BMW K 1600 GT 2019 vs. BMW K 1600 B 2018
Bewertung
BMW K 1600 GT 2019 vs. BMW K 1600 B 2018 - Vergleich im Überblick
Der BMW K 1600 GT mit ihrem 4-Takt Reihe 6-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.649 Kubik steht die BMW K 1600 B mit ihrem 4-Takt Reihe 6-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der K 1600 GT vorne eine Doppelscheibe und hinten eine Scheibe. Die K 1600 B vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
Bei der Bereifung setzt K 1600 GT auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der K 1600 B Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.
In den Tank der K 1600 GT passen 26,5 Liter Sprit. Bei der K 1600 B sind es ebenfalls 26,5 Liter Tankvolumen.
Von der BMW K 1600 GT gibt es aktuell 17 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW K 1600 B sind derzeit 5 Modelle verfügbar. Für die K 1600 GT gibt es aktuell 665 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, K 1600 B wurde derzeit 555 Mal pro Monat gesucht. Sie sind daher sehr oft gesuchte Modelle am 1000PS Marktplatz.
Technische Daten im Vergleich
BMW K 1600 GT 2019 |
BMW K 1600 B 2018 |
|
|
|
|
| Motor und Antrieb | ||
| Motorbauart | Reihe | Reihe |
| Zylinderzahl | 6 | 6 |
| Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
| Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
| Kühlung | flüssig | flüssig |
| Hubraum | 1649 ccm | 1649 ccm |
| Bohrung | 72 mm | 72 mm |
| Hub | 67,5 mm | 67,5 mm |
| Leistung | 160 PS | 160 PS |
| U/min bei Leistung | 7750 U/min | 7750 U/min |
| Drehmoment | 175 Nm | 175 Nm |
| U/min bei Drehmoment | 5250 U/min | 5250 U/min |
| Verdichtung | 12,2 | 12,2 |
| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
| Antrieb | Kardan | Kardan |
| Ganganzahl | 6 | 6 |
| Starter | Elektro | |
| Chassis | ||
| Rahmen | Aluminium | Aluminium |
| Rahmenbauart | Strangpressprofil | Strangpressprofil |
| Fahrwerk hinten | ||
| Aufhängung | Einarmschwinge | Einarmschwinge |
| Bremsen vorne | ||
| Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
| Bremsen hinten | ||
| Bauart | Scheibe | Scheibe |
| Fahrassistenzsysteme | ||
| Assistenzsysteme | ABS, Traktionskontrolle | ABS, Traktionskontrolle |
| Daten und Abmessungen | ||
| Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
| Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
| Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
| Reifenbreite hinten | 190 mm | 190 mm |
| Reifenhöhe hinten | 55 % | 55 % |
| Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
| Länge | 2324 mm | 2489 mm |
| Breite | 1000 mm | 1000 mm |
| Sitzhöhe von | 810 mm | 780 mm |
| Sitzhöhe bis | 830 mm | |
| Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 319 kg | 336 kg |
| Tankinhalt | 26,5 l | 26,5 l |
| Führerscheinklassen | A | A |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Extrem kultivierter Reihensechser mit mörder Drehmoment und viel Leistung - aber ohne Gewaltbereitschaft, sondern einfach ein Triebwerk höchster Souveränität. Trotz 339 kg Lebendgewicht (vollgetankt) wendig und flink. Mit Dynamic ESA, DTC, ABS Pro und Schaltassistenten sportlich und sicher zu bewegen.
Wer ein breit gefächertes Modellprogramm haben möchte, muss auch einige Nischen füllen. BMW jedenfalls wagt sich mit der K 1600 B in das überschaubare Segment der Bagger - in der Regel große Tourer mit flacher Linie. Da passt die K 1600 GT/GTL perfekt als Basis, denn deren ebenso kraftvoller wie kultivierter Sechszylinder-Reihenmotor macht auf großer Reise genauso viel Freude wie bei der beherzten Landstraßen-Heizerei. Das Gewicht von über 330 Kilo lässt sich dabei erstaunlich sportlich bewegen, nur schnelle Korrekturen mag die schwere Fuhre nicht ganz so gerne.
- Angenehme, vollkommen entspannte Sitzposition
- hervorragende Elektronik von Traktionskontrolle bis zum semiaktiven Fahrwerk
- ABS Pro
- Schaltassistent
- viel sportlicher zu fahren, als die Ausmaße vermuten lassen
- Cockpit wirkt im Gegensatz zur eingebauten Technik schon etwas überholt
- Sanfter und gleichzeitig druckvoller Motor
- bequeme Sitzposition
- volle Ausstatung
- Dynamic-ESA Fahrwerk
- ABS Pro
- Traktionskontrolle
- Fahrmodi
- Griff- und Sitzheizung
- Xenon-Scheinwerfer
- Rückwärtsgang
- sehr gute Bremsen
- sehr schwer beim Rangieren
- hoher Preis
- viele coole Features aufpreispflichtig