Die Volltextsuche von 1000PS
(116.771)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 08.11.2016
Nun sind auch der V-Stroms drei, denn 2017 kommen nicht nur eine neue 650er und 1000er, sondern auch eine 250er, die den beiden großen Schwestern optisch in nichts nachsteht. Die Ausstattung kan sich ebenfalls sehen lassen. Technische Daten Suzuki V-Strom 250: Motor Viertakt-Paralleltwin SOHC, Hubraum 248 ccm, Getriebe Sechsgang, Tankinhalt 17 l, Bereifung 110/90-17 und 140/70-17
Erstellt am: 08.11.2016
Bei der GSX250R handelt es sich nicht etwa um einen Schreibfehler. Bei ihr handelt es sich eher um einen Sporttourer als einen Supersportler, ausgelegt für den Einsatz im Alltag und Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Angetrieben wird sie nicht von einem Reihenvierer oder Einzylinder, sondern von einem Parallel-Twin.
Erstellt am: 08.11.2016
Die GSX-S125 basiert auf der GSX-R125 und ist technisch ebenso scharf angelegt. Ein um 10 cm höher montierter Lenker sorgt aber für eine wesentlich entspanntere Sitzposition. Der Radstand misst gerade mal 1300 mm. Gewicht und Sitzposition sind entsprechend niedrig, dass niemand ein Problem haben sollte, mit der GX-S125 viel Spaß zu haben.
Erstellt am: 08.11.2016
Der Burgman 400 glänzt nicht nur mit 42 l Stauraum unter der stärker gepolsterten Sitzbank, sondern mit einem umfangreichen Update.
Erstellt am: 08.11.2016
Drei neue V-Stroms in einem Jahr. V-Strom 1000, V-Strom 650 und V-Strom 250. Großzügige Ausstattung, ausgewachsene Gestalt.
Erstellt am: 08.11.2016
Kleiner Sporttourer mit Parallel-Twin mit 24,5 PS für alle Tage. Nicht zu verwechseln mit einer GSX-R!
Erstellt am: 08.11.2016
Neu unter den Nackten: Die Suzuki GSX-S125 startet mit dem Chassis und Motor der GSX-R125 einen Angriff auf die Achtelliterklasse.
Erstellt am: 08.11.2016
MV Agusta präsentiert eine neue Brutale 800 RR mit 140 PS. Dass der Motor jetzt EURO4-konform ist, finden wir ja lobenswert, aber dass die Brutale jetzt viel weniger Lärm machen soll, macht uns stutzig. Schließlich ist der heisere-kratzige Sound des Dreizylinders ein Markenzeichen der italienischen Edelmarke.
Erstellt am: 08.11.2016
Nach den beiden Edel-Versionen SP und SP2 schickt Honda mit der CBR1000RR Fireblade nun die Einstiegsvariante ins Rennen und beruft sich auch bei ihr auf den Leitsatz "Total Control". In Sachen Leistung und Elektronik-Features steht die normale Blade ihren SP-Schwestern kaum nach.
Erstellt am: 08.11.2016
Die passende Kleidung zum Motorradfahren in der kalten Jahreszeit ist ab sofort erhältlich.
1000PS live vor Ort bei der Yamaha Weltpremiere 2017 in Mailand. Wir vom 1000PS Team würden uns freuen, wenn ihr unseren Youtube Kanal abonniert: https://www.youtube.com/channel/UCAbWl7Gv6YD0_QKp-LUlF1g Tägliche News rund um das Thema Motorrad bekommt ihr auf http://www.1000ps.at oder auf http://www.1000ps.de Besucht uns auf unserer 1000PS Facebook Seite: http://www.facebook.com/1000ps
Erstellt am: 07.11.2016
Auf Basis der XSR900 schiebt Yamaha einen Racer in Abarth Look an den Start. Geile Optik, edle Ausstattung und streng limitiert.
Erstellt am: 07.11.2016
Der Yamaha TMAX wird für 2017 kräftig erneuert und modernisiert. Leicher, schneller und besser ausgestattet wird er in 3 Versionen angeboten.
Erstellt am: 07.11.2016
Neuer T Max von Yamaha in 3 Varianten. Mehr Komfort, mehr Speed, mehr Features. Die Nummer 1 wird noch besser!
