Harley-Davidson Sport Glide Gebrauchtberatung im Detail

Darum bleibt die Sport Glide gebraucht eine Top-Empfehlung

Die Harley-Davidson Sport Glide vereint Cruiser-Charme mit Touring-Komfort. Leider wird sie jedoch nicht mehr angeboten. In unserer Gebrauchtberatung beleuchten wir Historie, Stärken und Zuverlässigkeit – mit Einschätzungen aus der Praxis und Händlerstimmen.

Die Rückkehr der Sport Glide – Softail-Generation

Die Modellbezeichnung Sport Glide hat bei Harley-Davidson eine lange Tradition. Bereits in den 1980er-Jahren brachte der US-Hersteller eine erste Version auf Basis der FXR-Baureihe auf den Markt. Nach einer längeren Pause kehrte die Sport Glide 2018 in einer völlig neuen Form zurück. Basis war nun die modernisierte Softail-Plattform, die Harley-Davidson im selben Jahr vorstellte. Damit erhielt die Sport Glide nicht nur einen wesentlich steiferen Rahmen und ein modernes Fahrwerk mit Monoshock, sondern auch den kräftigen Milwaukee-Eight-107-Motor mit 1.745 cm³ Hubraum.

Die Neuauflage blieb dem ursprünglichen Konzept treu: Eine Mischung aus Cruiser und Tourer. Typische Merkmale waren die abnehmbaren Seitenkoffer und die kleine Mini-Batwing-Verkleidung, die sich ebenfalls leicht demontieren ließ. Damit konnte die Sport Glide innerhalb weniger Minuten von einem tourentauglichen Motorrad zu einem puristischen Cruiser umgerüstet werden.

Modellpflege und Marktposition

Zwischen 2018 und 2024 blieb die Sport Glide weitgehend unverändert. Harley-Davidson bot sie in wechselnden Farbvarianten an, während Technik und Konzept konstant blieben. Sie positionierte sich im Programm als Bindeglied zwischen den klassischen Softails und den größeren Touring-Modellen. Nach 2024 verschwand die Softail Sport Glide aber aus dem Programm. Einen möglichen Grund dafür erfahren wir später in diesem Artikel.

Harley-Davidson Sport Glide gebraucht - Preise und Marktlage

Auf dem Gebrauchtmarkt hat die Sport Glide durch ihre Vielseitigkeit eine treue Fangemeinde gefunden. Vor allem die Kombination aus abnehmbarer Ausstattung, kräftigem Motor und moderatem Gewicht macht sie für viele Fahrer interessant. Im Vergleich zu anderen Softail-Modellen gilt sie als eines der praktischsten Konzepte, da sie den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Tourenkomfort meistert. Angebote und Preise findet ihr hier: Harley-Davidson Sport Glide kaufen

Produkttipps

Interview mit Experten von Harley-Davidson St. Pölten

Für diese Gebrauchtberatung haben wir mit Karl Schagerl, Geschäftsführer von Harley-Davidson St. Pölten, gesprochen. Als erfahrener Händler und Werkstattprofi kennt er die Harley-Davidson Sport Glide in- und auswendig. Seine Einschätzungen zu Technik, Zuverlässigkeit und empfehlenswerten Baujahren geben wertvolle Orientierung für potenzielle Käufer.

Karl Schagerl, Geschäftsführer Harley-Davidson St. Pölten
Karl Schagerl, Geschäftsführer Harley-Davidson St. Pölten

Die Sport Glide ist ja ein recht neues Modell und ihr habt noch ein Exemplar im Showroom. Trotzdem gibt es sie seit Ende 2024 nicht mehr - woran liegt das?

Es gibt noch Restbestände. Produziert wurde sie in größeren Stückzahlen, daher werden auch 2025 noch einige verfügbar sein. Aber offiziell ist sie raus. Schade, weil sie nach wie vor beliebt und gut verkauft ist. Mit der Euro-Norm hat das übrigens nichts zu tun. Ich denke eher, dass sie sich in den USA nicht so stark verkauft hat. In Europa, speziell auch in Frankreich, war sie ein sehr gefragtes Modell. Auch Frauen haben sie gern gefahren.

Worin siehst du die Stärken der Sport Glide?

Preis-Leistung - das ist meiner Meinung nach das beste Motorrad im Programm gewesen. Du hast ab Werk die Koffer drauf, ein kleines, abnehmbares Windschild und eine coole Sitzposition. Außerdem immer den Milwaukee-Eight-107-Motor, der sehr wartungsarm ist.

Wie sieht es mit Zuverlässigkeit, Service und Ersatzteilen aus?

