Suchergebnisse für Triumph
(483)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 24.09.2025
Triumph erweitert sein Motocross-Lineup: Die neue TF 450-X bringt 62 PS aus einem leichten 450er-Eintopf, KYB-Fahrwerk, Launch Control und Quickshifter - ab Werk bereit für die Rennstrecke.
Erstellt am: 10.09.2025
Auf unserer Tour durch Slowenien traf die neue Triumph Tiger Sport 800 auf Yamahas Hightech-Sporttourer Tracer 9 GT+. Zwei Dreizylinder-Motorräder, die preislich und technisch unterschiedlich antreten, aber auf der Straße überraschend eng beieinanderliegen.
Erstellt am: 09.09.2025
Die Speed Triple 1050 war über Jahre hinweg Triumphs Aushängeschild für kompromisslose Naked-Bike-Power. Doch wie steht es um die Zuverlässigkeit gebrauchter Modelle?
Erstellt am: 08.09.2025
Vier Motorräder - vier Konzepte. Honda, Yamaha, Triumph und CFMOTO schicken ihre Mittelklasse-Nakeds ins Rennen um die Krone 2025. Wer überzeugt beim Fahren, im Alltag und beim Preis?
Erstellt am: 04.09.2025
Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist synonym für Schönheit, Premiumqualität und geballte Macht. Doch verwendet man die hübsche Engländerin am besten, um auf der Landstraße Gummi in den Asphalt zu brennen und sich an der Eisdiele an den neidischen Blicken zu ergötzen oder liefert sie die nötigen Grundlagen für ein gutes Rennstreckenmotorrad?
Erstellt am: 15.08.2025
Elf Tage, zwei Motorräder, 2000 Kilometer Schottland: raues Wetter, traumhafte Straßen und Erlebnisse auf Reiseenduro und Sporttourer. Feelgood Reisen leicht gemacht.
Erstellt am: 03.08.2025
Triumphs Bestseller Trident 660 bekommt für 2025 ein Elektronik-Upgrade. Kann der britische Dreizylinder damit die Mittelklasse-Krone zurückerobern?
Erstellt am: 18.07.2025
Die Triumph Tiger Sport 800 muss im Schottland-Test über 11 Tage und 2000km echte Tourentauglichkeit beweisen. Wie schlägt sie sich als Reisebegleiter durchs britische Wetter?
Erstellt am: 16.07.2025
Triumph bringt die TF 250-X für 2026 mit gezielten Upgrades: Neue Airbox, Mapping, Kupplung und Fahrwerk sollen die 250er noch robuster und fahraktiver im Renneinsatz machen.
Erstellt am: 15.07.2025
Über 2000 Testkilometer auf der Triumph Tiger 900 GT Pro durch Schottland haben gezeigt: Diese Reiseenduro verbindet Komfort, Ausstattung und Fahrspaß wie kaum eine andere in der Mittelklasse.
Erstellt am: 10.07.2025
Die Triumph Tiger 800 zählt zu den vielseitigsten Reiseenduros ihrer Zeit. Wie steht sie als Gebrauchte da? Wir klären Stärken, Schwächen und worauf man achten sollte.
Erstellt am: 08.07.2025
Triumph schiebt in der 400er-Klasse nach: Die neue Scrambler 400 XC kommt mit Speichenrädern, Schutzteilen und Offroad-tauglichem Setup. Was das neue Modell von der 400 X unterscheidet – hier alle Details.
Erstellt am: 08.07.2025
Optisch irgendwo zwischen Touring-Allrounder und sportlichem Roadster, ist sie der Beweis dafür, dass man auch mit Gepäckträgern Spaß haben kann. Oder, um es klar zu sagen: Diese Tiger schnurrt, wenn man sie lässt. Und das macht richtig Laune. Im Rahmen einer mehrtägigen Testfahrt in Slowenien konnte das Bike zeigen, wo seine Stärken liegen - und wo die Grenzen beginnen.
