Top 10 Günstige Einsteiger-Reiseenduros 2025
1000PS Top Awards 2025: Die Empfehlungen der 1000PS Redaktion
Top 10 Günstige Einsteiger Reiseenduros - Die besten Modelle unter 10.000 €, perfekt für Einsteiger und Abenteuer mit Appetit für kleine Abenteuermaschinen.
Was ist eine günstige Einsteiger Reiseenduro? Klassendefinition
Günstige Einsteiger-Reiseenduros erfreuen sich wachsender Beliebtheit - besonders bei jenen, die ihre ersten Abenteuer auf zwei Rädern erleben möchten, ohne dabei das Budget zu sprengen. Diese Motorradklasse verbindet Erschwinglichkeit mit Vielseitigkeit und ist damit die perfekte Wahl für Touren-Neulinge, Alltagsfahrer, oder auch jene Abenteurer, die die wilden Pfade der Welt nicht mit den schweren Adventure Bikes der höheren Leistungsklassen befahren wollen gleichermaßen. Mit einem Preis von unter 10.000 Euro und einer Leistung von maximal 75 PS bieten sie ausreichend Power für lange Strecken, bleiben aber handlich genug, um im Gelände oder auf der Straße viel Spaß zu haben.
Im Vergleich zu teureren Adventure-Bikes sind sie weniger einschüchternd und oft leichter zu handhaben, was sie zu idealen Begleitern für den Einstieg ins Reisen auf zwei Rädern macht. Sie überzeugen durch eine angenehme Sitzposition, komfortable Federwege und bieten dennoch in viele Fällen moderne Features, die bei langen Etappen Vertrauen und Komfort schaffen. Damit bilden sie das Fundament für Abenteuerlust, Fahrfreude und Freiheit - zu einem Preis, der den Einstieg leicht macht.
Wie werden die Sieger bei den 1000PS Top Awards ausgewählt?
Die Auswahl der Sieger erfolgt durch eine erfahrene Jury aus den Reihen von 1000PS: Nils, Philipp, der Horvath, McGregor, Poky, Martin Bauer, Wolf, Arlo und Amelie bewerten dieses Jahr die Modelle, die 2025 bei den Herstellern neu erhältlich sind - unabhängig davon, ob sie brandneu vorgestellt wurden oder bereits im Programm waren.
Jede Testerin und jeder Tester erstellt dabei ein persönliches Ranking der Lieblingsbikes von Platz 1 bis 14. Modelle, die keine Nennung erhalten, landen automatisch auf Platz 15. Aus den Durchschnittswerten dieser Einzelrankings entsteht die Gesamtwertung. Da nicht alle Juroren in jeder Motorradklasse gleich tief im Thema sind, dürfen sie bestimmte Segmente auslassen. Das Ranking bleibt trotzdem authentisch, da nur die relevanten Stimmen einfließen. Motorräder, die nur kurzzeitig verfügbar waren, konnten naturgemäß nur von jenen bewertet werden, die sie tatsächlich gefahren sind; für die übrigen wurden sie mit Platz 15 berücksichtigt. Kaum verfügbare Maschinen schneiden dementsprechend schlechter ab.
Wo war es knapp?
In der Kategorie der günstigen Einsteiger-Reiseenduros ging es 2025 ausgesprochen eng zu. Zwischen den Top 3 lagen nur wenige Zehntelpunkte - ein Beweis dafür, wie ausgeglichen das Feld in diesem Jahr ist. Besonders zwischen Platz 1 und 2 trennten winzige 0,15 Punkte, was für intensive Diskussionen innerhalb der Jury sorgte.
Einige Tester legten mehr Gewicht auf Fahrdynamik und Geländetauglichkeit, andere auf Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis. Dadurch entstanden interessante Unterschiede in den Bewertungen, die letztlich das hohe Niveau der gesamten Kategorie unterstreichen. Modelle mit Leistungswerten unter 30 PS haben es nicht ganz an die Spitze geschafft, aber immerhin belegt die am Markt beliebte Honda CRF300 Rally den vierten Rang. Auch Reiseenduros außerhalb der A2-Klasse sind mit der Moto Morini X-Cape 649 und der Suzuki V-Strom 650 XT zwar in den Top 10 vertreten, doch mehr als Platz 6 für die Japanerin war nicht drin. Der von den Juroren bevorzugte Leistungs-Sweetspot war das obere Ende der A2-Kategorie um die 40 PS. Während sich bei den unteren Rängen eine klarere Linie abzeichnete, zeigten die Topmodelle, wie unterschiedlich die Erwartungen an eine "perfekte" Einsteiger-Reiseenduro sein können.
Produkttipps
Platz 3: Royal Enfield Himalayan 450
Die neue Himalayan 450 überzeugt mit ihrem klassischen Abenteuergeist und einem modernen, wassergekühlten Einzylinder, der 40 PS leistet. Ihre robuste Bauweise, das 21-Zoll-Vorderrad und die 220 mm Bodenfreiheit machen sie zu einem verlässlichen Partner auf und abseits der Straße. Der neue LC-Motor sorgt für spürbar mehr Dynamik als beim Vorgängermodell, während das TFT-Display mit Google Maps Navigation und Bluetooth-Anbindung zeitgemäße Technik bietet.

