Suchergebnisse für Naked Bikes
(1.542)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 10.10.2025
Mit der neuen Honda CB1000F 2026 bringt der Hersteller ein charakterstarkes Nakedbike mit Retro-Design, moderner Technik und Fireblade-Vierzylinder zurück auf die Straße - ganz im Stil der 80er.
Erstellt am: 04.10.2025
Honda CB1000 Hornet SP, Kawasaki Z1100 SE und Suzuki GSX-S1000 treten 2026 zum großen Naked Bike Vergleich an. Im Vorfeld beleuchten wir die technischen Daten - der Praxistest folgt.
Erstellt am: 02.10.2025
MV Agusta zeigt in Varese einen aufregenden Prototyp der neuen Brutale. Mit überarbeitetem Motor, neuem Fahrwerk und typisch italienischem Design setzt das Naked Bike auf Fahrspaß, Komfort und Charakter. Erste Fahreindrücke geben einen spannenden Ausblick auf die Enthüllung bei der EICMA 2026.
Erstellt am: 01.10.2025
Ducati spendiert der Scrambler Nightshift ein frisches Farbkleid. Die neue Lackierung in Emerald Green soll an Motorsport-Ikonen der 70er erinnern und unterstreicht den klassischen Café-Racer-Look.
Erstellt am: 29.09.2025
Die Auswahl der Naked Bikes über 150 PS ist inzwischen enorm. Der Kopf sagt aber vielleicht Honda – diese kostet in Deutschland nur 12.299 Euro. Das Herz könnte jedoch für die mehr als doppelt so teure Ducati schlagen. Oder doch doch lieber der Kompromiss in Form der BMW?
Erstellt am: 27.09.2025
Nakedbikes sind das Herzstück der modernen Motorradwelt. Sie verbinden puren Fahrspaß mit Alltagstauglichkeit, bieten ein breites Spektrum an Charakteren - vom sportlichen Kurvenjäger bis zum ausgewogenen Allrounder - und sprechen damit Einsteiger:innen wie erfahrene Fahrer:innen gleichermaßen an. In der Kategorie bis 95 PS haben wir uns die spannendsten Modelle angesehen und die drei überzeugendsten Bikes herausgefiltert.
Erstellt am: 26.09.2025
Kawasaki bringt mit der neuen Z1100 und Z1100 SE frischen Wind in die Power Naked Bike Klasse. Neue Technik, mehr Hubraum und bekannte Sugomi-Optik prägen das Modelljahr 2026.
Erstellt am: 25.09.2025
Du suchst ein günstiges Einsteiger Naked Bike mit modernem Design, einfacher Handhabung und viel Fahrspaß? Bei den 1000PS Top Awards 2025 hat unsere Redaktion die besten Modelle dieser Kategorie ausgezeichnet.
Erstellt am: 19.09.2025
Mittelklasse Naked Bikes sind die perfekte Mischung aus Leistung, Agilität und Alltagstauglichkeit. In den 1000PS Top Awards 2025 haben wir die besten Modelle dieser Kategorie getestet und bewertet. Hier erfährst du, welche Motorräder die Jury überzeugt haben und warum die Sieger an der Spitze stehen.
Erstellt am: 19.09.2025
Die BMW S 1000 R 2025 zeigt sich mit 170 PS, neuer Optik und überarbeiteter Elektronik als handliches Kraftpaket. Doch wie schlägt sich das Hyper-Naked auf Straße und Rennstrecke wirklich? Unser Team hat auf Herz und Nieren getestet.
Erstellt am: 17.09.2025
Stolze 23 Motorrad-Kategorien hat sich die 1000PS-Redaktion vorgeknöpft, um bei den 1000PS Top Awards die jeweils 10 beliebtesten Bikes zu küren. Bei den Einsteiger Retro Bikes geht es weder um Power, noch um Performance, es geht schlicht und ergreifend um einen authentischen Retro-Look!