Erstellt am: 02.07.2025
Komfort auf der Reiseenduro gegen Crossover-Dynamik: Triumphs Tiger 900 GT Pro und Tiger Sport 800 im Vergleichstest über 2000 km – mit klarer Empfehlung je nach Einsatzzweck.
Erstellt am: 13.06.2025
Stilvoll, sozial und stärker denn je: Beim Distinguished Gentleman's Ride 2025 brachten über 100.000 Teilnehmer auf klassischen Bikes weltweit den guten Zweck ins Rollen - Triumph mittendrin.
Erstellt am: 13.05.2025
Triumph vereint mit der edlen Speed Triple 1200 RX das Beste aus zwei Welten: Die Eleganz eines Naked Bikes mit der Präzision eines Supersportlers. Mit tieferen Lenkerstummeln, sportlicherer Sitzposition und dem semiaktiven Öhlinsfahrwerk der dritten Generation überrascht die auf 1200 Exemplare limitierte Sonderedition auf der Rennstrecke – und fordert den Fahrer heraus.
Erstellt am: 01.05.2025
Mit der TF 250-E und TF 450-E betritt Triumph erstmalig den Sportenduro-Sektor. Dirtbike-Experte Busty Wolter hat die zwei Offroad-Renner getestet.
Erstellt am: 29.04.2025
Triumph bringt für 2025 frischen Wind in die Mittelklasse: Die Trident 660 Triple Tribute Special Edition kombiniert moderne Technik mit Rennsport-Geschichte und auffälligem Design. Was steckt hinter der schicken Hülle - und lohnt sich der Aufpreis zum Serienmodell?
Erstellt am: 20.04.2025
Für alle, die mit ihrer neuen Triumph Scrambler 1200 XE (ab Modelljahr 2024) nicht nur zum nächsten Café cruisen, sondern auch mal spontan in Richtung Schotterpiste abbiegen wollen, hat Hepco&Becker eine Zubehörlinie aufgelegt, die den Begriff Adventure-Bike ein bisschen wörtlicher nimmt - ohne gleich zur Weltumrundung auszurufen.
Erstellt am: 25.03.2025
Mit den Modellen TF 450-E und TF 250-E steigt TRIUMPH Motorcycles erstmals in den Enduro-Sektor ein. Die beiden neuen Sportenduros wurden in Zusammenarbeit mit renommierten Fahrern wie Iván Cervantes und Paul Edmondson entwickelt und sind ab April 2025 bei TRIUMPH-Händlern erhältlich.
Erstellt am: 14.03.2025
Die Triumph Speed Twin 1200 RS und die BMW R12 S sind zwei Motorräder, die klassische Optik mit aktueller Technik verbinden. Intensiver Vergleichstest der Traum-Retroeisen in Spanien.
Erstellt am: 12.03.2025
Es geht ganz einfach. Man nehme 30 Jahre Erfahrung und kombiniert sie mit Leidendschaft und topmoderner Ausstattung. Das Ergebnis ist ein verdammt gutes Nakedbike!
Erstellt am: 22.02.2025
Barcelona, viel Sonnenschein, kurvige Bergstraßen – eine perfekte Kulisse für ein Motorrad, das den Spagat zwischen klassischer Eleganz und sportlicher Fahrdynamik wagt. Ich habe die Triumph Speed Twin 1200 RS mit dabei, um zu sehen, ob sie mehr ist als nur ein schicker Roadster für den Café-Besuch. Wie schlägt sie sich im längeren Gebrauch?
Erstellt am: 28.01.2025
Endlich durften wir in Portugal die neue Tiger Sport 800 von Triumph testen. Auf den kurvigen Straßen der Algarve muss sich nicht nur der neue Reihen-Dreizylinder, sondern auch das vielseitige Gesamtpaket der Tiger Sport beweisen. Schafft sie es, die großen Fußstapfen ihrer Vorgängerin zu füllen?