Triumph Street Triple 2008 vs. BMW F 800 R 2013

Triumph Street Triple 2008

BMW F 800 R 2013

Bewertung

Triumph Street Triple 2008
VS.
BMW F 800 R 2013
 

Triumph Street Triple 2008 vs. BMW F 800 R 2013 - Vergleich im Überblick

Der Triumph Street Triple mit ihrem 4-Takt 3-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 675 Kubik steht die BMW F 800 R mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 798 Kubik gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Triumph vorne eine und hinten eine. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der F 800 R Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der Triumph Street Triple misst 1.395 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter. Die BMW F 800 R ist von Radachse zu Radachse 1.520 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 177 kg ist die BMW deutlich schwerer als die Triumph mit 167 kg.

In den Tank der Street Triple passen 17,4 Liter Sprit. Bei der F 800 R sind es 16 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Triumph Street Triple beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 5.543 Euro und ist damit preislich ähnlich wie der Preis der BMW F 800 R mit 5.908 Euro im Durchschnitt.

Von der Triumph Street Triple gibt es aktuell 3 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW F 800 R sind derzeit 18 Modelle verfügbar. Für die Triumph gibt es aktuell 646 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 32 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Triumph Street Triple 2008

BMW F 800 R 2013

Triumph Street Triple 2008 BMW F 800 R 2013
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 3 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig
Hubraum 675 ccm 798 ccm
Leistung 106 PS 87 PS
Antrieb Kette Kette
Schmierung Trockensumpf
Bohrung 82 mm
Hub 75,6 mm
U/min bei Leistung 8000 U/min
Drehmoment 86 Nm
U/min bei Drehmoment 6000 U/min
Verdichtung 12
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Ganganzahl 6
Daten und Abmessungen
Radstand 1395 mm 1520 mm
Sitzhöhe von 800 mm 800 mm
Gewicht trocken 167 kg 177 kg
Tankinhalt 17,4 l 16 l
Höchstgeschwindigkeit 216 km/h 200 km/h
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2145 mm
Breite 905 mm
Gewicht fahrbereit 199 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Triumph Street Triple 2007

Street Triple 675

Fazit von nastynils vom 17.07.2007:

BMW F 800 R 2009

Naked Bikes

Fazit von nastynils vom 04.06.2009:

Im Vergleich mit den Japanern punktet die Street Triple noch mit dem etwas exotischerem Touch und mehr Exklusivität. Im Fahrbetrieb punktet die Britin mit dem gelungenen Motor um unteren und mittleren Drehzahlbereich.

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.

  • Optimales Handling
  • anspruchsvolle Optik
  • sehr niedriges Trockengewicht
  • tendierender Preis
  • hervorragende Bremsanlage
  • gute Verarbeitung
  • positives Fahrwerk.
  • Fehlende radial montierte Bremssättel
  • Gabel und Federbein nur für Landstraße abgestimmt.
  • Hochwertige Komponenten
  • toller Motor
  • gute Ausstattung möglich
  • Cockpit
  • positives Fahrwerk
  • niedriger Verbrauch.
  • Hoher Preis
  • erster Gang etwas zu lange übersetzt
  • Optik.