Die Volltextsuche von 1000PS

(16.127)
Filtern
Sortierung
Laden

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

Pünktlich zur Saison 2017 bringt SW-MOTECH zwei neue Scheinwerfer auf den Markt. Für die Entwicklung hat sich das Rauschenberger Unternehmen einen starken Partner gesucht und vertraut auf das Know-How eines langjährigen Spitzenproduzenten aus dem Automotive-Bereich.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 09.11.2016

Der Bausatz für die LEGO R 1200 GS besteht aus 603 Teilen und entstand in enger Zusammenarbeit des LEGO Design Teams und BMW Motorrad Design. Es ist das erste Modell von LEGO Technic in Kooperation mit einem Motorradhersteller und verbindet innovatives Design mit deutscher Ingenieurskunst.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2016

Die brandneue Street Scrambler wurde im zweckmäßigen, attraktiven Scrambler-Stil mit einzigartigen Merkmalen und Details konzipiert.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2016

Ein einfaches, erdiges aber auch edles Straßenbike von Husqvarna. Die VITPILEN ist eines von 3 neuen Modellen für die Straße von Husqvarna. Basis ist ein 375ccm Einzylindermotor.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2016

Geiler Street Racer von Husqvarna. Die Aero basiert auf der VITPILEN 401 und wirkt als wäre sie vom Wind geformt.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 08.11.2016

GS ist bei BMW Motorrad ein Versprechen. Es steht für absolute Funktion, für Zuverlässigkeit und Robustheit. Die G 310 GS überträgt diese Qualitäten in das Hubraumsegment unter 500ccm und verkörpert sie dort in einer eigenständigen Interpretation.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 08.11.2016

Die Duke Palette ist die größte Naked Bike-Modellfamile der Welt. KTM bietet mittlerweile praktisch in jeder Hubraumklasse eine Duke an. Bald kommt noch ein Familienmitglied dazu, die KTM 790 Duke. Sie wird nicht von einem V2 oder Einzylinder angetrieben, sondern von einem Reihenzweizylinder. Der Prototyp sieht extrem aus, aber wie wir die Mattighofener kennen, wird das Serienmodell nicht weit davon entfernt sein. Die 790 Duke überrascht neben dem Motor mit einem Heckauspuff und anderen speziellen Detaillös

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2016

Mit 177 PS steht die KTM 1290 Super Duke R wieder an der Spitze der Naked Bike-Königsklasse. Noch schärfere Optik, verbessertes Fahrwerk, mehr Zubehör.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2016

Die KTM 390 Duke jetzt mit neuem Ride-by-Wire, TFT-Dash-board und Features wie dem optionalen KTM MY RIDE ausgestattet.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2016

KTM spendiert der 125er Upside-Down Open-Cartridge Gabel, LED Beleuchtung, TFT-Display, MY RIDE und einen neuen Rahmen. Mehr gibt es in der Achtelliterklasse nirgendwo.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 08.11.2016

Die neue KTM 1290 Super Duke R 2017, das Biest 2.0, jetzt mit 177 PS Spitzenleistung. Mit an Board: Ein breiterer, niedrigerer Lenker, Brembo-Monoblock-Bremsen, MSC mit Kurven-ABS von Bosch, exzellente Federelemente von WP Suspension, ein optionaler Zwei-Wege-Quickshifter+, ein Multifunktions-TFT-Display und eine bis 200 km/h funktionierende Geschwindigkeitsregelanlage. Das optionale „Track Pack“ beinhaltet Launch-Control, eine Schlupfanpassung, einen „Track“-Fahrmodus, freie Auswahl der Zündkurven und da

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 08.11.2016

Die größte der kleinen Dukes. Mit 373,2 ccm ist die KTM 390 Duke die Anführerin der kompakteren Duke-Gruppe unter der 690er und 1290er, zwischen die sich ja demnächst eine 790 gesellen wird. Damit hat KTM die breiteste Naked Bike-Palette der Welt am Start. Neben dem kräftigen, drehfreudigen und ultra-leichten Einzylinder verfügt die Duke über folgende Features: 43 mm Upside-Down-Gabel, 13,4 Liter Tankvolumen, 320 mm Scheibe vorne, Brembo-Zangen, einstellbare Handhebel, TFT-Display, Ride-by-Wire um.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 08.11.2016

Die KTM 125 Duke ist der Einstieg in die aufregende Welt der sportlichen Naked Bikes. Die Gene der 1290 Super Duke R sickern bis in die Achtelliter-Klasse durch und bei den Kleinen werden ebenso wenig Kompromisse gemacht wie bei den Großen. Gitterrohrrahmen, drehfreudiger, extrem leichter Motor, hochwertige Komponenten, Ready-to-Race. Der Einzylinder leistet 15 PS, das Fahrzeug wiegt keine 140 kg. Tankinhalt 13,4 Liter, 43 mm Upside-Down-Gabel, TFT-Display, LED-Beleuchtung, 6 Gänge.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 08.11.2016

Ein Wahnsinn! BMW präsentiert auf der EICMA 2016 eine S1000RR aus Vollcarbon! Basierend auf dem Supersportler kommt sie mit obligatorischem Zubehör wie Akrapovic und Rennslicks. Auf der Rennstrecke ein furchteinflößender Gegner! Der Name: BMW HP4 RACE

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2016

Nach 40 Jahren kehrt der legendäre Name Kawasaki Z650 zurück, heute angetrieben von einem 650 Kubik Paralelltwin.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2016

Kleine Versys-X wieder mit stärkerer Offroad-Orientierung und Paralleltwin mit 296 Kubik.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2016

Ein 48-Stunden-Filmmarathon vom 7. bis zum 9. November in Mailand bildet den Auftakt für eine ganze Reihe Aktionen im Rahmen der Kampagne in den nächsten zwölf Monaten.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 08.11.2016

Auch sein Touren-Flaggschiff K 1600 GTL führt BMW ins EURO4-Zeitalter. Die Leistung des Sechszylinders bleibt weiterhin bei 160 PS, das Drehmoment liegt bei 175 Nm. Serienmäßig sind nun das elektronische Fahrwerk Dynamic ESA und die Rückfahrhilfe. Als Sonderausstattung ab Werk werden der Schaltassistent Pro sowie der intelligente Notruf angeboten.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 08.11.2016

EURO4-konform und mit E-Gas-System gehen die beiden Schwestern BMW F 800 R und F 800 GT in die nächste Generation. Äußerlich in einigen Details wie Auspuffkappe und Instrumentenkombination aufgefrischt, stehen den FahrerInnen nun zwei Fahrmodi zur Verfügung. Farben F 800 R 2017: Racingred uni, Blackstrom metallic, BMW Motorsport. Farben F 800 GT 2017: Gravityblue metallic matt, Lightwhite uni, Blackstorm metallic.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 08.11.2016

Mit der BMW R nineT Urban G/S wird die R nine-Palette zum wahrscheinlich bestaussehenden Quintett der Motorradwelt. Die R nineT Urban G/S greift die Gene der allerersten und legendären BMW R 80 G/S aus dem Jahre 1980 wieder auf und überträgt sie mit moderner Technik in Form eines klassischen BMW Motorrades mit Boxermotor im Enduro-Stil in die heutige Zeit. Die Ur-R nineT bekommt gleichzeitig ein Update in Form einer voll einstellbaren Upside-Down-Gabel und optimierter Fahrwerksgeometrie und weiteren Design-

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 08.11.2016

Das meistverkaufte Motorrad über 500 Kubik bekommt ein Update, das nicht nur die EZRO4-Norm betrifft. Neben einem neuen KAT erhält die BMW R 1200 GS 2017 ein überarbeitetes Design mit neuen Farbvarianten, neue Sitzvarianten und Fahrmodi Pro mit DTC, Hill Start Control und Dynamic ESA als Sonderausstattung ab Werk. Ebenfalls erweitert wurde das Angebot an Originalzubehör.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2016

In 2 Jahren auf 5 Modelle. Die R nineT hat eine eigene Familie gegründet und wirft jetzt die Frage auf: Bekommen wir noch ein Kind?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2016

Schnellstmögliche Reise bei größtmöglichem Luxus. Die BMW K 1600 GTL erhält noch mehr Annehmlichkeiten bei gleicher Power trotz EURO4.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2016

Mit Überarbeitungen vom Roadster F 800 R und dem Sporttourer F 800 GT schärft BMW Motorrad sein breites Produktangebot für die beliebte Mittelklasse nach.