Suchergebnisse für Naked Bikes Seite 43

(1.549)
Filtern
Sortierung
Laden

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 23.10.2019

Bei Kawasaki hat man offensichtlich verstanden, worum es geht – nach der Ninja H2 vor fünf Jahren bescheren uns die Grünen nun ein bombastisches Naked Bike mit Kompressoraufladung und bekommen zu Recht die volle Aufmerksamkeit in der großen Menge an Motorradneuheiten 2020. Optisch im Sugomi-Stil der Z1000 gehalten befeuert die Z H2 der, aus der Ninja H2 bekannte 998 Kubik große Reihenvierer, der erst durch den Schriftzug „Supercharged“ etwas ganz Besonderes wird!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 23.10.2019

Die Kawasaki W-Familie vermehrt sich! Nach der W800 Street und W800 Cafe stellen die Japaner jetzt die Erweiterung zur Modellreihe vor, die schlicht auf den Namen W800 hört. Sie soll den Retro-Gedanken am stärksten verkörpern und mit ihrem 19 Zoll Vorderrad und den zahlreichen verchromten Flächen an die originale W1 aus den 1960ern erinnern.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 16.10.2019

Wie bereits erwartet präsentiert Yamaha kurz nach der neuen MT-03 auch das A1 Naked Bike MT-125. Sie bekommt nicht nur die Technik der brillianten YZF-R125, sondern reiht sich auch optisch perfekt in die aktuelle 'Master of Torque' Modellreihe ein.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 15.10.2019

Erste Daten und Fakten eines der sehnlichst erwarteten Bikes 2020 sind zu uns vorgedrungen. Beeindruckend sind sie, soviel sei vorab verraten. Zum einen ist die Leistung verdammt nahe an der Panigale V4 dran, zum anderen wird ein phänomenales Gewicht versprochen. So spektakulär fällt die 200PS Marke im Naked Bike Segment!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 15.10.2019

Partnerschaften oder Joint Ventures sind in der Motorradindustrie eine gängige Form der Zusammenarbeit, um die Entwicklung voran zu treiben und an Kosten zu sparen. Ein Beispiel dafür fand von 2007 bis 2013 in Form von BMW und Husqvarna statt. Die Bayern kauften die Marke von MV Agusta, führten sie fort und schufen ein Modell, das sich ganz besonders tief in die Geschichtsbücher einbrannte: die Nuda 900.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 12.10.2019

Nur schlechte Motorräder müssen radikal erneuert werden, bei guten Motorrädern reicht ein behutsames Update, um den Charakter der Maschine nicht zu verwässern. Und wenn ein traditionsbewusster Hersteller wie Triumph eines seiner wichtigsten Modelle erneuert, müssen typische Stilelemente erhalten bleiben, um nicht nur Neuinteressenten sondern auch die treuen Fans bei Laune zu halten. Daher scheint die neue Street Triple RS auf den ersten Blick ganz die Alte zu sein – reicht das, um weiterhin an der Spitze der sportlichen Mittelklasse-Naked Bikes mitzumischen?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 10.10.2019

Kawasaki macht's spannend! Nach ersten Detailaufnahmen und dem Präsentationsdatum zeigt Kawasaki nun die Silhouette des neuen Kompressor Naked Bikes und verrät uns gleichzeitig den Namen: Z H2. Was können wir uns von dem neuen Modell im Kawasaki Programm erwarten? Wir haben uns erste Gedanken gemacht.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 07.10.2019

Mit einem deutlichen Performance-Plus und einem erweiterten Technologie-Paket präsentiert die Triumph die neue Street Triple RS. Mit dem neuen Modell wollen die Engländer beweisen, dass das Naked Bike vom Entwicklerteam des Moto2 Motors eine gehörige Portion Racing Gene mitbekommen hat.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 06.10.2019

Im Segment der Mittelklasse Naked Bikes hat man wahrscheinlich die größte Auswahl an verschiedenen Modellen von jeglichen Herstellern. Alle wollen ein Stück vom Kuchen und versuchen mit unterschiedlichen Austattungen und Motorenkonzepten die Kunden von sich zu überzeugen. Zwei beliebte Optionen sind die Yamaha MT-07 und die Honda CB650R. Doch wie schlägt sich unser 1000PS Tune Up Projekt gegen die eigentlich teurere Honda? Horvath und Lukas testen!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 03.10.2019

Mit der GSXS 750 beweisen die Ingenieure bei Suzuki ihre Wertschätzung für uns A2-Fahrer. Nach anderen Herstellern wie Triumph, KTM oder Kawasaki baut auch Suzuki ihr erfolgreiches Naked-Bike in einer drosselbaren A2-Version. Doch wie verhält sich die GSX-S750 mit nur 48 PS Leistung? Ist sie so eine kreischende Sportskanone wie ihre große Zwillingsschwester oder wurde sie zum hell singenden Eunuchen kastriert?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 02.10.2019

Yamaha präsentiert die neue MT-03 für das Modelljahr 2020. Mit ihrem verschärften, aggressiven Design nähert sie sich an ihre große Schwestern heran und bietet dazu die hochwertigen Fahrwerkskomponenten ihrer verkleideten Schwester R3.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 01.10.2019

Klassisch, unverfälscht, ursprünglich – und luftgekühlt. Dafür stehen die BMW R nineT Modelle. Mit der neuen R nineT /5 wird die erfolgreiche BMW Motorrad Erlebniswelt „Heritage“ um einen weiteren Ableger mit besonderen historischen Wurzeln ergänzt: Das Jubiläumsmodell anlässlich des 50. Geburtstages der legendären /5-Baureihe und dem zeitgleichen Beginn der BMW Motorrad Fertigung im BMW Werk Berlin Spandau.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 28.09.2019

