Die Volltextsuche von 1000PS
(116.749)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 05.11.2013
Mit der CBR1000RR SP präsentiert Honda eine Fireblade vom Feinsten mit komplettem Öhlins Fahrwerk, Brembo monobloc Bremsen, einem Einzelsitz, einer wunderschönen Tricolor-Lackierung und einem neuen Zylinderkopf, der die Maximalleistung des Vierzylinders auf 182 PS anhebt.
Erstellt am: 05.11.2013
Als Nachfolgerin der CB600F Hornet kann die CB650FR gesehen werden. Ein dynamisches Nakedbike in der upgegradeten Mittelklasse. Honda setzt nun auf einen 649 Kubik Vierzylinder-Motor, der mehr Kraft aus dem Drehzahlkeller liefern soll. Im Vergleich zur letzten Hornet wirkt die CB650F schlanker und athletischer. Die Verkleidungsteile wurden minimiert und äußerst dynamisch in Szene gesetzt.
Erstellt am: 05.11.2013
Die CBR650F ist nicht nur eine überarbeitete CBR600F, sondern wurden von den Rädern aufwärts neu entwickelt und teil sich die Basis mit dem neuen Nakedbike und Hornet-Nachfolger CB650F. Der 649 Kubik große Vierzylinder soll mehr Druck aus niederen und mittleren Drehzahlen liefern. Mit zwei 320 mm Scheiben vorne und einem serienmäßigen 2-Kanal ABS ist die CBR auch bremstechnisch supersportlich ausgestattet.
Erstellt am: 05.11.2013
Der Motorrad-Roller Hybrid Integra kommt 2014 mit neuem, sportlichem Styling, einem vergrößerten Hubraum von 745 mm, mehr Leistung und Drehmoment, einer verbesserten DCT Software, einer neuen Aluminium-Schwinge und zahlreichen kleineren Verbesserungen.
Erstellt am: 05.11.2013
Honda präsentiert ein neues Motorradkonzept in der Reihe der V4-Modelle, das eine Kreuzung zwischen Tourer, Cruiser, Reise- und Alltagsmotorrad zu sein scheint. Die Buchstaben der Modellbezeichnung stehen dabei für 3 Dinge: C steht für Comfort, was bedeutet, dass die CTX leicht zu fahren ist, aber auch viele Annehmlichkeiten wie eine entspannte Sitzposition und eine niedrige Sitzhöhe bietet. T steht für Technologie, denn CTX ist mit einem V4, einer Traktionskontrolle, einem kombinierten ABS, LED Lichtern un
Erstellt am: 05.11.2013
Honda gilt als Innovator in der Modellentwicklung und überrascht daher auch immer wieder mit optischen Wagnissen. Die CTX700N ist sowas wie die kleine nackte Schwester der CTX1300 und richtet sich besonders an Besitzer eines A2-Führerscheins. Sie wird von einem Parallel-Twin angetrieben und ist serienmäßig mit Doppelkupplungsgetriebe und ABS ausgestattet.
Erstellt am: 05.11.2013
Erst vor 2 Jahren wurde die NC700X als kleine Version des Crosstourers präsentiert, schon wird sie von Honda zur NC750X befördert. Angetrieben von einem größeren 745 Kubik Motor mit mehr Leistung und mehr Drehmoment, wird die NCX wieder mit DCT ausgestattet und ist weiterhin für A2-Fahrer interessant.
Erstellt am: 05.11.2013
Wie ihre Schwester NC750X wächst auch die S-Version zur NC750S mit einem Hubraum von 745 Kubik an. ABS ist nunmehr serienmäßig, das bequeme DCT Getriebe optional.
Erstellt am: 05.11.2013
Nach Erfolgen in der Moto3-Weltmeisterschaft und der Vorstellung des Einsatzbikes für den ADAC Junior Cup präsentiert KTM nun 3 zulassungsfähige 1-Zylinder Sportler mit kleinem Hubraum: die RC 125, die RC 200 und die RC 390. Kompromisslos aggressives Design und hochwertige Komponenten machen auch diese Modelle ready-to-race.
Erstellt am: 05.11.2013
Nach Erfolgen in der Moto3-Weltmeisterschaft und der Vorstellung des Einsatzbikes für den ADAC Junior Cup präsentiert KTM nun 3 zulassungsfähige 1-Zylinder Sportler mit kleinem Hubraum: die RC 125, die RC 200 und die RC 390. Kompromisslos aggressives Design und hochwertige Komponenten machen auch diese Modelle ready-to-race.
Erstellt am: 05.11.2013
Nach Erfolgen in der Moto3-Weltmeisterschaft und der Vorstellung des Einsatzbikes für den ADAC Junior Cup präsentiert KTM nun 3 zulassungsfähige 1-Zylinder Sportler mit kleinem Hubraum: die RC 125, die RC 200 und die RC 390. Kompromisslos aggressives Design und hochwertige Komponenten machen auch diese Modelle ready-to-race.
Erstellt am: 05.11.2013
Der klassische britische Cruiser mit 865 ccm Parallel-Twin kommt 2014 umfangreich überarbeitet zum Triumph Dealer deines Vertrauens. Einige Eckdaten zu dem Modell: 16"" Vorderrad und 15" Hinterrad, 690 mm Sitzhöhe, 250 Kilogramm vollgetankt. Erhältlich in den Farben Phantom Black und Cinder Red/Morello Red.
