Suchergebnisse für Naked Bikes Seite 64
(1.544)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 17.11.2014
Die Yamaha MT-07 war 2014 ein absoluter Topseller, nicht nur aufgrund des ganzjährig gültigen Aktionspreises. Optisch eher schlicht und bescheiden, begeistert das Naked Bike mit einem spritzig abgestimmten Reihenzweizylinder, spielerischem Handling und zugänglicher Geometrie. Rizoma wertet die Gesamterscheinung deutlich auf, ohne die klare, saubere Linie zu stören - im Gegenteil.
Erstellt am: 11.11.2014
gilles.tooling präsentierte in Mailand hochwertiges Zubehör für den Topseller Yamaha MT-07. Ein Tachohalter und die dazu passenden, verstellbaren Klemmblöcke sorgen dabei für eine sportlichere Linie und mehr Ergonomie. Nebenbei zeigten die Luxemburger einen extrageilen Totalumbau mit Carbonteilen.
Erstellt am: 10.11.2014
„Das Project LiveWire ist wie die erste E-Gitarre – nicht wie ein E-Auto“, meint Mark-Hans Richer, Senior Vice President and Chief Marketing Officer, Harley-Davidson Motor Company. Wir haben mit Marketingleiter Mike Johnstone über die E-Harley gesprochen.
Erstellt am: 05.11.2014
Moto Guzzi weitet das Angebot an Modellen mit dem 1400er-Motor der California aus – die Audace präsentiert sich durch die geänderte Fußrastenposition und den erschreckend breiten Lenker als machtiges Muscle Naked Bike.
Erstellt am: 04.11.2014
Der Motor der Ninja 300 stand zur Verfügung, der Spirit der Z Reihe war vorhanden. Kawasaki verschmolz diese beiden Modellreihen zu einem coolen Motorrad für die 300er Klasse.
Erstellt am: 04.11.2014
BMW hat bei der F800R für das Modelljahr deutlich Hand angelegt. Das Motorrad wurde um 3 PS stärker und in den ersten beiden Gängen kürzer übersetzt. Am Fahrwerk wurde ebenso gearbeitet wie am Thema Komfort. Hier die ersten Fakten.
Erstellt am: 04.11.2014
Ausschlaggebend wird letztendlich die Einarmschwinge sein. Obwohl mir der 821er-Testastretta perfekt passen würde.
Erstellt am: 03.11.2014
Nachdem die Ducati Monster 1200 S mit ihrem typischen Monster-Design beim Publikum erwartungsgemäß gut ankam, wurde mit der Monster 821 eine optisch kaum veränderte kleinere Version nachgereicht. Nun war es wohl wieder an der Zeit, das Monster-Programm nach oben auszubauen - Monster 1200 S und Monster 821 bekommen neue Topmodelle namens Stripe.
Erstellt am: 29.10.2014
Eine lange, harte und außerordentlich spannende Triumph Street Triple-Cup-Saison 2014 fand in Brünn Ende September ihr Ende und einen wohlverdienten neuen Meister: Gabriel Noderer. In der Triumph-Challenge sicherte sich in einem spannenden Finale Matthias „Maddin“ Neukirch die Krone.
Erstellt am: 28.10.2014
Die Kawasaki Ninja H2/R kommt für einen Supersportler mit vergleichsweise wenig Verkleidung aus. Trotzdem bleibt noch genug über, was man entfernen kann. Ulfert Janssen von Gannetdesign beschäftigte sich mit der Studie einer Nakedbike-Version des Kompressorbikes.
Erstellt am: 27.10.2014
Es gibt Dinge da könnte man meinen hier geht es einfach nicht mehr weiter. Da wäre der absolute Nullpunkt zum Beispiel - kälter kann es nicht werden. In Sachen Schönheit war bei Motorrädern bisher die 800er Brutale von MV das absolute Limit. Mehr ging nicht - bis jetzt. Die neue Dragster RR ist die ultimative Brutale - mit Speichenrädern!
Erstellt am: 24.10.2014
Der nächste Schritt von MV Agusta brachte uns nun ein 140 PS Nakedbike auf Basis des Dreizylinder Motors der 675er Serie. Das 2015er Modell präsentiert sich in Form der "RR" gründlich überarbeitet.
Erstellt am: 15.10.2014
Zubehör für BMWs Neo-Klassiker von Hepco & Becker: BMWs R nineT gilt nicht zu Unrecht als höchst universeller Roadster, mit dem auch ausgedehnte Touren problemlos möglich sind. Dass dabei Gepäck nicht fehlen darf, versteht sich von selbst.
