Die Volltextsuche von 1000PS
(108.539)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 27.05.2022
Ohne Verkleidung, ohne Windschutz – aber mit dem richtigen Maß an Power für die Landstraße. 1000PS verglich vier nackte Kanonen inklusive einheitlicher Pirelli Rosso IV Bereifung und jeder Menge Elektronik. Mit dem kernigen Motor und ihrer spektakulären Optik stellte die überarbeitete Suzuki GSX-S1000 eindrucksvoll unter Beweis, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen zählt. Trotz modernisierter Fahrhilfen kommt die Japanerin allerdings ohne übertriebenem Elektronik-Überschuss aus, was sich positiv auf den Preis auswirkt.
Erstellt am: 26.05.2022
3 Tage - 5 Motorräder, insgesamt 1300 km durch Süddeutschland klären, ob die Neuauflage von Contis beliebtem Touringreifen wirklich alles besser kann!
Erstellt am: 25.05.2022
Indian wagt sich als erster Hersteller klassischer Touringmaschinen mit V2-Motor in eine höhere Leistungsklasse – nach der erfolgreich etablierten Challenger kommt nun die Indian Pursuit mit kräftigem PowerPlus-Triebwerk. Mit diesem dicken Tourer durch die verwinkelten französischen Alpen - kann das gut gehen?
Erstellt am: 22.05.2022
Sie einzuordnen fällt nicht leicht. Doch bei den Testfahrten präsentiert sie sich zugänglich und sie steht im Fuhrpark hoch im Kurs. Hier die Erfahrungen mit der neuen Maschine im Detail.
Erstellt am: 21.05.2022
Yamaha gönnt der XSR 900, die im Grunde auf dem Nakedbike Yamaha MT-09 basiert, ein großzügiges und umfangreiches Update. Vor allem an einem Punkt wurde intensiv gearbeitet: mehr Stabilität. So agil und frech die Vorgängerin auch war, bei hohen Geschwindigkeiten war der Geradeauslauf nicht so satt, wie sich das manche Kunden gewünscht haben. Und so viel kann vorab verraten werden: Das Problem ist gelöst.
Erstellt am: 20.05.2022
Die BMW GS gehört nun schon seit Jahren zu den bestverkauften Motorrädern in Europa. Mächtiger Boxer, ausgereifte Technik und üppige Ausstattung sind nun einmal ein starke Kombination, die viele Piloten an GS-Modellen schätzen. Die Creme-de-la-creme der Motorradtechnik kostet aber auch eine Lawine, weshalb sich viele auf dem Gebrauchtmarkt nach GS Bikes umsehen. Wir haben uns eine 2018er BMW R 1200 GS angesehen und überprüft, ob sich der Griff zum Vorgängermodell lohnt.
Erstellt am: 19.05.2022
Die 60er sind wieder da! Benelli schiebt mit der Imperiale 400 ein würdiges Klassik-Bike an den Start. Im Test finden wir heraus, ob 20 PS auf 200 kg Spaß machen können.
Erstellt am: 18.05.2022
Gut sieht er aus! Doch wie ist sein Charakter? Der neue Bridgestone AT41 sieht aus wie ein wilder Offroadbursche. In der Praxis fährt er jedoch wie ein praktischer Straßenreifen. Hier der Test und die Erfahrungen mit verschiedenen Reiseenduros.
Erstellt am: 17.05.2022
Die Streetfighter V4 ist für Ducati in den letzten Jahren zum Topseller avanciert und freut sich ungebrochener Beliebtheit. Kein Wunder, entstammt sie doch aus den Wurzeln der supersportlichen Panigale und wurde nur in bestimmten Bereichen etwas alltagstauglicher gestaltet um in ihrem natürlichen Habitat, nämlich der Landstraße, so richtig umzurühren. Ein Grund mehr warum Ducati jetzt mit der neuen V4 SP nochmals eins drauflegen will um auch beim sportlichen Einsatz auf der Rennstrecke nochmals die Latte höher zu legen. Zahlt sich der Aufpreis zur SP aus und was ist jetzt alles anders?
Erstellt am: 16.05.2022
Wer es pragmatisch angeht, könnte mit der Hyosung GV125 S Aquila richtig glücklich werden. Denn falls man „nur“ den A1- oder den B111/B196-Führerschein besitzt und somit ohnehin nicht mehr als 15 PS fahren darf - warum sollte man dann nicht auch gleich ein gemütliches Bike mit angenehmer Sitzposition nehmen?!
Erstellt am: 15.05.2022
Es ist soweit, die Chinesen sind ein Level weiter - abkupfern war gestern, heute wird auf eigenständiges Design gesetzt! Zumindest ist das bei Voge so, die 500 AC wirkt mit ihrem modernen Retro-Style frisch und eigenständig. Optisch also schon mal ein gelungenes Bike, aber kann die Technik da mithalten?
Erstellt am: 13.05.2022
Royal Enfield stellt der Himalayan einen Scrambler zur Seite. Die Scram 411 beherrscht Alltag und Abenteuer gleichermaßen. Das und mehr zeigt die erste Ausfahrt.
