BMW R 1100 S 2007 vs. Brixton Cromwell 125 2020

BMW R 1100 S 2007

Brixton Cromwell 125 2020

Bewertung

BMW R 1100 S 2007
VS.
Brixton Cromwell 125 2020
 

BMW R 1100 S 2007 vs. Brixton Cromwell 125 2020 - Vergleich im Überblick

Der BMW R 1100 S mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.170 Kubik steht die Brixton Cromwell 125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 125 Kubik gegenüber.

Die Cromwell 125 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Stereo-Federbeine.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine und hinten eine. Die Brixton vertraut vorne auf eine Einzelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Der Radstand der BMW R 1100 S misst 1.502 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 806 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 205 kg ist die BMW massiv schwerer als die Brixton mit 134 kg.

In den Tank der R 1100 S passen 21 Liter Sprit.

Von der BMW R 1100 S gibt es aktuell 7 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Brixton Cromwell 125 sind derzeit 21 Modelle verfügbar. Für die BMW gibt es aktuell 33 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Brixton wurde derzeit 2 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW R 1100 S 2007

Brixton Cromwell 125 2020

BMW R 1100 S 2007 Brixton Cromwell 125 2020
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Öl-Luft Luft
Hubraum 1170 ccm 124,8 ccm
Leistung 110 PS 11,3 PS
Antrieb Kardan Kette
U/min bei Leistung 9000 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung
Getriebe Gangschaltung
Daten und Abmessungen
Radstand 1502 mm
Sitzhöhe von 806 mm
Gewicht trocken 205 kg 134 kg
Tankinhalt 21 l
Höchstgeschwindigkeit 230 km/h
Führerscheinklassen A
Länge 2020 mm
Breite 850 mm
Höhe 1105 mm

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW R 1100 S 2002

2002 BMW R 1100 S im Langstreckentest

Fazit von Der Horvath vom 19.12.2023:

Brixton Cromwell 125 2020

Brixton Cromwell 125 vs. SWM Gran Milano Outlaw 125 Test 2020

Fazit von vauli vom 08.10.2020:

Auch wenn die R 1100 S bereits eine alte Dame ist, darf sie nicht unterschätzt werden. Wer kein Problem mit älterer Technik und simpler Ausstattung hat, kann sich hiermit ein günstiges Reisemotorrad anschaffen, das solider Technik stets ein treuer Begleiter ist.

Die österreichische Marke Brixton mausert sich zum Vollanbieter, das Kerngeschäft bleiben vorerst aber die 125er – und da ist die Cromwell 125 ein richtig gelungenes Classic Bike! Solide verarbeitet macht der kleine 125er-Einzylinder ordentlich Laune, für Sicherheitsbewusste gibt es entweder ein kombiniertes Bremssystem oder gleich gegen einen geringen Aufpreis ABS. Die Sitzposition ist richtig komfortabel und die Fahrwerksabstimmung geht auch für längere Etappen in Ordnung. Die Optik ist äußerst stimmig und der Preis ist ein Hammer!

  • charaktervoller Boxermotor
  • bequeme Ergonomie
  • neutrales Fahrverhalten
  • optionales ABS
  • Kardanantrieb
  • starke Vibrationen ab mittlerer Drehzahl
  • hohes Gewicht
  • komplizierte Blinkerbedienung
  • agiler Motor
  • gute Bremse, kombiniertes System oder mit ABS (kleiner Aufpreis)
  • sehr komfortabel
  • gelungene Optik
  • Armaturen kaum ablesbar
  • Blinkerhebel filigran und muss selbst rückgestellt werden