Royal Enfield ist der älteste, permanent produzierende Motorrad-Hersteller der Welt – und das wird sich wohl nicht so schnell ändern! Denn Wachstum heißt die Prämisse der Inder, die mit den beiden neuen Top-Modellen Royal Enfield Continental GT 650 und Interceptor 650 einiges vorhaben. Und siehe da, der Test der beiden Twins bringt einige Überraschungen an den Tag!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 24.09.2019

Das A2 Segment boomed in den letzten Jahren mit zahlreichen Naked Bikes und Supersportlern von diversen Herstellern. Doch welche Wahl hat man, wenn man auf Retro-Chic Wert legt? Zonko, Gregor und Horvath haben die Retros Bike Moto Guzzi V7 III Stone Night Pack, Triumph Street Twin und Royal Enfield Interceptor 650 in der A2 Konfiguration gegeneinander antreten lassen.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 19.09.2019

Der Mix aus Retrolook, guter Verarbeitung und reichlich Performance hat sich als Hit erwiesen: die Z900RS ist ein echter Erfolg für Kawasaki. In die kommende Saison startet das nackte Retrobike mit drei neuen Farben, die halbverkleidete Schwester mit muss mit zwei Lackierungsvarianten auskommen.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 19.09.2019

Zard bietet für die neue Triumph Speed Twin Bj. 2018- drei schöne Slip on Auspuffanlage an! Zwei der drei Auspuffsystemen verfügen über eine Euro4 Zulassung, keine Eintragung beim TÜV notwendig!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 12.09.2019

Seit nunmehr 27 Jahren begeistert die Monster von Ducati Naked-Bike Fans. Als einerseits massentaugliches, andererseits aber auch sehr emotionales Bike etabliert sie sich innerhalb kürzester Zeit unter den erfolgreichsten Modellen von Ducati. Doch die Monster-Reihe hat sich im Laufe der Jahre ordentlich verändert. Was hat sich verändert? Was macht die Ducati Monster bis heute aus?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 03.09.2019

Auch die 14. Auflage des legendären Glemseck 101 war wieder ein großes Fest für Teilnehmer und Besucher. Besonders stolz ist Kawasaki Deutschland auf Platz 2 im hochkarätig besetzten International Sprint, den Pilotin Caro Fitus auf der Z900RS Super4 einfuhr.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 22.08.2019

Wir Motorradfahrer und Fahrerinnen sind alle verschieden - ob nun der persönliche Geschmack, die Körperstatur oder unsere Ansprüche die wir an ein Motorrad haben. Diesen Grundgedanken haben wir als Anlass genommen, um die scharfen Honda Neo Sports Cafe Nakedbikes einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Klar unterscheiden sich die Modelle von Honda zum Teil gravierend, dennoch sind sie alle Nakedbikes im selben Design aber eben für unterschiedliche Anforderungen. Vier verschiedene Meinungen zu vier verschiedenen Bikes - Vom Praktikanten bis zu Zonko!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 10.08.2019

Wer des 1960er- und 1970er-Stils der aktuellen Retro-Bikes schon überdrüssig ist, wird mit diesen beiden hübschen Japanerinnen seine helle Freude haben! Während nämlich die Suzuki GSX-S1000S Katana mit den oftmals „geschmacksauffälligen“ 1980ern liebäugelt, verbindet die Honda CB1000R+ erfrischend Retro-Elemente mit modernen Formen zu einer äußerst gelungenen Einheit. Motorisch vertrauen beide auf potenten Ablegern aus den 1000er-Superbikes aus jeweils eigenem Hause – wir klären, welches der beiden extravaganten Bikes mehr kann!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 02.08.2019

Schon die herkömmliche Yamaha MT-09 ist äußerst sportlich ausgelegt, da mussten die Techniker für die edlere SP-Version gar nichts am Motor frisieren. Das Fahrwerk wird aber ordentlich aufgemöbelt, die voll verstellbare Kayaba-Gabel und sogar ein Öhlins-Federbein im Heck versprechen supersensibles Ansprechverhalten – was in den Alpen den Funbike-Charakter der MT-09 SP keineswegs mindert!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 28.07.2019

Bereits mit der MT-10 nahm Yamaha die etablierten Power-Naked Bikes der Europäer ins Visier – und erntete viel Lob. Das Topmodell MT-10 SP macht es noch besser, nicht genug, dass als Basis die Superbike-Rakete Yamaha YZF-R1 dient, die SP-Version greift auch noch auf das elektronisch verstellbare Öhlins-Fahrwerk der ultraexklusiven YZF-R1M zurück! Aber kann so viel Sportlichkeit in den Alpen überzeugen?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 27.07.2019

Die eingefleischten „Streety“-Fans kennen und lieben ihren Dreizylinder Motor mit diesem einmaligen Triumph-Sound. Und das völlig zu Recht! Der Aufbau des Dreizylinder-Reihenmotors ist nach wie vor eine Macht in der Naked Bike-Mittelklasse - warum auch eine Basis über den Haufen werfen, wenn sie sich über all die Jahre bewährt hat? Dementsprechend benimmt sich die Triumph Street Triple RS gewohnt gekonnt in den Alpen.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 25.07.2019

Bei einem Naked Bike, das aus seinem V4-Motor 175 PS bei 11000 Umdrehungen und 121 Newtonmeter Drehmoment bei 9000 Touren generiert, geht man mit einer gesunden Portion Respekt an die Sache heran - immerhin könnte die Tuono mit ihrer gewaltigen Leistung ja auch ziemlich gewalttätig sein. Ist sie aber keineswegs, die Aprilia Tuono V4 1100 Factory SAS sorgt für Freudestrahlen unter dem Helm, so einfach und unkompliziert lässt sie sich bewegen.