Triumph Street Triple 765 Erlkönig 2023 gesichtet
Sanfte aber wirkungsvolle Updates für die Streety
Mit dem 765 ccm großen Dreizylinder feiert Triumph große Erfolge in der Moto2 und auch die Motorenspender - die Street Triple Familie - erfreuen sich großer Beliebtheit. Für 2023 kommt ein Update.
Im Jahr 2020 bekam die Triumph Street Triple letztmals eine kleine Auffrischung, nachdem das Modell 2017 debütierte. Nun ist, kurz vor der Saison 2023, das nächste Update fällig: Die Streety wird nochmals überarbeitet.
Kommt Moto2-Technik in die Street Triple?
Technisch wird vor allem am Auspuff Hand angelegt, um der Euro 5+-Norm und ihren verschärften Akustik-Messmethoden Rechnung zu tragen, wie dies mittlerweile auch weitere Hersteller tun. Der Sammler weist bei den von unseren Erlkönig Fotografen in Südspanien erwischten Prototypen ein vergrößertes Volumen auf.
Mit weiteren innermotorischen Maßnahmen am nach wie vor 765 Kubik großen Triple ist zu rechnen, von denen einige möglicherweise den für 2023 ebenfalls überarbeiteten Moto2-Antrieb zum Vorbild haben könnten. Dieser Motor, der weitestgehend auf dem Motor der aktuellen Street Triple basiert, fährt mit neuen Kolben, geänderter Kurbelwelle und überarbeitetem Zylinderkopf auf. Einige dieser Änderungen dürften nun auch den Weg in die Serie schaffen.
Neue Triumph Street Triple vielleicht schon auf der EICMA 2022
Von außen sichtbar an der neuen Street Triple ist vor allem die geänderte Verkleidung, die nun noch etwas graziler daherkommt, gleichzeitig wurde der Tank neu geformt. Am Fahrwerk ändert sich für die S- und die R-Version nichts, die leistungsgesteigerte RS wird jedoch künftig an Öhlins-Fahrwerkselementen zu erkennen sein. Mit einer Präsentation kurz vor der EICMA im November ist zu rechnen, Bestellfreigabe dürfte im Januar 2023 erfolgen.
Weitere Triumph News
Bericht vom 14.09.2022 | 24.334 Aufrufe