Suchergebnisse für Suzuki Enduros Seite 9
(376)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 30.05.2024
Die Suzuki V-Strom 800 kann nun durch das umfangreiche Zubehör von Hepco & Becker optimal ergänzt werden. Diese Ausrüstung macht die V-Strom 800 nicht nur vielseitiger, sondern auch sicherer und komfortabler für jede Art von Abenteuer.
BJ: 2025, 0 km, 1037 cm³, 107 PS
BJ: 2024, 0 km, 1037 cm³, 107 PS
Unsere Suzuki DL 800 V-Strom Unsere Leihfahrzeuge sind neue 2025er Modelle! Pro Tag sind 200 km frei jeder weiter Kilometer kostet 30 cent. Die Fahrzeuge sind Haftplichtversichert!
Tagespreis (24h) € 149,- inkl.250 Kilometer, Pauschale für Freikilometer € 50,- Wochenendpreis FR 13.00 bis Montag 17.00 Uhr € 329,- inkl.700 Kilometer, Pauschale für Freikilometer € 100,- 1 Woche € 529,- inkl.1200 Kilometer, Pauschale für Freikilometer € 180,- Verlängerungstag € 89,- Preis pro Mehrkilometer € 0,30 INKLUSIVE VOLLKASKO VERSICHERUNG!
BJ: 2012, 77900 km, 650 cm³, 68 PS
BJ: 2025, 0 km, 776 cm³, 83 PS
Erstellt am: 13.02.2024
Suzuki Deutschland veröffentlicht die neuen Farbgebungen für die V-Strom 1050. Hier alle Infos.
Suzuki V-Strom 800 Beim Kauf dieses Fahrzeuges wird die Leihgebühr rückerstattet!
Erstellt am: 23.01.2024
Komfort für lange Etappen, viele praktische Features und lange Federwege für abenteuerliche Wege - Kein Wunder, dass Reiseenduros so beliebt sind. Sie sind aber auch meist recht hoch und dadurch herausfordernd für kurzgewachsene Piloten. Hier sind jene Adventure-Bikes, die sich mit niedrigen Sitzhöhen am besten für bodenständige Fahrer eignen.
BJ: 2024, 77 km, 650 cm³, 67 PS
BJ: 2024, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 2025, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 2025, 0 km, 645 cm³, 71 PS
Erstellt am: 25.11.2023
Keine Reparaturen, keine Ausfälle, keine Unannehmlichkeiten mit unserer Dauertest-Suzuki V-Strom 1050DE - das war ja auch zu erwarten. Doch was macht die fesche Reiseenduro eigentlich so beliebt?
BJ: 2025, 1 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 2025, 1 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 2024, 1 km, 776 cm³, 84 PS
Erstellt am: 27.10.2023
Schon seit der Präsentation der V-Strom 800 DE auf der letztjährigen EICMA war mehr oder weniger abzusehen, dass Suzuki der 21-Zoll-Reiseenduro mit dem neuen 776-Kubik-Reihenzweizylinder auch eine straßenorientierte Variante mit 19-Zoll-Vorderrad und kürzeren Federwegen zur Seite stellen würde. Ist das doch der Stoff, der den V-Stroms als Adventure-Tourer über die Jahre eine riesige Fangemeinde verpasste. Wir sind die Neue in Frankreich erstmals gefahren und haben uns dabei auch die Unterschiede zur DE angesehen.
Erstellt am: 24.10.2023
Tieferlegungen sind eine feine Sache, weil nun mal nicht jede Fahrerin und jeder Fahrer die geeignete Größe für das Traumbike hat! Wer etwa ein Adventurebike vom Schlag einer Suzuki V-Strom 1050DE mit stolzen 880 Millimeter Sitzhöhe fahren und vor allem sicher manövrieren möchte, freut sich über den vergleichsweise günstigen Tieferlegungskit von MIZU!
Erstellt am: 14.10.2023
Die Suzuki V-Strom 800DE ist eine Mittelklasse-Reiseenduro, die sich gleichermaßen im täglichen Pendelverkehr und auf unbefestigten Straßen wohlfühlt. Mit einer Reifenkonfiguration von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten, Federwegen von jeweils 220 mm und einem neuen Motor mit 83 PS und 78 Nm bei 776 ccm Hubraum ist sie auf Reisen abseits des Asphalts ausgelegt, ohne dabei ihre Alltagstauglichkeit zu beeinträchtigen.
BJ: 2025, 0 km, 776 cm³, 48 PS
BJ: 2024, 0 km, 776 cm³, 84 PS
Erstellt am: 10.10.2023
Nach der sehr erfolgreichen V-Strom 800DE, neben der GSX-8S das zweite Motorrad mit dem neuen 800er Mittelklasse-Motor, bringt Suzuki nun auch eine straßenorientierte Variante der Reiseenduro auf den Markt. Hat sie das Zeug den Erfolg ihrer Schwester fortzuführen?