Die Volltextsuche von 1000PS
(16.322)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 29.05.2015
Der Scrambler von Ducati inspiriert und motiviert Customizer rund um den Globus zu mannigfaltigen und aufsehenerregenden Umbauten. Große Bandbreite an Stilrichtungen, die unsere Motorradwelt ein Stück weit bunter macht.
Erstellt am: 29.05.2015
Back to the roots lautet das Moto des neuen Cups, und genau das trifft den Nagel auf den Kopf. Hartes Enduro zum Auftakt.
Erstellt am: 29.05.2015
Die Gestalt ist ähnlich, das Wesen ein anderes. am amerikanischen Dirt Trackern orientiert sich dieser Umbau von Radikal Choppers, die Lackierung wäre auch Evel Knievel gut zu Figur gestanden. Auf Spiegel und Nummerschild wird gerne verzichtet und auch der Auspuff könnte für etwas mehr Aufmerksamkeit sorgen, als einem als Motorradfahrer lieb ist.
Erstellt am: 29.05.2015
Ein kurzer Test kann schon viel über ein Produkt aussagen, alle Stärken und Schwächen offenbaren sich aber erst auf längere Sicht - aus diesem Grund verloste TomTom das neue Navigationsgerät Rider 400 im Zuge eines Test-Gewinnspiels in Kooperation mit 1000PS an interessierte Nutzer für einen ausgedehnten Praxistest. Hier die Erfahrungen von Alexander Rist aus Rheinfelden/D.
Erstellt am: 29.05.2015
Irgendwie scheint jeder der legendären Silbertank-XT nachzutrauern, die zwar nicht die erste XT war, aber die beliebteste. Die Jungs von Officine Mermaid sind offenbar auch Fans dieses Fahrzeugs und nahmen eine Ducati Scrambler her, um sie im Stil der Yamaha umzubauen. Getreu dem Namen "Scratch" sind die Oberflächen unbehandelt oder zerkratzt, um einen Used Look zu kreieren. Kein schlechter Ersatz für eine originale XT.
Erstellt am: 29.05.2015
Wieso soll ein Scrambler ein Scrambler bleiben, wenn man auch einen Cafe Racer drauf machen kann? Diesen Gedanken verfolgte Mr. Martini und montierte eine klassische Minimaske, einen hochgezogenen Auspuff und änderte die Gestalt des Naked Bikes Richtung 60er Jahre Racer. Diese Italienerin will man doch gleich ins Ace Cafe ausführen.
Erstellt am: 28.05.2015
Darf's ein bisschen grober sein? Rocket Garage formt aus dem eigentlich sehr freundlichen Scrambler von Ducati einen Dirt Tracker zum Pflügen und Ackern. Fette Stollenreifen, keine Kotflügel, kein Heck und auch sonst nicht viel machen diesen Umbau nicht unbedingt straßentauglich. Aber wer ein großes Stück Land sein Eigen nennen kann, der wird damit sicher seinen Spaß haben.
Erstellt am: 28.05.2015
Der Concorso d'Eleganza am Comer See ist so beeindruckend, dass man Probleme hat, wieder in die Normalität zurückzukehren und noch wochenlang von den Erlebnissen träumt. Die BMW Gruppe veranstaltet diese Oldtimerschau- und prämierung, wo nur bestens erhaltene, restaurierte und gepflegte Kostbarkeiten aus der guten alten Zeit zugelassen werden.
Erstellt am: 28.05.2015
Basis für diesen Umbau von Osvaldo Coutinho und Alexandre Santos ist eine Honda CB750, ein nicht gerade seltenes Motorrad, das aber durch Meisterhand zu einem exklusiven Einzelstück wurde. Der handgemachte Tank und die Sitzbank sind Einzelstücke. Beide Bikes sind Klassiker, die im eigenen Haus gesprayt worden sind.
Erstellt am: 28.05.2015
Der Concorso d’Eleganza Villa d’Este versammelt alljährlich die eindrucksvollsten Vertreter der mobilen Vergangenheit und Zukunft auf zwei und vier Rädern zu einem besonderen Treffen an den Ufern des Comer Sees. Inmitten dieses Miteinanders von Tradition und Moderne zeigt BMW Motorrad erneut eine atemberaubende Konzeptstudie: die BMW Motorrad „Concept 101“.
Erstellt am: 28.05.2015
Zwei italienische Größen im Motorradsport haben eng zusammen gearbeitet - Ducati und Pirelli. Es wurden wiederaufbereitete Materialien für die Karosserie verwendet, und das ursprüngliche Fahrwerk der Ducati beibehalten. Bestimmt der extremste Umbau des Scramblers, den wir bisher gesehen haben.
Erstellt am: 27.05.2015
Auch die kleine Schwester der Kawasaki Versys 1000 ist im Jahr 2015 mit einer neuen Modellgeneration auf den Markt. Das passende Zubehör-Angebot von SW-MOTECH umfasst Gepäcksysteme für Tour und Kurzstrecke und lässt auch die Sicherheit von Fahrer und Fahrzeug nicht außen vor.
Erstellt am: 27.05.2015
Die Ducati Speeddays gehen 2015 in die fünfte Auflage. Hunderte Teilnehmer aus ganz Europa werden im Herzen Österreichs den Asphalt zum Glühen bringen. Seid dabei und erlebt den einmaligen Spirit dieser Veranstaltung am Red Bull Ring in Spielberg. Jetzt Anmelden!
Erstellt am: 27.05.2015
Nach jahrelanger Erfahrung im Offroad-Segment, präsentiert KTM einmal mehr eine ansprechende und acht Modelle umfassende Enduro-Modellreihe für die Saison 2016. Die Zwei- und Viertaktmodelle wurden an einzelnen Details überarbeitet.
Erstellt am: 27.05.2015
Ein kurzer Test kann schon viel über ein Produkt aussagen, alle Stärken und Schwächen offenbaren sich aber erst auf längere Sicht - aus diesem Grund verloste TomTom das neue Navigationsgerät Rider 400 im Zuge eines Test-Gewinnspiels in Kooperation mit 1000PS an interessierte Nutzer für einen ausgedehnten Praxistest. Hier die Erfahrungen von Udo Rathgeber aus Niederfischbach/D.
Erstellt am: 27.05.2015
Die KTM EXC-Modellreihe umfasst 2016 die Viertaktmodelle 250 EXC-F, 350 EXC-F, 450 EXC und 500 EXC sowie die Zweitaktmodelle 125 EXC, 200 EXC, 250 EXC und die besonders brachiale 300 EXC.
Erstellt am: 27.05.2015
Kaum eine Marke passt so perfekt zum Scrambler wie die australische Edelmarke Blundstone. Höchste Qualitätsansprüche verbunden mit einmaligem und doch schlichtem Design bedeutet cooler Stil.
Erstellt am: 27.05.2015
Clèment Desalle verkürzt den Rückstand zur WM-Spitze auf nur noch 4 Punkte. Jeremy Seewer fährt in der MX2 Klasse auf Tagesrang 6.
Erstellt am: 27.05.2015
Am 24. Mai fand in Weyer/OÖ das Heim ÖM Rennen vom Team Mibag Honda Schmidinger statt. Andreas und Günter Schmidinger starteten auf Honda CRF 450R in der MX Open Klasse und Aljosa Molnar, Florian Hellrigl und Roland Edelbacher auf Honda CRF 250R in der MX2 Klasse. In der MX Open Qualifikation sicherte sich Günter die Pole Position und Andreas landete auf Rang 6. In der MX2 Qualy landete Aljosa Molnar auf Rang 3, Roland Edelbacher auf Rang 7 und Florian Hellrigl auf Rang 8. Nach dem Regen am Samstag blieb der Renntag zum Glück verschont und es konnten spannende Rennläufe ausgetragen werden.
Erstellt am: 27.05.2015
Varahannes war bei der Händlertagung von Furygan und erfuhr einiges über die französische Marke, die nicht nur die Zentrale in Europa hat, sondern auch die Produktion.
Erstellt am: 27.05.2015
Es ist mein (K.OT) Highlight des Jahres: Der Concorso d'Eleganza am Comer See, wo jährlich die schönsten, best erhaltenen und wertvollsten Old- und Youngtimer präsentiert und prämiert werden. Diesmal gaben sich auch einige Prominente die Ehre, darunter Motorradfan Orlando Bloom, der sich kürzlich eine S 1000 R individualisieren ließ. Fotos: Anita Lentsch
Erstellt am: 26.05.2015
Am 24. Mai traf sich die heimische Motocross-Elite in der „Käfer- Arena“. Im Sportland OÖ gab es einen oberösterreichischen Laufsieger und tolle Rennauftritte der Lokalmatadore. Der große Tagessieger in der Königsklasse war der Tiroler Lukas Neurauter! Der COFAIN-KTM-Pilot gewann beide MX OPEN ÖM Endläufe!
Erstellt am: 26.05.2015
Michelin sucht sich für den Sportreifen-Test 2015 nicht weniger als die Rennstrecke mit der schnellsten Start-Ziel-Geraden am MotoGP-Kalender aus - Mugello. Nächstes Jahr beliefert man die Königsklasse. Zeit, die Karten auf den Tisch zu legen.
Erstellt am: 26.05.2015
In Zusammenarbeit mit Roland Sands und den BMW Designern entstand dieses Concept-Bike im Bagger/Custom-Stil von BMW. Carbon, gebürstetes Alu und echte Holsapplikationen sorgten beim Concorso D'Eleganga Villa D'este für Aufsehen. Wieviele Elemente in den Serienbau einfliessen werden? Lasst euch überraschen.