Suchergebnisse für KTM Seite 81
(3.446)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 03.10.2019
Seit Ende 2018 ist es bestätigt: KTM arbeitet an einem 490er Motor. Dieser soll ein Zweizylinder-Aggregat sein und gleich das Herz von fünf neuen Modellen bilden.
Erstellt am: 27.09.2019
Geht alles glatt, wird Gas Gas bald die dritte Marke nach Husqvarna unter der Herrschaft von KTM sein. Der größte Motorradhersteller Europas, KTM, schließt sich mit Black Toro Capital (BTC), den Eigentümern der spanischen Motorradmarke Gas Gas, in Form eines Joint Venture für den Technologieaustausch und die Entwicklung neuer Motorradmodelle zusammen.
Erstellt am: 26.09.2019
Thomas Reichhold vom MSC Oberweinzer sackt den Enduro Junioren Staatsmeistertitel auf seiner KTM EXC 300 TPI beim vorletzten Rennen der Endurotrophy in Möderbrugg vorzeitig ein.
Erstellt am: 26.09.2019
Vor zehn Jahren fuhr mit Michael Ranseder letztmals ein österreichischer Rennfahrer eine volle Saison in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Die lange Wartezeit hat für die starke rot-weiß-rote Fanbasis nun ein Ende, denn der aus Attnang-Puchheim stammende Maximilian Kofler wird 2020 fix in der Moto3-Weltmeisterschaft an den Start gehen!
Erstellt am: 25.09.2019
Die KTM PowerWear beinhaltet neun verschiedene Kollektionen, die allesamt die Ambitionen der in ihnen gekleideten READY TO RACE-Fahrer repräsentieren sollen. RADICAL, PURE, UNBOUND, EMPHASIS, REPLICA, ORANGE, MECHANIC, X-BOW UND KINI-RB. Obwohl alle einen eindeutigen KTM-Stempel tragen, hat jede Kollektion ihren individuellen Stil und lässt keine Zweifel über die Lieblingsmarke des Trägers aufkommen.
Erstellt am: 22.09.2019
KTM nutzte sein gesamtes in den letzten zehn Jahren aufgebautes Know-how für Elektroantriebe und präsentiert die KTM SX-E 5: ein wettbewerbsfähiges, elektrisch angetriebenes Minicycle mit einer Leistung ähnlich der einer KTM 50 SX.
Erstellt am: 20.09.2019
KTM zieht positive Bilanz nach der Saison 2019: Rauchenecker und Stauffer sichern sich in der Motocross-Klasse jeweils einen Staatsmeistertitel, während Feichtinger auf einer KTM-Enduro als Meister für 2019 dasteht.
Erstellt am: 18.09.2019
Kallio übernimmt Zarcos Platz im Werksteam. Der Franzose und KTM haben sich ja bereits vor einigen Wochen dazu entschlossen, die Partnerschaft mit Ende der Saison 2019 zu beenden, jetzt trifft die Trennung doch etwas früher ein.
Erstellt am: 16.09.2019
Was bei den Autos immer mehr in Mode kommt, soll auch bei den Motorrädern bald verfügbar sein – der radargestützte Tempomat. KTM will in dieser Technologie die Vorreiterrolle übernehmen, die nächste Generation der KTM 1290 Super Adventure soll das Abstandsradar optional eingepflanzt bekommen. Eine gute Lösung für weite Reisen oder einfach nur eine Gefahr für Biker?!
Erstellt am: 12.09.2019
Nach eindrucksvollen Siegen bei der Abu Dhabi Desert Challenge und der Silk Way Rally, kam Sam Sunderland mit einem Punktevorsprung zum dritten WM-Lauf der Saison 2019 nach Chile. Der Sieger der Rally Dakar 2017 lieferte eine solide Performance ab: Er fuhr während des anspruchsvollen, fünftägigen Rennen in und um Copiapó schnell aber kontrolliert und erreichte das Ziel auf dem zweiten Gesamtrang.
Erstellt am: 10.09.2019
Es ist hinlänglich bekannt, dass Bikes aus Mattighofen rasant bewegt werden können. Ebenso, dass kaum ein anderer Hersteller über eine solch ausgeprägte Offroad-Expertise verfügt. Zwei Merkmale, die sich im Bereich der Reisetauglichkeit schnell negativ auswirken können. Im Rahmen des 3-tägigen Events namens „The Austrian Adventure“ hatte Kamerakind Schaaf nun die Möglichkeit, sich selbst darüber ein Bild zu machen, ob ein längerer Ausflug mit der KTM 790 Adventure auf Dauer Spaß oder doch eher Qualen mit sich bringt.
Erstellt am: 01.09.2019
Wenn ein Motorrad nach über 15 Jahren immer noch so scharf und modern aussieht wie am ersten Tag, darf man schon durchaus von einer Legende sprechen – die KTM 1190 RC8 ist eine dieser Maschinen, die unter anderem dadurch, dass sie keine direkte Nachfolgerin bekam, immer noch höchst begehrenswert und hübsch ist. Auch der Dampfhammer von einem Zweizylindermotor unter der kantigen Verkleidung trägt dazu bei, dass die RC8 auch heute noch frisch, potent und konkurrenzfähig ist.
Erstellt am: 29.08.2019
Prado fuhr eine beeindruckende und dominante Saison 2019 in der er bis zum 16. Rennen in Schweden jedes Rennen bei dem er antrat gewinnen konnte. Am Sonntag holte er genug Punkte um sich den Weltmeister-Titel erneut zu sichern.
Erstellt am: 21.08.2019
Erstellt am: 20.08.2019
Zum ersten Mal seit 1982 kehrt die MotoGP nach Finnland zurück. Nach 37 Jahren Stille dröhnte gestern wieder das donnernde Bollern von MotoGP Maschinen am KymiRing. Die Test-Durchläufe im nassen finnischen Wetter verliefen nicht ohne Zwischenfälle.
Erstellt am: 14.08.2019
Ab sofort profitieren KTM-Fans von einer ADVENTURE-Sonderaktion. Und zwar erhalten Kunden beim Neukauf einer KTM 790 ADVENTURE und KTM 1290 SUPER ADVENTURE S original KTM PowerParts und KTM PowerWear im Wert von bis zu 1.500 € kostenlos "on top"*. Dabei können die Kunden Artikel frei kombinieren und ihr Outfit oder Bike individuell konfigurieren.
Erstellt am: 13.08.2019
Stefan Pierer, Vorstandsvorsitzender der KTM AG, und Carmelo Ezpeleta, Vorstandsvorsitzender von Dorna Sports unterzeichneten einen neuen Vertrag, dass die MotoGP und KTM für weitere fünf Jahre auf dem Red Bull Ring bleiben. Außerdem wird die Aufstellung in der Motorrad-Weltmeisterschaft drastisch geändert.
Erstellt am: 31.07.2019
Der Red Bull KTM Factory Racing Pilot Taddy Blazusiak aus Polen demonstriert sein enormes SuperEnduro-Können und holt einen überzeugenden Sieg beim Prolog der Red Bull Romaniacs Sweet 16 Edition. Er blieb vom Start weg in allen acht Runden klar in Führung. Sein Teamkollege Jonny Walker (GBR) wurde Zweiter, gefolgt vom Spanier Pol Tarrés auf seiner Husqvarna. Mehr als 15.000 Zuschauer kamen in die Innenstadt von Sibiu (Rumänien), um Fahrer aus 50 Nationen beim Kampf um die ersten Podiumsplätze bei der „World's Toughest Hard-Enduro-Rally“ zu verfolgen.
Erstellt am: 27.07.2019
Nach der Weltpremiere der KRÄMER GP2 im Rahmen des Barber Vintage Festivals in den USA, schreitet die Entwicklung des neuen Zweizylinder Track-Bikes des deutschen Spezialisten planmäßig voran. Die ab Frühjahr 2020 verfügbare GP2 ist ab sofort bestellbar! Wer sich bis zum 1. Oktober 2019 für den Racer entscheidet, kann sein Bike farblich individuell gestalten.
Erstellt am: 24.07.2019
Leistungsdaten, die noch vor gar nicht allzu langer Zeit exklusiv in Racing-Bikes zu finden waren, werden nun ganz salopp in Naked Bikes eingefüllt. In den Alpen gelten aber bekanntlich andere Regeln als auf der normalen Landstraße oder auf der Rennstrecke: Brachiale Power ist im argen Winkelwerk noch schwerer auf die Straße zu bringen und das Fahrwerk sollte auch nicht zu straff sein, damit der Fahrer bei den zahlreichen Fahrbahnschäden nicht aus dem Sattel geworfen wird. Wir testen die neue KTM 1290 Super Duke R im Gebirge!
Erstellt am: 24.07.2019
Mit der neuen RC4R Rennmaschine präsentieren KTM, Dorna und der ADAC gleichzeitig den Northern Talent Cup - eine Rennserie für Jugendliche die unter anderem neben der MotoGP ab der Saison 2020 stattfinden wird.
Erstellt am: 14.07.2019
125er-Maschinen werden von Fahrwerk, Rahmen und Geometrie her immer sportlicher und auch die Motoren bieten mit den gesetzeskonformen 15 PS eine erstaunliche Menge Spaß und Sportlichkeit. Nur bei den Reifen, also den beiden Handteller großen Flächen, die das Motorrad mit der Straße verbinden, wird seltsamerweise öfters gespart. Wir finden mit drei verschiedenen Dunlop-Reifen heraus, wie viel man für guten Grip ausgeben muss!
Erstellt am: 11.07.2019
Marcel Hirscher hat auf alpinem Schnee alles erreicht. Am Dienstag wagte sich der österreichische Sport-Held auf asphaltiertes Terrain, wenn auch nicht zum ersten Mal. Die Fahrt mit einer KTM RC16 war aber definitiv eine Premiere für den Vollblut-Sportler. Bestens vorbereitet und unterstützt wurde Marcel Hirscher von Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger und dem französischen KTM-Rider Johann Zarco. Über die Schultern geblickt haben KTM-Motorsport-Direktor Pit Beirer und KTM-Teammanager Mike Leitner. „Einfach ein Wahnsinn, was in diesem Bike steckt“, zeigte sich Hirscher überwältigt und weiß jetzt schon, dass er den ZweiradHelden beim Motorrad Grand Prix von Österreich 2019 wieder genau auf die Finger schauen wird.
Erstellt am: 10.07.2019
Im Rahmen der Motorradweltmeisterschaft auf dem Sachsenring in Deutschland nahm Andreas Kofler am Lauf des ADAC Junior Cup powered by KTM teil. Während der 15-Jährige regulär im European Talent Cup auf einer Honda der Klasse Moto3 seine Saisonläufe absolviert, nutzte er die rennfreie Zeit für einen Start vor den Augen seiner Motorrad-WM-Helden.