Kawasaki Z 300 2016 vs. Kawasaki Z 800 2016

Kawasaki Z 300 2016

Kawasaki Z 800 2016

Bewertung

Kawasaki Z 300 2016
vs.
Kawasaki Z 800 2016

Kawasaki Z 300 2016 vs. Kawasaki Z 800 2016 - Vergleich im Überblick

Der Kawasaki Z 300 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 296 Kubik steht die Kawasaki Z 800 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 806 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Z 800 von 83 Newtonmeter bei 8.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 27 Nm Drehmoment bei 10.000 Umdrehungen bei der Z 300.

Die Z 800 setzt vorne auf eine in Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Z 300 vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die Z 800 vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Z 300 auf Schlappen mit den Maßen 110 / 70 - 17 vorne und 140 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Z 800 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der Kawasaki Z 300 misst 1.405 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die Kawasaki Z 800 ist von Radachse zu Radachse 1.445 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 834 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 229 kg ist die Z 800 massiv schwerer als die Z 300 mit 168 kg.

In den Tank der Z 300 passen 17 Liter Sprit. Bei der Z 800 sind es ebenfalls 17 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Kawasaki Z 300 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 4.122 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Kawasaki Z 800 mit 7.294 Euro im Durchschnitt.

Von der Kawasaki Z 300 gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Z 800 sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die Z 300 gibt es aktuell 23 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Z 800 wurde derzeit 304 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki Z 300 2016

Kawasaki Z 800 2016

Kawasaki Z 300 2016 Kawasaki Z 800 2016
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 2 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 296 ccm 806 ccm
Bohrung 62 mm 71 mm
Hub 49 mm 50,9 mm
Leistung 39 PS 113 PS
U/min bei Leistung 11000 U/min 10200 U/min
Drehmoment 27 Nm 83 Nm
U/min bei Drehmoment 10000 U/min 8000 U/min
Verdichtung 10,6 11,9
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital Digital
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben Vierkolben
Aufnahme Schwimmsattel Festsattel
Technologie Petal Petal
Bauart Doppelscheibe
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2015 mm 2100 mm
Breite 750 mm 800 mm
Höhe 1025 mm 1050 mm
Radstand 1405 mm 1445 mm
Sitzhöhe von 785 mm 834 mm
Gewicht fahrbereit 168 kg 229 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 170 kg
Tankinhalt 17 l 17 l
Führerscheinklassen A2 A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Kawasaki Z 300 2016

Fazit von Michael G. Fox vom 11.07.2016:

Kawasaki Z 800 2013

Fazit von kot vom 04.09.2013:

Die Kawasaki Z300 ist schon alleine durch ihr cooles, der großen Schwester Z800 extrem ähnliches Design ein sehr erwachsen wirkendes Motorrad. In dieses Bild passt sehr gut die standfeste Bremsanlage und das gut ablesbare Cockpit mit einem analogen Drehzahlmesser und allen nötigen Features. Beim Handling wirkt sie dank der fahrfertig nur 170 Kilo extrem handlich und spielerisch. Der Motor offenbart sein Potential erst im oberen Drehzahlbereich, dreht aber willig hoch und macht Laune auf sportliche Fahrweise. Einzig das komfortorientierte Fahrwerk kommt mit radikal sportlichen Ansprüchen nicht ganz zurecht - bei einem Einsteiger-Motorrad aber durchaus legitim und verständlich.

Insgesamt lieferte die Z800 eine sensationelle Performance. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass an dem Fahrzeug bis auf den Remus Endtopf nichts verändert oder optimiert wurde, ein super Endergebnis.

  • erwachsene Optik
  • hochwertiges Finish
  • drehfreudiger Motor
  • bequeme Sitzposition
  • standfeste Bremse
  • gut ablesbares, komplettes Cockpit
  • geringer Verbrauch
  • sehr unauffälliger Klang
  • günstige Fahrwerkskomponenten
  • Motor startet nur im Leerlauf
  • Auffällige, grobschlächtige Optik
  • souveräner Antritt
  • entspannte Geometrie
  • kräftige Bremsen
  • Eingeschränkte Bewegungsfreiheit bei den Beinen.