Triumph Rocket III Roadster 2013 vs. Triumph Rocket 3 Storm R 2024

Triumph Rocket III Roadster 2013

Triumph Rocket 3 Storm R 2024

Bewertung

Triumph Rocket III Roadster 2013
VS.
Triumph Rocket 3 Storm R 2024
 

Triumph Rocket III Roadster 2013 vs. Triumph Rocket 3 Storm R 2024 - Vergleich im Überblick

Der Triumph Rocket III Roadster mit ihrem Reihe 3-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 2.294 Kubik steht die Triumph Rocket 3 Storm R mit ihrem Reihe 3-Zylinder-Motor mit 2.458 Kubik gegenüber. Die Rocket 3 Storm R bietet mit 182 PS bei 7.000 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur Rocket III Roadster mit 148 PS bei 5.750 U / min.

Das maximale Drehmoment der Rocket 3 Storm R von 225 Newtonmeter bei 4.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 221 Nm Drehmoment bei 2.750 Umdrehungen bei der Rocket III Roadster.

Bei der Rocket III Roadster federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Kayaba und hinten ein Stereo-Federbeine von Kayaba. Die Rocket 3 Storm R setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 47 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von Showa.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Rocket III Roadster vorne eine Vierkolben-Zange von Nissin und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo. Die Rocket 3 Storm R vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 300 mm Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo verbaut.

Bei der Bereifung setzt Rocket III Roadster auf Schlappen mit den Maßen 150 / 80 - 17 vorne und 240 / 50 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Rocket 3 Storm R Reifen in den Größen 150/80-17 vorne und 240/50-16 hinten.

Der Radstand der Triumph Rocket III Roadster misst 1.695 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 750 Millimeter. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist von Radachse zu Radachse 1.677 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 773 Millimeter.

In den Tank der Rocket III Roadster passen 24 Liter Sprit. Bei der Rocket 3 Storm R sind es 18 Liter Tankvolumen.

Von der Triumph Rocket III Roadster gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Triumph Rocket 3 Storm R sind derzeit 13 Modelle verfügbar. Für die Rocket III Roadster gibt es aktuell 22 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Rocket 3 Storm R wurde derzeit 22 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Triumph Rocket III Roadster 2013

Triumph Rocket 3 Storm R 2024

Triumph Rocket III Roadster 2013 Triumph Rocket 3 Storm R 2024
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 3 3
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 2294 ccm 2458 ccm
Bohrung 101,6 mm 110,2 mm
Hub 94,3 mm 85,9 mm
Leistung 148 PS 182 PS
U/min bei Leistung 5750 U/min 7000 U/min
Drehmoment 221 Nm 225 Nm
U/min bei Drehmoment 2750 U/min 4000 U/min
Verdichtung 8,7 10,8
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kardan Kardan
Ganganzahl 5 6
Gemischaufbereitung Einspritzung
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Kayaba Showa
Technologie Closed Cartridge
Durchmesser 47 mm
Federweg 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Federbein Stereo-Federbeine Monofederbein
Marke Kayaba Showa
Aufhängung Einarmschwinge
Material Aluminium
Federweg 107 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Kolben Vierkolben Vierkolben
Marke Nissin Brembo
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Technologie radial, Monoblock
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Vierkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Brembo Brembo
Durchmesser 300 mm
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 150 mm 150 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 240 mm 240 mm
Reifenhöhe hinten 50 % 50 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll 16 Zoll
Länge 2500 mm 2365 mm
Breite 970 mm 920 mm
Höhe 1165 mm 1125 mm
Radstand 1695 mm 1677 mm
Sitzhöhe von 750 mm 773 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 367 kg 320 kg
Tankinhalt 24 l 18 l
Führerscheinklassen A A
Höchstgeschwindigkeit 222 km/h
Reichweite 272 km
CO²-Ausstoß kombiniert 152 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,6 l/100km
Standgeräusch 93 db

Stärken und Schwächen im Vergleich

Triumph Rocket III Roadster 2021

Triumph Rocket 3 GT vs Rocket III Roadster - Giganten im Duell

Fazit von Poky vom 15.07.2021:

Triumph Rocket 3 Storm R 2024

Triumph Rocket 3 Storm R & GT 2024 Test

Fazit von Martin_Bauer vom 04.05.2024:

Die liebevoll Barockengel genannte Triumph Rocket III Roadster ist ein Motorrad, wie es wohl nie wieder gebaut werden wird. Zu brachial, zu anstrengend, zu ungestüm, zu unhandlich, zu wild, zu roh: All das kann man ihr vollkommen berechtigter Weise anlasten. Nichtsdestotrotz hat die alte Rocket eine treue Fangemeinde. Wer sich heute eine holt erwirbt ein zuverlässiges Motorrad, das wahrscheinlich nie wieder weniger wert wird. Das Fahrgefühl im Sattel ist absolut einzigartig. Außerdem ist die Rocket III ein echter head-turner zu einem relativ vernünftigen Preis!

Wer ein leichtfüßiges kleines Stadtmotorrad sucht, wird wohl bei der Rocket 3 Storm nicht fündig werden. Wer aber ein sportlich fahrbares Muscle Bike mit einem Hammermotor sucht, der neben der Leistung noch eine mustergültige Laufkultur bereitstellt, der ist hier genau richtig. Dadurch ist nicht nur für den mächtigen Auftritt vor der Eisdiele gesorgt, sondern auch für den Fahrspaß auf dem Weg dorthin, auch wenn dieser durch kurvige Bergstraßen führt!

  • Brachiale Kraft
  • einzigartiges Motorrad
  • komfortabel
  • leistbare Preise am Gebrauchtmarkt
  • hohes Gewicht
  • nichts für unerfahrene Piloten
  • fordernd und anstrengend im Handling
  • Starker Auftritt
  • Super Motor
  • Gute Fahrbarkeit trotz des Gewichtes
  • Leichte Lastwechselreaktion
  • Fahrwerk etwas "bockig"
  • Motorrollmoment im Stand

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts