Die Volltextsuche von 1000PS
(16.127)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 02.10.2014
Die neue Harley-Davidson Street Glide Special ist eine limitierte und üppig ausgestattete Version der bereits bekannten Street Glide. Als Kraftwerk dient der Twin Cam 103 angetrieben und wartet mit dem Infotainment-System Boom! Box 6.5 GT, einer Batwing Verkleidung mit Splitstream Luftkanal, einem Halogen-Scheinwerfer, Enforcer Leichtmetallgussrädern sowie dem Reflex-Bremssystem mit elektronischer Bremskraftverteilung und ABS auf.
Erstellt am: 02.10.2014
BMW präsentiert auf der INTERMOT 2014 eine noch stärkere S 1000 R, eine modernisierte R 1200 R und eine neu entwickelte R 1200 RS. Die Bayern bekennen sich zu Boxer und Performance. Das Superbike mag im Schatten der H2R stehen, nur ist die S 1000 RR ein echtes, standfestes, für jedermann kaufbares Motorrad, das im Alltag ebenso souverän und überlegen agiert wie auf der Rennstrecke.
Erstellt am: 02.10.2014
SW-Motech ist auf der INTERMOT 2014 in Halle 6 anzutreffen und präseniert sowohl zahlreiche neue Allwetter-Gepäcklösungen als auch neue Rucksäcke für Motorradfahrer.
Erstellt am: 02.10.2014
Das Topmodell des Modelljahres 2015 ist die Harley Ultra Limited Low. Ausgestattet mit Reflex Kombibremssystem mit ABS, neuen Haupt- und Nebelscheinwerfer mit Halogen- und LED-Technologie, helleren Blink- und Bremsleuchten, neuem Lenkkopf, einer steiferen Teleskopgabel und weiteren Annehmlichkeiten, die man zum entspannten Reisen braucht.
Erstellt am: 02.10.2014
Erstellt am: 02.10.2014
Auf der INTERMOT in Köln feierte eine neue (r)evolutionäre Schalldämpferform des slowenischen Unternehmens Akrapovic ihre Premiere. Das neuartige Profil des sechskantigen Schalldämpfers sorgt erwartungsgemäß auch für eine deutliche Verbesserung des Abgasflusses. Besonders auffällig ist aber die Optik, die kantige und zugleich aggressiv geschwungene Form, die dem neuen Schalldämpferkonzept eine dynamische Sportlichkeit verleiht. Natürlich wurden auch die bestehenden Produkt-Linien erweitert.
Erstellt am: 02.10.2014
Die 1190 Adventure war und ist eine sehr vielseitige und extem sportliche Bigenduro. Mit der Präsentation der 1290 SUPER ADVENTURE setzt KTM noch eins drauf. Ausgestattet mit 160 PS, 150 Nm, semiaktivem Fahrwerk, Kurvenlicht, Tempomat und Berganfahrhilfe zündet KTM die nächste Stufe in der hart umkämpften Klasse und definiert den neuen Standard in Punkto Leistung, Komfort, Ausstattung und Technologie.
Erstellt am: 01.10.2014
Die H2R Ninja hat mich unruhig schlafen lassen.
Erstellt am: 01.10.2014
Wir erwarteten eine neue GSR 1000 von Suzuki. Wir bekamen aber dann einen GSX-S Doppelschlag in Form einer nackten und einer verkleideten Sporttouring Maschine. Zusätzlich dazu pflegte Suzuki aber noch weitere Modelle im Programm.
Erstellt am: 01.10.2014
Suzuki hat die GSX-R1000 zwar nur um ein einziges technisches Feature erweitert, und zwar ein ABS-System, das Design der aktuellen MotoGP-Maschine machen sie dennoch zu etwas Besonderem. Und obwohl sie schon etwas angegraut wirken mag, kann man sich bei ihr wohl kaum über Leistungsmangel, fehlende Fahrdynamik oder eine unharmonische Abstimmung beklagen.
Erstellt am: 01.10.2014
Die V-Strom650 ABS für's Grobe. Mit verbesserter Kühlerleistung, einem leichten, aber überaus stabilen Doppel-Rohr-Rahmen aus Aluminium bis hin zu Speichenrädern ist die V-Strom650 XT die Basis für ein Motorrad, dass das Weite sucht um das Abenteuer zu entdecken. Am überarbeiteten Design fällt der Schnabel auf, den Suzuki 1988 an der DR-Z eingeführt hat und somit als Urheber dieses Designelements gilt.
Erstellt am: 01.10.2014
Suzuki verpasst seinem Arbeitstier eine vor allem optische Frischzellenkur und verschärft die Halbverkleidung für verbesserte Aerodynamik. Der Rest des verlässlichen Allrounders bleibt großteils unverändert. Die Bandit bleibt eine treue Begleiterin für alle Lebenslagen.
Erstellt am: 01.10.2014
Sieben Cruiser, zwei Bagger und zwei Tourer – inklusive der neuen Modelle Gunner und Magnum – umfasst das mittlerweile stattliche Line-Up der US-Marke Victory für 2015 in Europa. Anders als bei anderen Herstellern werden alle Modelle vom gleichen drehmomentstarken Freedom V-Twin mit 1.713 ccm Hubraum, obenliegenden Nockenwellen, vier Ventilen pro Zylinder, elektronischer Benzin- einspritzung, Luft-/Ölkühlung, Ausgleichswelle und Sechsganggetriebe mit Overdrive angetrieben.
Erstellt am: 01.10.2014
Auf der INTERMOT 2014 stellt Ducati den Scrambler vor. Das Modell wird es in zwei verschiedenen Farb-Versionen (rot und gelb), sowie in den Styles Urban Enduro, Full Throttle und Classic geben. Angetrieben wird das Retro-Bike von dem Öl-/Luftgekühlten 803 Kubik L-Twin mit einem Bohrung/Hub-Verhältnis von 88/66 mm.
Erstellt am: 01.10.2014
Yamaha hat die XJR 1300 sehr stark überarbeitet. Was kann die Legende in neuer Konfiguration?
Erstellt am: 01.10.2014
Erstellt am: 01.10.2014
Erstellt am: 01.10.2014
Keine Abgase und keine Lärmbelästigung, dazu ein richtig kraftvoller Elektromotor der Spaß garantiert, für Einsteiger wie für Profis, durch die einstellbaren Fahrmodi von Economy über Standard bis Advanced. Das zukunftsweisende Elektrofahrzeugkonzept wurde in vierjähriger Entwicklungszeit von KTM zur Serienreife gebracht, um einen Beitrag in Richtung besserer Umweltverträglichkeit zu leisten. Der Motor liefert bis zu 16 kW (22 PS) mit 42 Nm Drehmoment. Er ist genauso sportlich wie andere KTM-Bikes. In nur 8
Erstellt am: 01.10.2014
Der Forza 125 ist ein Premiumroller in der beliebten Achtelliter-Klasse und gilt somit als Nachfolger des S-Wing. Er bietet 48 Liter Stauraum, ein Handschuhfach mit 12V-Anschluss, vorne 15 und hinten 14 Zoll Räder, ABS, fast 15 PS Leistung, Start-Stopp Automatik und einen angeblichen Verbrauch von nur 2,3 Litern auf 100 km. Das wird den 125er nicht unbedingt billig machen.
Erstellt am: 30.09.2014
Sportlicher Tourer auf Basis der GSX-R 1000. Die GSX-S1000F profitiert von den Vorzügen der unverkleideten Schwester, kombiniert mit einer schützenden Verkleidung und einem eigenständigen Design.
Erstellt am: 30.09.2014
KTM präsentiert auf der Intermot die logische Konsequenz aus der KTM Freeride E-XC. Den urbanen Stadtflitzer Freeride E-SM. Erst kürzlich hat die gesamte 1000PS-Redaktion die Freeride E getestet und war äußerst angetan von dem zukunftsträchtigen Konzept. Mit der E-SM holt KTM nun den Strom-Spaß vom Gelände auf die Straße.
Erstellt am: 30.09.2014
Endlich ist sie da, die Naked Bike Version der Suzuki GSX-R1000 mit dem Triebwerk, das das Superbike von 2005 bis 2008 angetrieben hat. Das Design kannten wir bereits von Spy-Fotos aus Amerika, auf der INTERMOT 2014 stand sie dann live vor uns. Auch sie wird mit 3 Riding Modes und einem ABS System ausgerüstet sein. Leistungsdaten sind leider noch keine bekannt.
Erstellt am: 30.09.2014
Was für eine Ehre. Triumph feiert die alljährlich in Österreich stattfindenden Triumph Tridays mit einer Sonderedition der Bonneville. Das Modell kommt in zwei modernen neuen Lackierung in zwei zur Auswahl stehenden Farbgebungen. Viele Elemente wie Kotflügel, Scheinwerfergehäuse, Lenker, Spiegel und Feder sind geschwärzt. Die ebenfalls schwarzen Felgen erhielten rote Zierstreifen.
Erstellt am: 30.09.2014
Es gab schon viele Special Editions von der Bonneville, aber diese könnte unsere Favoritin werden. Auf der INTERMOT 2014 stellen die Engländer eine auf der T100 basierende Sonderedition in Spirit Blue / New England White vor. So auffällig frisch diese Lackierung ist, so dunkel ist der Rest: Geschwärzter Lenker, Spiegel, vorderer Kotflügel, Radfelgen und -naben, Scheinwerfer... Die Sitzbank ist mit weißen Kontrastnähten verfeinert und teilstrukturiert, der Heckfender gekürzt.