Suchergebnisse für Yamaha Seite 56
(3.231)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 08.06.2022
Wechselnde Straßenbedingungen, große Höhen, enge Radien - die Alpen sind ein hartes Pflaster für sportliche Motorräder. Dennoch haben wir mit dem Duell Speedy gegen MT-10 zwei prächtige Powernakeds in den Dolomiten verglichen. Showdown am Pass!
Erstellt am: 07.06.2022
Italien gegen Japan, Ducati gegen Yamaha, V2 gegen R3! Man muss schon eine arge Rivalität heraufbeschwören, um Yamaha Tracer 9 GT und Ducati Multistrada V2 S eine knallharte Konkurrenz anzudichten. Bei einer ambitionierten Ausfahrt samt touristischem Touch in der Schweiz standen sich beide äußerst umgänglich und keineswegs feindselig gegenüber. Aber mit welcher reist es sich nun tatsächlich besser durch die kurvige Schweiz?
Erstellt am: 03.06.2022
Manchmal ist weniger mehr? Ob dieser Spruch auch für die Yamaha MT-Schwestern gilt, haben wir im Zuge der Alpenmasters 2022 auf den mächtigen Pässen Südtirols überprüft.
Erstellt am: 29.05.2022
Ohne Verkleidung, ohne Windschutz – aber mit dem richtigen Maß an Power für die Landstraße. 1000PS verglich vier nackte Kanonen inklusive einheitlicher Pirelli Rosso IV Bereifung und jeder Menge Elektronik. Mehr Leistung, Ride-by-Wire und ein neues 6-Achsen-IMU für Kurven-ABS und Co. Mit der modernisierten MT-10 hat Yamaha alles richtig gemacht. Sie blieb ihrem Master of Torque-Charakter auf ganzer Linie treu und begeisterte die 1000PS Crew neben dem potenten CP4-Motor mit hochwertigen Komponenten bei Fahrwerk und Bremsen sowie ihrer einzigartigen Sitzposition, welche gleichermaßen sportlich wie komfortabel ist.
Erstellt am: 21.05.2022
Yamaha gönnt der XSR 900, die im Grunde auf dem Nakedbike Yamaha MT-09 basiert, ein großzügiges und umfangreiches Update. Vor allem an einem Punkt wurde intensiv gearbeitet: mehr Stabilität. So agil und frech die Vorgängerin auch war, bei hohen Geschwindigkeiten war der Geradeauslauf nicht so satt, wie sich das manche Kunden gewünscht haben. Und so viel kann vorab verraten werden: Das Problem ist gelöst.
BJ: 2024, 0 km, 292 cm³, 28 PS
BJ: 2024, 0 km, 155 cm³, 15 PS
BJ: 0, 0 km, 88 cm³, 0 PS
BJ: 2024, 0 km, 125 cm³, 12 PS
Erstellt am: 12.05.2022
Yamaha erweitert die Ténéré Familie um ein neues Top-Modell. Mehr Tankvolumen, umfangreichere technische Ausstattung und ein aufgewertetes Fahrwerk mit mehr Federweg. Damit setzt man auf noch bessere Geländetauglichkeit und Langstrecken-Eignung. Bislang waren echte Enthusiasten selbst am Zug, wenn es um eine weitere Steigerung der Offroad-Performance ging. Mit der World Raid schiebt Yamaha nun eine fix fertige Ausbaustufe fürs schwere Gelände und lange Wüsten-Touren in die Schauräume der Händler. Wir haben das neue Flaggschiff in Spanien für Euch getestet!
SturzbügelPassend für die Yamaha MT-09 werden die Sturzbügel aus Stahlrohr mit 27 mm Durchmesser mit witterungs- und korrosionsbeständiger Pulverbeschichtung in Schwarz angeboten. Die Oberflächenveredelung erfolgt in einer hochmodernen Anlage im SW-MOTECH Werk im tschechischen Brünn.Sturzbügel von SW-MOTECH geben das nötige Plus an Sicherheit für Tank, Verkleidung und Komponenten. Die spezifisch zum Motorradtyp gefertigten Elemente passen sich nahtlos in
Erstellt am: 05.05.2022
Yamaha präsentiert den neuen Yamaha Tricity 125 und Tricity 155 für 2022. Mit einer Handvoll Verbesserungen soll er wieder frisch und stabil für die kommende Saison dastehen.
