Supermoto die sowohl auf der Supermoto Strecke als auch auf kleineren Touren gut unterwegs ist und dazu noch für ein überschaubares Budget zu haben ist? Das dürften die Wegweiser gewesen sein, an denen man sich bei der Konstruktion der SM 500R orientiert hat.
Erstellt am: 05.06.2020
Die verhältnismäßig günstige Super-Moto SWM SM 500R musste im 1000PS-Test auf der Landstraße und Rennstrecke zeigen, was in ihr steckt. Stuntfahrer Marius übernahm die Aufgabe am Rundkurs der Actionracers Bad Fischau und setzte den Einzylinder gekonnt in Szene!
Erstellt am: 28.05.2020
Das Segment der sogenannten "Einsteigermotorräder", also 125er-Eisen für A1-Piloten, wird schon längst nicht mehr auf die leichte Schulter genommen. Die Hersteller haben inzwischen das Potential dieses Marktsektors erkannt und entwickeln echt ernstzunehmende Bikes für die 125er-Klasse. Auch die italienische Traditionsmarke SWM bringt 2020 das neue Varez 125 Modell. Alle Eindrücke findet ihr im Bericht.
Erstellt am: 28.05.2020
Das Segment der sogenannten "Einsteigermotorräder", also 125er-Eisen für A1-Piloten, wird schon längst nicht mehr auf die leichte Schulter genommen. Die Hersteller haben inzwischen das Potential dieses Marktsektors erkannt und entwickeln echt ernstzunehmende Bikes für die 125er-Klasse. Auch die italienische Traditionsmarke SWM bringt 2020 das neue Varez 125 Modell.
Erstellt am: 08.11.2019
Die italienische Kultmarke SWM, die seit 2014 von der chinesischen Shineray Group finanziert wird präsentiert auf der EICMA 2019 das Modellprogramm für 2020.
Erstellt am: 08.11.2019
Die italienische Kultmarke SWM, die seit 2014 von der chinesischen Shineray Group finanziert wird präsentiert auf der EICMA 2019 das Modellprogramm für 2020. Mit neuen Farben, aber auch neuen Modellen starten die Italiener frisch in die neue Saison!
Erstellt am: 05.09.2018
Kann die SWM SM 125 R als Retro bezeichnet werden? Denn Supermoto Kenner werden sofort erahnen, welche Wurzeln in diesem A1-Bike stecken – richtig: Husqvarna. Noch bevor KTM seine Hände ins Spiel brachte, übernahm der italienische Hersteller SWM die in Italien gebaute Husqvarna Sparte und verkauft diese nun unter dem eigenen Namen. Kann uns die kompakte Supermoto am engen Parkour überzeugen? NastyNils, Zonko, Vauli,, MEX und der Horvath haben es herausgefunden!
Erstellt am: 18.08.2017
Die Neu Auferstandene Marke SWM bringt eine flotte Supermoto mit mächtigem Design.
Erstellt am: 16.08.2017
Wir haben uns die SWM SM 125R vom Mayerhofer in Wiener Neustadt geholt und dem neuen Modell mal auf den Zahn gefühlt. Wie sich die SWM schlägt erfahrt ihr im Testbericht.
Erstellt am: 29.02.2016
Bereits im letzten Jahr munkelte man, dass die Patente und Rechte der „alten“ Husqvarna Modellpalette von einem Investor gekauft wurden und wieder auf den Markt kommen sollten. Auf der EICMA präsentierte man diese unter dem Namen SWM (Speedy Working Motors). Rein optisch gibt es zu den alten Modellen keine größeren Unterschiede. Auch der Großteil der Zulieferer (Brembo, Polisport,…) bleibt bei den SWM Modellen gleich. Derzeit sind sieben verschiedene Modelle verfügbar.