Erstellt am: 12.05.2022
Yamaha erweitert die Ténéré Familie um ein neues Top-Modell. Mehr Tankvolumen, umfangreichere technische Ausstattung und ein aufgewertetes Fahrwerk mit mehr Federweg. Damit setzt man auf noch bessere Geländetauglichkeit und Langstrecken-Eignung. Bislang waren echte Enthusiasten selbst am Zug, wenn es um eine weitere Steigerung der Offroad-Performance ging. Mit der World Raid schiebt Yamaha nun eine fix fertige Ausbaustufe fürs schwere Gelände und lange Wüsten-Touren in die Schauräume der Händler. Wir haben das neue Flaggschiff in Spanien für Euch getestet!
Erstellt am: 10.05.2022
Angriff auf die hart umkämpfte A1-Klasse! Benelli will sowohl jung als auch alt mit der charmanten Leoncino 125 zum Händler locken. Wird es gelingen? Wir haben es beim Test herausgefunden!
Erstellt am: 08.05.2022
Die KTM 890 Adventure und die Husqvarna Norden 901 tragen nicht nur den gleichen Motor im Herzen, sie beide bedienen sich auch am gleichen Baukasten des KTM Konzerns. Gibt es also spürbare Unterschiede zwischen den beiden? Oder nennt die Krähe hier den Raben schwarz?
Erstellt am: 07.05.2022
Soll die KTM 1290 Super Adventure S nach nur einem Jahr bereits zum alten Eisen gehören?! Die neue Triumph Tiger 1200 GT Pro wurde nämlich gegenüber ihrer Vorgängerin erheblich leichter, stärker und technisch aufgerüstet - aber reicht das auch, um die bärenstarke Oberösterreicherin in die Schranken zu weisen?
Erstellt am: 05.05.2022
Ein Motor für mehrere Baureihen - längst probates Mittel der Motorradindustrie, Entwicklungskosten im Rahmen zu halten bzw. Ressourcen richtig auszunutzen. Also lag es fast auf der Hand, dass auch Aprilias neuer 659-Kubik-Reihenzweizylinder nach RS660 und Tuono 660 eine weitere Verwendung bekommen wird. Das Ergebnis erfreut die Herzen engagierter Reiseenduristen, Wolf ist die Tuareg 660 zwei Wochen lang ausgiebig gefahren.
Erstellt am: 04.05.2022
Desert X. Unter diesem Namen rollt 2022 die erste Ducati fürs Grobe in die Schauräume der Händler. 21-Zoll Vorderrad, anständige Federwege und ein kräftiger V2, verpackt in ein schlankes Design im Look der glorreichen 80er und 90er Dakar-Bikes aber voll mit modernster Technik. Wir durften sie auf Sardinien im Straßen- und Geländebetrieb für Euch testen. Als erste echte Enduro der Neuzeit von den Roten aus Bologna haben wir sie natürlich besonders genau unter die Lupe genommen.
Erstellt am: 03.05.2022
Erster Test der neuen großen Gasgas-Modelle! Auf Basis der KTM- und Husqvarna-Modelle mit dem 693 Kubik-Einzylindermotor bringt die spanische KTM-Tochter die neue Enduro ES 700 sowie die Supermoto SM 700. Der große Unterschied zu den orangen und weißen Schwestern? Rot wie der Teufel!
Erstellt am: 02.05.2022
Kawasaki spendierte ihrer neuen Z900 SE Variante ein einstellbares Öhlins Fahrwerk und darüber hinaus kräftigere Bremsen. Ein würdiger Endgegner wäre, wie wir meinen, die Yamaha MT-09 SP. Das beliebte Dreizylinder-Nakeds erfuhr im Vorjahr ebenfalls eine Veredelung durch Schwedengold. Mex und NoPain testen die beiden veredelten Mittelklasse-Nakeds bei den 1000PS Trackdays 2022.
Erstellt am: 30.04.2022
Intensiver Vergleich! Erst regnete es einen ganzen Tag und dann warf Wolf die GS in den Wald. Wir sammelten intensive Erfahrungen mit der neuen Tiger 1200 GT Pro im Vergleich mit der BMW R 1250 GS.
Erstellt am: 27.04.2022
Der Edeltuner Brabus baut nun auch ein Motorrad. Wir fuhren die Brabus 1300 R auf Mallorca. Dabei konnten wir das elektronische Fahrwerk testen sowie die Praxistauglichkeit der feinen Tuningteile überprüfen. Und natürlich die edle Optik in voller Pracht inhalieren.
Erstellt am: 23.04.2022
Sie wurde im Sommer 2021 vorgestellt und war augenblicklich ausverkauft. Kein Wunder bei einer Limitierung auf nur 100 Stück. 1000PS hat die einmalige Gelegenheit für einen Test der edlen Rennfeile am österreichischen Red Bull Ring bekommen. Ultra leicht, ultra direkt, ultra minimalistisch so könnte man den Versuch starten die RC 8C in Kurzform zu beschreiben. Redakteur Mex durfte ran und war schwer angetan.
Erstellt am: 20.04.2022
Drei Motorräder, drei verschiedene Ansätze! Obwohl sich die Reiseenduros der Mittelklasse bei der Ausstattung gegenseitig überbieten wollen, gehen sie dennoch das Adventure-Bike-Thema unterschiedlich an. Welche sich für welchen Einsatzzweck am besten eignet, das haben wir auf den katalanischen Straßen überprüft.