Erstellt am: 02.05.2022
Kawasaki spendierte ihrer neuen Z900 SE Variante ein einstellbares Öhlins Fahrwerk und darüber hinaus kräftigere Bremsen. Ein würdiger Endgegner wäre, wie wir meinen, die Yamaha MT-09 SP. Das beliebte Dreizylinder-Nakeds erfuhr im Vorjahr ebenfalls eine Veredelung durch Schwedengold. Mex und NoPain testen die beiden veredelten Mittelklasse-Nakeds bei den 1000PS Trackdays 2022.
SturzbügelPassend für die Yamaha MT-125 und XSR125 werden die Sturzbügel aus robustem 27 mm starkem Stahlrohr mit witterungs- und korrosionsbeständiger Pulverbeschichtung in Schwarz angeboten. Die Oberflächenveredelung erfolgt in einer hochmodernen Anlage im SW-MOTECH Werk im tschechischen Brünn.Sturzbügel von SW-MOTECH geben das nötige Plus an Sicherheit für Tank, Verkleidung und Komponenten. Die spezifisch zum Motorradtyp gefertigten Elemente passen si
WindschildDas Windschild aus Aluminium verleiht deinem Bike eine individuelle Note. SW-MOTECH hat das Windschild passend zum Erscheinungsbild des Motorrades entwickelt.Solide Konstruktion, bestehend aus Windschild und AnbaublechAnsprechendes Design, von SW-MOTECH passend zum Erscheinungsbild des Motorrades entwickeltLieferumfang1 x Windschild2 x Anb
BJ: 2025, 0 km, 125 cm³, 15 PS
Erstellt am: 21.04.2022
Die XSR125 Legacy baut auf der erfolgreichen XSR125 (Verkaufsstart 2021) auf und kommt mit dem gleichen 125 cm³ großen VVA-Motor und der gleichen Fahrwerksarchitektur. Der XSR125 Legacy sind jedoch stilistische Überarbeitungen zugute gekommen, die ihren Neo-Retro-Look noch verstärken.
BJ: 2024, 0 km, 0 cm³, 3 PS
Erstellt am: 14.04.2022
Die Spritpreise steigen und sind momentan so hoch wie lange nicht mehr. Die Nachfrage nach sparsamen Fortbewegungsmitteln auf zwei Rädern steigt somit automatisch. 1000PS präsentiert die sparsamsten Naked Bikes unter 125ccm im Jahr 2022!
Erstellt am: 13.04.2022
Am 21. und 22. Mai geht es wieder los: Die Hoschi Days in Sursee im Kanton Luzern der Hostettler Group stehen an und sollen eine geballte Ladung Entertainment, Probefahrten mit neuen Yamaha-Motorrädern und reichlich Verpflegung mitbringen.
Erstellt am: 11.04.2022
Yamaha betritt den europäischen Elektromarkt und präsentiert den neuen NEO's. Zur Testfahrt wurden wir ins wunderschöne Amsterdam eingeladen, wo wir den Roller der AM-Klasse auf seine urbanen Fähigkeiten testen konnten.
Erstellt am: 07.04.2022
Zugegeben, die Rennstrecke ist natürlich nicht das angestammte Revier des Yamaha TMAX, so sportlich dieser Luxusroller auch ist. Allerdings ergab sich für mich die Gelegenheit, den 2022er-Jahrgang auf dem kleinen aber feinen Anneau du Rhin-Kurs in Frankreich unter die Lupe zu nehmen. Und immerhin spricht Yamaha davon, dass der neue TMAX in Sachen Fahrwerk und Sitzposition sportlicher sein soll - warum also nicht?!
Erstellt am: 04.04.2022
Der Yamaha TMAX war schon immer einer der sportlicheren Luxusroller. Das neue 2022er-Modell setzt mit seinem strafferen Fahrwerk noch eines drauf, ohne in Sachen Komfort Einbußen hinnehmen zu müssen. Wenn es also sportlich UND praktisch sein soll, kommt unweigerlich der neue TMAX ins Spiel!
Erstellt am: 01.04.2022
Technisch bleibt die Yamaha R7 mit ihrem quirligen und agilen CP2-Triebwerk zwar am Teppich, optisch schießt sie vor allem in der World GP 60th Anniversary-Edition aber den Vogel ab - das siehst so gar nicht nach Low-Budget-Sportler aus!