Ducati präsentiert zum Auftakt der EICMA 2016 die neuen Modelle für die Saison 2017 im Mailänder Teatro Nazionale. Bei dem spektakulären Event wurde unter anderem die Ducati Monster 797 und die Ducati 1299 Superleggera der versammelten Journalistenmannschaft vorgestellt. Auch Casey Stoner ließ sich dieses Ereigniss nicht entgehen. Weitere Videos von Ducati und die Premieren der anderen Hersteller folgen demnächst! Wir vom 1000PS Team würden uns freuen, wenn ihr unseren Youtube Kanal abonniert: https://www.
Erstellt am: 07.11.2016
Eigentlich war ich der Meinung, dass mittlerweile alle Motorrad-Segmente erschlossen sind, immerhin gibt es schon viel mehr Gattungen als früher und was da nicht ganz in eine Nische passt, nennt man eben Crossover. Eigentlich ist das auch so, allerdings habe ich den Erfindergeist von Honda unterschätzt - 2017 rollt mit den X-ADV der erste Gelände-Roller auf die Straße und in die Botanik!
Erstellt am: 07.11.2016
Das brave Universaltalent Honda CRF250L bekommt für 2017 etwas mehr Leistung, ein serienmäßiges ABS und ein umfangreicheres Cockpit. Am auffälligsten ist nun aber das coolere Design im Stil der Wettbewerbs-Motocrosser.
Erstellt am: 07.11.2016
Die ach so böse Euro4-Norm hat offenbar auch ihre guten Seiten - so mancher Hersteller kitzelt bei der Überarbeitung der Triebwerke sogar noch etwas mehr Leistung aus den Motoren heraus. So auch Honda bei der neuen CB650F, die nun einen noch souveräneren Auftritt hinlegen dürfte.
Erstellt am: 07.11.2016
EInen ohnehin schon sehr guten Roller noch besser zu machen, ist kein leichtes Unterfangen - Honda möbelt den SH125i und den etwas kräftigeren Bruder SH150i daher ganz behutsam auf. Die Technik bleibt weitestgehend unangetastet, das Design wird hingegen moderner.
Erstellt am: 07.11.2016
Hondas besonders günstiges Roller-Angebot für die tägliche Mobilität wurde rundum erneuert - mit einem reibungsarmen eSP-Triebwerk (enhanced Smart Power), mehr Durchzugkraft und reduziertem Verbrauch. Ein Bodywork in neuem Design erlaubt mehr Bewegungsfreiheit und erhöhten Beifahrerkomfort. Optimierte Gabel und CBS-Verbundbremse runden die Modellüberarbeitung für 2017 ab.
Erstellt am: 07.11.2016
Honda hat das verkleidete Vierzylinder-Mittelgewicht CBR650F überarbeitet. 4 PS Mehrleistung, klangvolles Ansauggeräusch, neue Dual Bending Valve-Gabel von Showa und modifizierte Nissin-Bremszangen kennzeichnen den Modelljahrgang 2017. Das sportliche Flair unterstreicht die neue Verkleidung im Design der 2017er Fireblade!
Erstellt am: 07.11.2016
Honda traut sich was - anstatt dem Hubraum- und Leistungswahn bei einigen Adventure-Modellen der Konkurrenz Paroli bieten zu wollen, bringen die Japaner für 2017 ein kleines, leichtes und dadurch herrlich wendiges Adventure-Bike. Und als Draufgabe ist die CRF250 Rally auch noch optisch an das coole Rallye-Bike Honda CRF450 Rally angelehnt!
Erstellt am: 07.11.2016
Die CB650F wurde 2014 in den Markt eingeführt und sollte Hondas Vierzylinder-Tradition gefühlvoll modernisiert fortführen. Mit ihrem seidigen Motorlauf und dem gut kontrollierbaren Ansprechverhalten empfiehlt sie sich Einsteigern ebenso wie erfahrenen Semestern und rangiert auch in der Kosten-Nutzung-Rechnung ganz weit vorne. Der etwas erstarkte Modelljahrgang 2017 soll das Fahrvergnügen nochmals auf ein höheres Niveau heben.
Erstellt am: 07.11.2016
Das brave Universaltalent Honda CRF250L bekommt für 2017 etwas mehr Leistung, ein serienmäßiges ABS und ein umfangreicheres Cockpit. Am auffälligsten ist nun aber das coolere Design im Stil der Wettbewerbs-Motocrosser.