Erstellt am: 05.11.2013
Mit einem riesigen Windschild, einem bequemen Sitz, Trittbrettern und einem zum Fahrer hin gestreckten Lenker wird die America absolut langstreckentauglich. Der 865 cc Parallel-Twin leistet 61 PS bei 6800 Touren und 72 Nm Drehmoment. Erhältlich in den Farben Pacific Blue und Sapphire Blue.
Erstellt am: 05.11.2013
Mit ihrem 865 Kubik großen Parallel-Twin ist die Speedmaster ein einzigartiger Sport-Cruiser aus Great Britain. Der Motor leistet 61 PS und liefert 72 Nm Drehmoment. Stark geschwärzt präsentiert sich das Äußere des coolen Cruiser, mit zahlreichen dunkel eingefärbten Teilen vom Scheinwerfer bis zum Bremspedal. Die Speedmaster wird 2014 in den Farben Phantom Black und Matt Graphite zu haben sein.
Erstellt am: 05.11.2013
Der 1699 Kubik große Parallel-Twin der Thunderbird liefert satte 151 Nm Drehmoment bei nur 3550 U/min. Für 2014 hat Triumph sein Cruiser-Flaggschiff dezent überarbeitet. In den Farben Lava Red/Crimson Sunset und Phantom Black /Storm Grey wird die Thunderbird wieder mächtig Eindruck machen.
Erstellt am: 05.11.2013
Das Tourenpaket für die Triumph Cruiser nennt sich LT und so kommt die neue Thunderbird als ebensolche Version mit Windschild, Ledertaschen, Custom-Kotflügel, bequemerem Sitz und den weltweit ersten Weißwand-Radialreifen. 2014 wird sie in den Farben Caspian Blue/Crystal White und Lava Red/Phantom Black zu haben sein.
Erstellt am: 05.11.2013
2014 bringt Triumph eine Special Edition der Tiger 800XC in einer scharfen Volcanic Black Lackierung. Der Rahmen ist intensiv rot lackiert, ebenso wie die Instrumenteneinheit. Der Lenker, Hitzebleche und die Haltegriffe sind schwarz.
Erstellt am: 05.11.2013
Auf der EICMA 2013 präsentiert Kawasaki seine Motorradneuheiten 2014. Für viel Ehrfurcht sorgt die neue Kawasaki Z1000, die der legendären Z-Baureihe alle Ehre macht. Besonders die böse Streetfighter-Maske bohrt sich tief in die Seele zartbesaiteter Sicherheitsfetischisten und selbsternannter Gesetzeshüter. Technische Daten Kawasaki Z1000 2014: Max. Leistung 104.5 kW (142 PS) / 10.000/min Max. Drehmoment 111 Nm bei 7.300/min Sitzhöhe 815 mm Tankinhalt 17 Liter Gewicht fahrfertig 221 kg
Erstellt am: 05.11.2013
Kawasaki präsentiert mit dem neuen Roller Kawasaki J300 2014 den ersten Roller für den europäischen Markt. Der J300 steht auf der EICMA 2013 keineswegs im Schatten der neuen Z1000 2014, denn auch der J300 macht mächtig Eindruck. Sein radikales, kantiger Design sticht aus der Masse heraus. Sein 299 Kubik Einzylinder leistet 28 PS (28,7 Nm) und das bei einem Gewicht von nur 191 kg fahrfertig.
Erstellt am: 05.11.2013
Die V4 Bigenduro kommt 2014 mit 3-stufiger Traktionskontrolle, automatisch rückstellbaren Blinkern, neuem Sitz und einer Camouflage-Lackierung.
Erstellt am: 05.11.2013
Wenn Ducati eine völlig neue Monster bringt herrscht helle Aufregung: Bleibt sie auch so schön, wie sie war? Wir sagen ja!!! Trotz modernem Testastretta 1198-Motor mit 135 PS (145 PS bei der S-Version) ist sie eindeutig als Monster zu identifizieren.
Erstellt am: 05.11.2013
Emotionale Roadster-Optik gepaart mit supersportlicher Fahrdynamik – dafür steht die neue BMW S 1000 R. Unmittelbar abgeleitet vom Supersportler S 1000 RR bietet das neue Naked Bike von BMW Motorrad deren innovative Technik. Die nahe Verwandtschaft zur „RR“ ist aus jeder Perspektive auf den ersten Blick zu erkennen. Auf das Wesentliche reduziert, signalisiert die neue S 1000 R offensive Dynamik. Mit ihrem durchdachten Gesamtkonzept mit 160 PS und 207 kg sowie Race-ABS, ASC und zwei Fahrmodi in Serie setzt d
Erstellt am: 05.11.2013
Seit jeher steht das Kürzel RT als Synonym für gleichermaßen komfortables wie fahrdynamisches Touren auf zwei Rädern. Bei der neuesten Auflage in Form der R 1200 RT setzt BMW Motorrad mit neuem Antrieb und geschärftem Profil einmal mehr Zeichen, wenn es darum geht, souveränes Reisen mit sportlicher Dynamik zu verbinden. Stärkerer Boxermotor mit größerer Schwungmasse für noch mehr Laufkultur und Komfort. Der neue Antrieb basiert auf dem Boxer-Motor der BMW R 1200 GS. Er leistet 92 kW (125 PS) bei 7 750 min-
Erstellt am: 05.11.2013