Harley-Davidson Street Rod 2020 vs. Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2020

Harley-Davidson Street Rod 2020

Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2020

Bewertung

Harley-Davidson Street Rod 2020
VS.
Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2020
 

Harley-Davidson Street Rod 2020 vs. Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2020 - Vergleich im Überblick

Der Harley-Davidson Street Rod mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 749 Kubik steht die Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS mit ihrem V 2-Zylinder-Motor mit 1.868 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Softail Fat Bob 114 FXFBS von 155 Newtonmeter bei 3.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 65 Nm Drehmoment bei 4.000 Umdrehungen bei der Street Rod.

Bei der Street Rod federt vorne eine Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine. Die Softail Fat Bob 114 FXFBS setzt vorne auf eine Telegabel konventionell.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Street Rod vorne eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die Softail Fat Bob 114 FXFBS vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Street Rod auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Softail Fat Bob 114 FXFBS Reifen in den Größen 150/80-16 vorne und 180/70-16 hinten.

Der Radstand der Harley-Davidson Street Rod misst 1.510 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 765 Millimeter. Die Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS ist von Radachse zu Radachse 1.615 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 710 Millimeter.

In den Tank der Street Rod passen 13,2 Liter Sprit. Bei der Softail Fat Bob 114 FXFBS sind es 13,6 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Harley-Davidson Street Rod beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 9.210 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS mit 17.780 Euro im Durchschnitt.

Von der Harley-Davidson Street Rod gibt es aktuell 5 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS sind derzeit 10 Modelle verfügbar. Für die Street Rod gibt es aktuell 36 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Softail Fat Bob 114 FXFBS wurde derzeit 196 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Harley-Davidson Street Rod 2020

Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2020

Harley-Davidson Street Rod 2020 Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2020
Motor und Antrieb
Motorbauart V V
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung OHV OHV
Kühlung flüssig Luft
Hubraum 749 ccm 1868 ccm
Bohrung 85 mm 102 mm
Hub 66 mm 114,3 mm
Leistung 71 PS 94 PS
U/min bei Leistung 9000 U/min 5020 U/min
Drehmoment 65 Nm 155 Nm
U/min bei Drehmoment 4000 U/min 3000 U/min
Verdichtung 12 10,5
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 42 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor Transistor
Antrieb Riemen Riemen
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife Doppelschleife
Lenkkopfwinkel 63 Grad 28 Grad
Nachlauf 99 mm 132 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel konventionell
Durchmesser 43 mm
Federweg 132 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federbein Stereo-Federbeine
Federweg 117 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 300 mm
Kolben Zweikolben Vierkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 300 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 150 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 16 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 16 Zoll
Länge 2130 mm 2340 mm
Breite 870 mm
Höhe 1145 mm
Radstand 1510 mm 1615 mm
Sitzhöhe von 765 mm 710 mm
Gewicht trocken 229 kg
Gewicht fahrbereit 238 kg 306 kg
Tankinhalt 13,2 l 13,6 l
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Harley-Davidson Street Rod 2017

Harley Davidson Street Rod 2017 Test

Fazit von Der Horvath vom 25.04.2017:

Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2017

Harley-Davidson Fat Bob Test 2018

Fazit von vauli vom 29.09.2017:

Die Harley Davidson Street Rod ist ein Motorrad für alle, die mit wenig Geld Teil einer traditionsreichen Marke werden wollen. Auch in der Stadt macht sie, mit einem Wendekreis, von dem so manche Naked Bikes lernen könnten, eine gute Figur. Gleichzeitig bietet sie sich für alle an, die coole Harley Optik mit sportlichem Fahrverhalten und mehr Schräglagenfreiheit möchten. Einzig die weiche Bremse und der schwer zu findende Leerlauf drücken den Spaß, den die Street Rod selbst in kurvigem Gelände bringt.

Die Fat Bob ist die sportlicheste der 8 neuen Harley-Davidson Softail-Modelle. Das erkennt man nicht nur daran, dass dieses böse Muscle Bike schon rein optisch ansatzweise ein Naked Bike ist, sondern auch an den Komponenten: 43 mm-Upside-Down-Gabel, Doppelbremsscheiben und 180er-Hinterreifen. Das überraschend leichtfüßige Handling können auch 150er-Vorderreifen und 306 Kilo Gewicht nicht verhindern, lediglich die Schräglagenfreiheit könnte besser sein. Der Gesamtauftritt stimmt aber und der dicke V2-Motor liefert mit 94 PS und 155 Newtonmeter Drehmoment ordentlich Schmalz (es gibt die Fat Bob auch mit "kleinerem" Motor mit 87 PS und 145 Nm Drehmoment).

  • coole Harley Davidson Optik
  • gute Verarbeitung
  • knallender Auspuff
  • kleiner Wendekreis
  • weiche Bremse
  • hackeliges Getriebe
  • bärenstarkes Triebwerk
  • gute Bremsen
  • bequeme Sitzposition
  • edle Verarbeitung
  • coole Optik
  • wenig Schräglagenfreiheit
  • hohes Gewicht
  • nicht die Mini-Armaturen der Street Bob
  • hoher Preis

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts