Suchergebnisse für KTM Seite 72
(3.448)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 08.05.2021
Man könnte meinen es sei verhext: 2018 betitelten wir unseren Naked Bike Vergleich "Alle gegen die 790 Duke". 2021, nun mit der 890 Duke am Markt, wiederholt sich das Spiel. Die KTM holt sich die Krone des diesjährigen Mittelklasse Naked Bike Vergleichs. Wie es dazu kommen konnte, erfahrt ihr hier.
Erstellt am: 07.05.2021
Dieser Titel ist nicht Clickbait! Im Zuge einer Pressekonferenz zur neuen Sonderausstellung der Motohall hat KTM über Pläne und Visionen für die Zukunft der Motorrad-Industrie und des E-Antriebs auf zwei Rädern gesprochen.
Erstellt am: 05.05.2021
Nur kurz nach der Konzernschwester Husqvarna präsentiert KTM die neuen MX-Modelle für 2022. Diese sollen den Werksbikes stärker ähneln als je zuvor.
Erstellt am: 19.04.2021
Die neue App von Braumandl soll neben Informationen und Zugang zum Onlineshop auch zahlreiche Boni für treue Kunden bieten. Sogar Tickets für spezielle Touren beim MotoGP am Spielberg gibt es zu holen.
Sturzpad-Kit für VorderachseDie Sturzpads für die Vorderachse aus abriebfestem Kunststoff schützen die Gabel vor Beschädigungen im Falle eines Sturzes. Mit einem Glasfaseranteil von 30% ist der Kern der Sturzpads widerstandfähig beim Aufprall. Die glatte Oberfläche sorgt zudem für hervorragende Gleiteigenschaften. Das polierte, rote Bullen-Logo sorgt für ein optisches Highlight an deinem Motorrad.Schutz der GabelDe
Erstellt am: 15.04.2021
Insider haben Informationen über Neuentwicklungen der kleinhubigen Duke-Modelle von KTM durchsickern lassen. 125 & 250 Duke bekommen beide eine Überarbeitung von Grund auf. Letztere könnte es in Zukunft sogar nach Europa schaffen.
Erstellt am: 15.04.2021
Bereits letztes Jahr hat unser Erlkönig-Photograph die neue KTM RC390 unter die Linse bekommen. Nun hat er ein weiteres Exemplar in freier Wildbahn entdeckt, das ziemlich seriennahe wirkt. Sollte es auch sein, schließlich ist laut Gerüchten eine Vorstellung bereits im Frühsommer 2021 geplant!
BJ: 1973, 10157 km, 250 cm³, 18 PS
BJ: 2021, 0 km, 0 cm³, 0 PS
Erstellt am: 09.04.2021
In Anlehnung an unsere Serie „Muss es immer die Große sein?“ lassen wir die beiden KTM-Schwestern 1290 Super Adventure S und Super Adventure R gegeneinander antreten und stellen die Frage: Muss es immer die Hohe sein?
Erstellt am: 06.04.2021
Mit der neuen 1290 Super Duke RR schickt KTM das noch biestigere Biest auf den Asphalt. Mit einem besseren Fahrwerk, viel Carbon und einem Leistungs/Gewichts-Verhältnis von 1:1 sind die Mattighofener dem ultimativen nackten Superbike wieder einen Schritt näher!
Erstellt am: 04.04.2021
Bereits beim Pressetest in Portugal, im Februar 2020, hat uns die neue KTM 1290 Super Duke R mächtig überrascht. Speziell in Sachen Fahrwerk hat man einen tollen Schritt vorwärts gemacht. Die Hausmarke WP legt nun aber noch einen drauf und liefert mit den optionalen WP Apex Pro Komponenten ein High-End Fahrwerk in dem jede Menge Erfahrung aus den letzten Jahren im Rennsport steckt. Dieses haben zusammen mit KTM Braumandl und den Spezialisten von WP in unser KTM 1290 Super Duke R TuneUp Projekt integriert.