Erstellt am: 16.09.2025
Honda bringt sein erstes vollelektrisches Motorrad auf den Markt. Die neue Honda WN7 soll ab 2026 weltweit erhältlich sein und richtet sich an urbane Pendler.
Erstellt am: 15.09.2025
Leistung trifft auf puren Fahrspaß - Power Nakedbikes stehen für kompromisslose Performance ohne Verkleidung. In den 1000PS Top Awards küren wir die besten Modelle dieser aufregenden Klasse. Welche Bikes konnten die Jury überzeugen?
Erstellt am: 14.09.2025
Die Kassenschlager im Test: Kawasaki Z900 SE gegen Honda CB1000 Hornet SP. Welche überzeugt im direkten Duell?
Erstellt am: 13.09.2025
Die Aprilia Tuono V4 Factory 2025 bleibt ein Manifest italienischer Ingenieurskunst. Mit 180 PS, Öhlins-Fahrwerk und einem betörenden V4 Aggregat fordert sie den Piloten heraus - und belohnt mit toller Präzision, herzerwärmender Fahrdynamik und jeder Menge Adrenalin.
Erstellt am: 12.09.2025
Ducati bringt mit der Diavel V4 RS ein limitiertes Powerbike mit Superbike-Technik. Der Desmosedici V4, Trockenkupplung und Launch Control machen sie laut Werk zur stärksten Serien-Ducati ab Werk.
Erstellt am: 09.09.2025
Die Speed Triple 1050 war über Jahre hinweg Triumphs Aushängeschild für kompromisslose Naked-Bike-Power. Doch wie steht es um die Zuverlässigkeit gebrauchter Modelle?
Erstellt am: 08.09.2025
Vier Motorräder - vier Konzepte. Honda, Yamaha, Triumph und CFMOTO schicken ihre Mittelklasse-Nakeds ins Rennen um die Krone 2025. Wer überzeugt beim Fahren, im Alltag und beim Preis?
Erstellt am: 06.09.2025
Vier Tage intensives Testen, vier Redakteure, vier verschiedene Blickwinkel. Die Ducati Streetfighter V4S ist auch 2025 weiterhin ein Motorrad, das auf ganzer Linie Eindruck hinterlässt.
Erstellt am: 04.09.2025
Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist synonym für Schönheit, Premiumqualität und geballte Macht. Doch verwendet man die hübsche Engländerin am besten, um auf der Landstraße Gummi in den Asphalt zu brennen und sich an der Eisdiele an den neidischen Blicken zu ergötzen oder liefert sie die nötigen Grundlagen für ein gutes Rennstreckenmotorrad?
Erstellt am: 03.09.2025
Kawasaki bringt die Z650RS 2026 in zwei neuen Lackierungen. Die Retro-Ikone verbindet moderne Technik mit dem Geist der legendären Z650-B1 von 1976.
Erstellt am: 02.09.2025
Honda hat aktuelles Bildmaterial zum kommenden Elektromotorrad veröffentlicht. Die Honda EV FUN Concept wird derzeit in Japan und Europa mit Vorserienmodellen auf öffentlichen Straßen erprobt. Es handelt sich dabei um das erste vollwertige Elektromotorrad des Herstellers, das derzeit zur Serienreife entwickelt wird.
Erstellt am: 31.08.2025
Die neue Honda CB1000 Hornet SP im großen Naked Bike Test 2025. 157 PS Vierzylinder-Power zum günstigsten Preis im Segment. Wie schlägt sich das japanische Kraftpaket gegen MT-09 SP, Z900 SE und Co? 6 Testpiloten urteilen über Motor, Fahrwerk und Preis-Leistung.
Erstellt am: 28.08.2025
Die Yamaha MT-07 ist bekannt für Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. 2025 kommt sie mit einem großen Update: dem Y-AMT Automatikgetriebe. Wie schlägt sich das neue System im Alltag?