Erstellt am: 12.10.2014
3000 km nach Estoril im Sattel der Speedy. Habedehre, da war was los.
Erstellt am: 06.10.2014
ZONKOs Corner: Ein vollkommen logischer Schritt: Ducati bringt eine Scrambler mit dem 800er Monstermotor. In vier Versionen.
Erstellt am: 03.10.2014
Als 36-jähriger hat man viele Dinge hinter sich und ist über manches schon hinweg. Als 16-jähriger hat man vieles noch vor sich und weiß über manches nicht bescheid. Zum Beispiel, dass man stürzt, wenn man in Schräglage ins Gras fährt. Der aufgrund seiner kompromisslosen, sich selbst überfordernden Fahrweise "Psycho Philipp" getaufte 1000PS-Praktikant hat mehr Erfahrung mit der 125 Duke von KTM als alle Redakteure zusammen, obwohl sie ihm schon nach wenigen Monaten von ein paar unbekannten Personen, denen das Tor zum Himmel somit für immer verschlossen bleibt, gestohlen wurde.
Erstellt am: 01.10.2014
Auf der INTERMOT 2014 stellt Ducati den Scrambler vor. Das Modell wird es in zwei verschiedenen Farb-Versionen (rot und gelb), sowie in den Styles Urban Enduro, Full Throttle und Classic geben. Angetrieben wird das Retro-Bike von dem Öl-/Luftgekühlten 803 Kubik L-Twin mit einem Bohrung/Hub-Verhältnis von 88/66 mm.
Erstellt am: 01.10.2014
Yamaha hat die XJR 1300 sehr stark überarbeitet. Was kann die Legende in neuer Konfiguration?
Erstellt am: 30.09.2014
Endlich ist sie da, die Naked Bike Version der Suzuki GSX-R1000 mit dem Triebwerk, das das Superbike von 2005 bis 2008 angetrieben hat. Das Design kannten wir bereits von Spy-Fotos aus Amerika, auf der INTERMOT 2014 stand sie dann live vor uns. Auch sie wird mit 3 Riding Modes und einem ABS System ausgerüstet sein. Leistungsdaten sind leider noch keine bekannt.
Erstellt am: 30.09.2014
Mit einem Sondermodell der Street Triple R begeistert Triumph Fans sportlicher Nakedbikes auf der INTERMOT 2014. Der rote Heckrahmen wurde von der Daytona 675 R übernommen, sowie Heckverkleidung, Rücklicht und Sitze. Die Felgen beeindrucken in Diablo Red, spezielle Aufkleber, Sitzabdeckung, Bugspoiler und Flyscreen sind serienmäßig. Ein brennheißes Paket.
Erstellt am: 30.09.2014
Die R 1200 R ist seit Jahren ein Boxer-Motorrad in Reinkultur. Diese Kombination von reduzierter, klassischer Optik und sattem Drehmoment zieht die Fans seit der R 32 vor nunmehr 91 Jahren in ihren Bann. Wie kaum ein anderes Modell steht die "R" für das Prinzip Boxer und begeistert dabei FahrerInnen unterschiedlichster Charaktere, denn besonders mit der neuen R 1200 R kann man nicht nur entspannt cruisen, im Gegenteil.
Erstellt am: 29.09.2014
Die MT Serie von Yamaha war im Jahr 2014 ein großer Erfolg. Auf dieser Erfolgswelle möchte Yamaha nun weitersurfen und bringt mit der Moto Cage einen weiteren Ableger auf den Markt. Diesmal diente die MT-07 als Basis.
Erstellt am: 29.09.2014
Die Yamaha XJR1300 ist eine Stil-Ikone, deren klassisches Erscheinungsbild in den vergangenen 20 Jahren für viele nichts an Attraktivität verloren hat. Für 2015 wirft sich die XJR erneut in Schale. Der unverkleidete Klassiker mit fast 1300 ccm bleibt seinem Konzept als japanische Kraftmaschine weiterhin treu und setzt immer noch auf Luftkühlung. Zum Neustart im Jahr 2015 kommt mit der Variante XJR 1300 RACER auch gleich eine zweite Variante mit an den Start.
Erstellt am: 22.09.2014
Basis des Umbaus stellt das aktuelle Modell der YAMAHA VMAX 1700 dar. Durch technische als auch optische Veränderungen erhielt sie von 'WS-Motorradtechnik' einen ganz neuen Charakter.