Die Volltextsuche von 1000PS

(107.608)
Filtern
Sortierung
Laden

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 03.10.2012

Suzuki präsentiert eine Vorschau auf die nächste V-Strom 1000 Generation.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 03.10.2012

Neuer Luxusroller Suzuki Burgman 650 2013 mit noch mehr Komfort.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 03.10.2012

Suzuki überarbeitet den Wanderfalken GSX-R1300 Hayabusa für die Saison 2013.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 03.10.2012

Mehr Leistung, volle elektronische Kontrolle und jetzt auch ABS.

Zwar haben weder Carlos Checa noch Davide Giugliano noch etwas mit der Meisterschaft zu tun, dennoch kommen sie hochmotiviert zum Saisonfinale nach Frankreich.

Nach einer Umstrukturierung der Tochterunternehmen von Bridgepoint ist Dorna Sports nun MotoGP- und WSBK-Vermarkter. Infront wird Berater und Marketing-Partner.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 02.10.2012

Max Biaggi und das Aprilia-Team gehen in Fahrer- und Herstellerwertung als Führende in das letzte Rennwochenende auf den Circuit de Nevers in Frankreich.

Der vielleicht schönste Supersportler am Markt, die Aprilia RSV4 Factory 2013 kommt erstmals auch mit ABS auf den Markt. Das ändert aber nichts an der atemberaubenden Optik des italienischen Edelrenners. Modellnews nachlesen: http://www.1000ps.at/modellnews-2355943-Aprilia_RSV4_2013

Das MotoGP Motorrad von Jorge Lorenzo für die Saison 2013 live auf der Intermot 2012.

Mit dem Modellprogramm 2013 stellt Yamaha eine neue Generation der Baureihe FJR1300A/AS vor, die neben einem überarbeiteten Design neue Motoren- und Fahrwerkstechnik sowie eine deutlich verbesserte Funktionalität und damit ein noch aufregenderes Fahrerlebnis bietet. * Drosselklappensteuerung über Servomotor (YCC-T-System) * Traktionskontrolle * Geschwindigkeitsregelsystem * Zwei über Yamaha D-MODE wählbare Motorkennfelder * Modifizierte Drosselklappengehäuse * Neue Auspuffanlage mit modifizierter Scha

Tom Sykes weiß, seine Chancen auf den Gewinn des WSBK-Titels in Magny-Cours sind relativ klein, doch er hat nicht vor, aufzugeben.

Offensiv rollt die komplette Neuentwicklung mitten in das große Segment asphaltorientierter Travel Enduros. In bester KTMTradition vertraut auch die neueste Adventure auf ein starkes LC8- Zweizylinder Herz. Aus 1195 ccm Hubraum schöpft der extrem leichte Vierventiler potente 150 PS (110 KW) Leistung und 125 Nm maximales Drehmoment. Der Fokus der Motorentwicklung lag dabei weniger auf brachialer Power als auf maximaler Verwertbarkeit bei jeder Gangart. So erstreckt sich der Einsatzbereich der vollgetankt nur

One man, one mission. Ryan Dungey startet für das Red Bull/KTM Factory Team in der Supercross WM. Schon das zweite Rennen der Saison konnte er gewinnen.

Optisch wurde die KTM 690 Duke deutlich entschärft, die Performance bleibt aber auf dem absoluten Topniveau. Mit Racingfahrwerk, 70 PS Leistung aus einem Einzylinder und nur 160 Kilo ist die Duke eine Waffe auf jeder Hausstrecke.

Dass die neue Kawasaki Z800 ihrer großen Schwester Z1000 optisch in nichts nachsteht, ist schwer zu übersehen. Deshalb widmen wir uns ihren inneren Werten, die sind sowieso viel wichtiger. Der flüssigkeitsgekühlte Viertakt-Reihenvierzylinder mit 806 Kubik leistet maximal 113 PS bei 10.200 Umdrehungen und 83 Nm bei 8.000 Umdrehungen. Das Gewicht beträgt mit vollem 17 Liter Tank nur 229 kg. Die Sitzhöhe ist mit 834 mm nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig ausgefallen. Kawasaki zielt mit der Z800 also offe

Offizielles Kawasaki Z800 Action Video, viel Spaß.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 02.10.2012

Jonathan Rea konnte nach dem Aragon-Rennen eine recht interessante Analyse zum Unterschied zwischen SBK- und MotoGP-Elektronik anstellen.

Nicky Hayden wundert sich nach wie vor, warum Casey Stoner so früh zurücktreten will. Er selbst glaubt an Siege mit Ducati.

Legenden sterben nie, sie werden immer besser. BMW wagt den Besteller R1200GS für 2013 grundlegend zu überarbeiten. Mit 92 kW (125 PS) bei 7 700 min-1 und 125 Nm bei 6 500 min--1 bietet das neue Triebwerk souveräne Antriebs- und Fahrleistungen im Reiseenduro-Segment und darüber hinaus. Das DIN Leergewicht (fahrfertig) der neuen R 1200 GS beträgt 238 kg inklusive serienmäßigem BMW Motorrad Integral ABS. https://www.1000ps.at/modellnews-2355926-BMW_R1200_GS_2013

Sie ist zurück! Und sie bringt nicht nur mehr Hubraum, mehr Leistung und mehr Drehmoment mit, sondern vor allem mehr Technik, wie es sie in dieser Klasse in diesem Umfang noch nie gegeben hat. Während andere Marken ihre 600er Supersportler nur mehr alle 5 Jahre oder auch gar nicht mehr überarbeiten, geht Kawasaki mit gutem Vorbild voran und stattet seine ZX-6R mit 37 Kubik mehr Hubraum und nunmehr 131 PS (137 mit RAM-Air), 71 Nm Drehmoment und den neuesten, den Fahrer unterstützenden (nicht ersetzenden!) S

Die neue Kawasaki Z800 wurde auf der Intermot 2012 in Köln präsentiert. Wir von 1000PS haben danach gleich Detailaufnahem für euch gemacht. Alle Infos zur Kawasaki Z800 findet ihr hier: http://www.1000ps.at/modellnews-2355925-Kawasaki_Z800_2013

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 02.10.2012

Übersicht der Modelle für das Jahr 2013.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 02.10.2012
Kategorie: Berichte
Erstellt am: 02.10.2012