In der Bewertung punktete die Himalayan mit ihrem charmanten Traktor-Charakter, einem sehr guten Fahrwerk, dem einfachen Handling und dem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Kleine Abstriche gab es beim Gewicht und bei der Federungsabstimmung, die schwere Fahrer als etwas weich empfinden könnten. Dennoch: Ein echtes Abenteuerbike für Puristen - authentisch, bezahlbar und zuverlässig.
Platz 2: CFMOTO 450MT
Mit der 450 MT gelingt CFMOTO ein beeindruckender Auftritt in der Klasse der Einsteiger-Reiseenduros. Der 449 ccm Paralleltwin mit 43 PS sorgt für einen geilen Klang und sportliche Leistungsentfaltung, während das Gewicht von rund 200 kg im Rahmen bleibt. Die 21/18-Zoll-Radkombination, das voll einstellbare Fahrwerk und die erwachsenen Dimensionen des Motorrads bringen ein Feeling im Sattel, welches eher "erwachsenen" Reiseenduros ähnelt.

Besonders hervorgehoben wurden das souveräne Fahrverhalten und die Ergonomie, die sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände überzeugt. Kritikpunkte fanden sich lediglich in der Detailverarbeitung und beim Windschutz. In Summe bietet die 450 MT jedoch ein herausragendes Gesamtpaket mit hohem Fahrspaßfaktor und fairem Preis - eine ernsthafte Alternative zu etablierten Marken, die den Markt ordentlich aufmischt.
Platz 1: KTM 390 Adventure R
Der Sieg geht an die KTM 390 Adventure R - ein Bike, das die Messlatte in der Einsteigerklasse in puncto Leistungsgewicht höher legt. Der drehzahlhungrige 373 ccm-Einzylinder mit 44 PS, das verstellbare WP-Fahrwerk und nur 176,5 kg im vollgetankten Zustand machen sie zum echten Spaßgerät auf jedem Untergrund. Trotz ihrer sportlichen Ausrichtung bleibt sie leicht beherrschbar, bietet moderne Features wie Traktionskontrolle, Fahrmodi, optionalen Quickshifter und TFT-Display. Einziges Manko: Der Preis liegt deutlich über dem der Konkurrenz. Das hat ihren Erfolg, zumindest bei den Top Awards, nicht verhindern können.

Ihre größte Stärke liegt in der Vielseitigkeit: Auf der Landstraße komfortabel und Langstrecken-tauglich, im Gelände leichtfüßig und kontrollierbar. In den Bewertungen sammelte sie Pluspunkte für Performance, Ergonomie und Agilität, kleinere Minuspunkte für Sitzkomfort und Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen. Dennoch setzte sie sich dank ihrer ausgewogenen Dynamik und hochwertigen Komponenten knapp an die Spitze.
Diese Motorräder haben in den anderen Kategorien gewonnen:
Bericht vom 15.10.2025 | 4.485 Aufrufe