Honda GL 1800 Goldwing 2016 vs. Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2022
Bewertung
Honda GL 1800 Goldwing 2016 vs. Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2022 - Vergleich im Überblick
Der Honda GL 1800 Goldwing mit ihrem 4-Takt Boxer 6-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.832 Kubik steht die Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT mit ihrem 4-Takt Boxer 6-Zylinder-Motor mit 1.833 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der GL 1800 Goldwing Tour DCT von 170 Newtonmeter bei 4.500 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 167 Nm Drehmoment bei 4.000 Umdrehungen bei der GL 1800 Goldwing.
Die GL 1800 Goldwing Tour DCT setzt vorne auf eine Querlenker und hinten arbeitet ein Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der GL 1800 Goldwing vorne eine Doppelscheibe Dreikolben-Zange und hinten eine Scheibe Dreikolben-Zange. Die GL 1800 Goldwing Tour DCT vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Sechskolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 316 mm Durchmesser und Dreikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt GL 1800 Goldwing auf Schlappen mit den Maßen 130 / 70 - 18 vorne und 180 / 60 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der GL 1800 Goldwing Tour DCT Reifen in den Größen 130/70-18 vorne und 200/55-16 hinten.
Der Radstand der Honda GL 1800 Goldwing misst 1.690 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 740 Millimeter. Die Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT ist von Radachse zu Radachse 1.695 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 745 Millimeter.
In den Tank der GL 1800 Goldwing passen 25 Liter Sprit. Bei der GL 1800 Goldwing Tour DCT sind es 21,1 Liter Tankvolumen.
Von der Honda GL 1800 Goldwing gibt es aktuell 34 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die GL 1800 Goldwing gibt es aktuell 195 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, GL 1800 Goldwing Tour DCT wurde derzeit 128 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Honda GL 1800 Goldwing 2016 |
Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2022 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Boxer | Boxer |
Zylinderzahl | 6 | 6 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 2 | 4 |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 1832 ccm | 1833 ccm |
Bohrung | 74 mm | 73 mm |
Hub | 71 mm | 73 mm |
Leistung | 118,3 PS | 126 PS |
U/min bei Leistung | 5500 U/min | 5500 U/min |
Drehmoment | 167 Nm | 170 Nm |
U/min bei Drehmoment | 4000 U/min | 4500 U/min |
Verdichtung | 9,8 | 10,5 |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Zündung | Transistor | Transistor |
Antrieb | Kardan | Kardan |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Drosselklappendurchmesser | 50 mm | |
Getriebe | Doppelkupplungsgetriebe | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Aluminium |
Rahmenbauart | Brücken | Brücken |
Lenkkopfwinkel | 59,5 Grad | |
Nachlauf | 109 mm | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Einarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Federbein | Monofederbein | |
Aufnahme | Pro-Link | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Kolben | Dreikolben | Sechskolben |
Durchmesser | 320 mm | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Dreikolben | Dreikolben |
Durchmesser | 316 mm | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 130 mm | 130 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 18 Zoll | 18 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | 200 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 16 Zoll | 16 Zoll |
Länge | 2635 mm | 2475 mm |
Breite | 945 mm | 925 mm |
Höhe | 1455 mm | 1340 mm |
Radstand | 1690 mm | 1695 mm |
Sitzhöhe von | 740 mm | 745 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 413 kg | 390 kg |
Tankinhalt | 25 l | 21,1 l |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h | |
Führerscheinklassen | A | A |
Reichweite | 383 km | |
CO²-Ausstoß kombiniert | 127 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5,5 l/100km | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | Airbag | Griffheizung, Koffersystem, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Windschild elektrisch verstellbar |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Eine Honda GoldWing mag man - oder nicht. Vielen ist das wuchtige Dickschiff mit 421 Kilo Eigengewicht schlicht und ergreifend zu schwer. Und das ist auch völlig legitim, immerhin kann auch nicht jeder mit solch einem Brocken umgehen. Ist die Gold Wing aber erst einmal in Bewegung, fährt sie sich erstaunlich einfach, der seidige Sechszylinder-Boxermotor macht es möglich. Auch die Bremsanlage arbeitet extrem zuverlässig und präzise. Zu viel Sportlichkeit darf man bei der eingeschränkten Schräglagenfreiheit natürlich nicht fordern, bei den Luxus-Features wie Soundanlage, Navi, Belüftung, Heizung, Kofferraum muss man aber kaum Abstriche machen. Und die 40th Anniversary Edition sieht mit ihrer edlen Lackierung auch noch sehr gut aus.
Die Honda Gold Wing ist ein großer Wurf, sowohl in Sachen Ausstattung als auch Fahrdynamik. Der Motor bleibt ein herrlich sanfter Sechsylinder-Boxer, der seine Bestimmung nach wie vor in der Souveränität von unten heraus findet. Sie mag zwar sportlicher als ihre Vorgängerinnen sein, bleibt im Herzen aber ein gemütlicher Tourer. An Bequemlichkeit mangelt es nicht, der Sitzkomfort ist herrlich, der Windschutz ausreichend, vor allem auf den Gold Wing Tour-Modellen mit höherem Scheibe und Topcase. Das Elektronik-Paket fällt auch sehr üppig aus, hier machen sich die Jahre seit dem letzten großen Update jedoch bemerkbar. Gold Wing Fans werden trotzdem ihre Freude mit ihr haben, aber es gibt zeitgemäßere Tourer auf dem Markt.
- unglaublich viel Luxus
- ausgezeichneter Windschutz
- seidenweicher Motor
- Soundanlage
- Navigationsgerät
- komfortables Fahrwerk
- ausgezeichnete Bremsen
- reisefreundliche Ergonomie
- wenig Schräglagenfreiheit
- Windschild nur manuell verstellbar
- der Motor hat mit dem hohen Gewicht viel Arbeit
- sanfter Sechszylinder-Boxermotor
- guter Sound - sowohl Motor als auch Boxen
- elektrisch verstellbares Windschild
- 4 Fahrmodi
- serienmäßiges Navi
- Rückwärtsgang
- Heizgriffe
- Tempomat
- Apple CarPlay
- Elektronik nicht mehr auf dem modernsten Stand
- Motor wird laut im oberen Drehzahlbereich
- Recht begrenzte Schräglagenfreiheit