Erstellt am: 03.04.2021
Am Red Bull Ring in Spielberg wurden am 31.03. erstmals die Motoren des Austrian Junior Cup gestartet. Motorsportlegenden, Veranstalter und KTM erklären, wie sie in wenigen Jahren Österreicher in die MotoGP bringen wollen.
Erstellt am: 02.04.2021
Mit dem neuen FACTORY REPLICA STACYC will KTM junge Fans ansprechen und bereits im frühen Alter erziehen. Wir - beziehungsweise Ben, unser jüngster Redakteur - konnten bereits Erfahrungen sammeln.
Erstellt am: 30.03.2021
Geländetauglichkeit spielt bei KTM seit jeher eine ganz wichtige Rolle - Tradition verpflichtet, könnte man sagen. Das zieht sich durch das gesamte Programm, vom 50er-Minibike bis zum 1301 Kubik großen V2-Dampfhammer Super Adventure R. Doch Offroad ist bei einer modernen Reiseenduro lange nicht alles, da müssen auch noch viele andere Dinge erfüllt werden. Wir klären, wie gut KTM all diese Vorgaben bei der neuen 1290 SA R unter den Hut bringt!
Erstellt am: 26.03.2021
Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn präsentiert KTM die neuen Kinder-Workshops, die in der KTM Motohall in Mattighofen stattfinden. Das spielerische Erlernen von Basiswissen in den Bereichen Elektrotechnik, Programmierung und digitaler Gestaltung stehen also im Frühling im Fokus der Workshops.
Erstellt am: 25.03.2021
Das älteste und prestigeträchtigste Rennen im Offroad-Rennkalender findet 2021 vom 30. August bis zum 4. September in Italien statt und KTM bietet auch in diesem Jahr Leih- & Rennservice-Pakete an.
BJ: 2024, 0 km, 1301 cm³, 160 PS
Erstellt am: 19.03.2021
Vom dichten Gedrängel Barcelonas, bis zu den umliegenden Bergstraßen konnten wir die neue KTM 125 Duke testen. Hat die 2021er Duke das Zeug dazu, den Erfolg fortzuführen?
Erstellt am: 17.03.2021
Die Motorradsaison 2021 steht in den Startlöchern und der KTM Ride Out ist zurück. 2021 findet der KTM Ride Out bereits zum 5. Mal in Kooperation mit der KTM Riders Academy by Klaus Schwabe statt. Der Startschuss fällt am 08. Mai!
Erstellt am: 16.03.2021
Die Königin der A1-Klasse, die KTM 125 Duke, bekommt heuer konzerninterne Konkurrenz. Mit der Svartpilen 125 kommt die erste Achtelliter-Husqvarna für die Straße. Aber welche wird das Rennen machen?
Verleih: ½ Tag (9:00 – 12:00 oder 14:00 – 17:00): € 120,- 1 Tag (24 Std.) Di – Fr: € 240,- inkl. Vollkasko Versicherung (Selbstbehalt 1.500,-) Kilometer FREI (ab 2.000 km -> € 2,-/km) Fahrzeuge sind vollgetankt und gereinigt zu retournieren. (Kaution € 100,- in BAR zu hinterlegen) Motorrad darf nicht im Wettbewerb oder auf der Rennstrecke bewegt werden!
Erstellt am: 14.03.2021
Eine der schwierigsten Fragen des frühen Motorrad-Lebens: Kaufe ich mir als A2-Pilot ein A2-Motorrad mit max. 48 PS, oder investiere ich lieber in ein größeres Bike mit Drossel? Die KTM Duke Modellreihe bietet sowohl, als auch. Was ist also die bessere Wahl?
Erstellt am: 11.03.2021
Dunlop ist offizieller Partner von Österreichs neuer Motorrad-Nachwuchsrennserie Austrian Junior Cup. Das Ziel: In Kooperation mit KTM, der Motorradsport-Ikone Andy Meklau und der Austrian Motorsport Federation (AMF) die zukünftigen MotoGP-Talente auf dem Weg zur Profi-Karrriere zu unterstützen.