Sehr unkompliziert. Der Motor ist kein technisches Wunderwerk, aber solide. Er läuft meist bei 3.000 bis 3.500 Touren, da passiert nichts. Serviceintervalle sind wie bei allen Harleys: etwa alle 8.000 Kilometer oder einmal im Jahr. Ersatzteile gibt es selbstverständlich weiterhin. Wie fast jede Harley ist auch die Sport Glide sehr wertstabil - gerade jetzt, wo sie nicht mehr produziert wird.

Gab es typisches Zubehör oder Umbauten?

Ja, manche haben andere Lenker montiert. Interessant war, dass die Sport Glide das erste Modell mit originalen Seitenkoffern und dieser kleinen Frontmaske war. Viele haben es dann auf "Clubstyle" umgebaut - inspiriert von der Dyna-Szene. Später wurde das Konzept dann von der Low Rider ST abgelöst. Beliebt war sie auch als Einsteiger-Tourer für zwei Personen, viele haben dafür eine Sissybar ergänzt. Später sind viele Fahrer dann aber auf die großen Touring-Modelle umgestiegen.

1000PS Reifenempfehlung: Für die Harley-Davidson Sport Glide ist der Metzeler ME 888 Marathon Ultra eine hervorragende Wahl. Der speziell für Cruiser und Tourer entwickelte Reifen überzeugt durch hohe Laufleistung, verlässliche Stabilität und sehr gute Nasshaftung. Dank seines verstärkten Aufbaus passt er ideal zum Gewicht und Drehmoment der Sport Glide, während sein Profil gleichmäßigen Verschleiß und ein konstantes Fahrverhalten gewährleistet. Damit vereint der ME 888 genau die Eigenschaften, die Sport-Glide-Fahrer schätzen: Komfort auf langen Strecken, Sicherheit bei wechselnden Bedingungen und eine robuste, langlebige Bereifung.

YUASA Motorrad-Batterien – die 1000PS Empfehlung für dein gebrauchtes Bike

Gerade bei gebrauchten Motorrädern lohnt sich der Griff zur hochwertigen Batterie: YUASA liefert mit seinen AGM- und Gel-Batterien wartungsfreie, auslaufsichere Kraftpakete "Made in Japan", die mit hoher Startkraft, Vibrationsfestigkeit und langer Lebensdauer überzeugen. Weniger Wartung, mehr Leistung - ideal für alle, die ihr Motorrad zuverlässig auf Touren bringen wollen. Hier findest du die richtige YUASA-Batterie für dein Bike.

Alternativen zur Harley-Davidson Sport Glide

Honda CMX1100 Rebel T: Die Honda CMX1100 Rebel T ist die tourentaugliche Variante der Rebel-Baureihe. Sie kombiniert den kräftigen Zweizylindermotor mit moderner Elektronik wie Fahrmodi, Traktionskontrolle und optionalem Doppelkupplungsgetriebe. Dank serienmäßiger Windschutzscheibe und Seitenkoffer eignet sie sich bestens für längere Fahrten, bleibt dabei aber deutlich leichter und handlicher als viele klassische Cruiser.

Touring-Cruiser auf japanisch: Die Honda CMX1100 Rebel T.
Touring-Cruiser auf japanisch: Die Honda CMX1100 Rebel T.

BMW R 18 Classic: Die BMW R 18 Classic ist die reisetaugliche Version der R 18. Sie kommt mit Windschutzscheibe, Satteltaschen und einer entspannten Sitzposition. Herzstück ist der gewaltige 1.802-ccm-Boxermotor, der massig Drehmoment bietet und für souveränes Vorankommen sorgt. Optisch verbindet sie klassischen Cruiser-Stil mit modernen Features und hebt sich so klar von den amerikanischen Konkurrenten ab.

Touring-Cruiser auf deutsch: BMW R 18 Classic.
Touring-Cruiser auf deutsch: BMW R 18 Classic.

Indian Sport Chief RT: Die Indian Sport Chief RT verbindet kraftvolle Performance mit Touring-Komfort. Ihr großvolumiger V2-Motor liefert reichlich Drehmoment, während hochwertige Komponenten wie eine USD-Gabel, leistungsstarke Bremsen und eine aufrechte Sitzposition für ein sportliches, sicheres Fahrgefühl sorgen. In der RT-Version kommen eine feste Frontverkleidung und Koffersysteme hinzu, wodurch sie perfekt für längere Touren geeignet ist, ohne auf Dynamik zu verzichten.

US-Alternative: Indian Sport Chief RT.
US-Alternative: Indian Sport Chief RT.

Fazit: Harley-Davidson Sport Glide gebraucht kaufen

Die Harley-Davidson Sport Glide überzeugt als vielseitiges Motorrad, das Komfort und Alltagstauglichkeit mit klassischem Cruiser-Charakter verbindet. Dank abnehmbarer Koffer und Mini-Verkleidung eignet sie sich sowohl für entspannte Touren als auch für den Einsatz im Alltag. In der Praxis gilt sie als zuverlässig, wartungsarm und stabil im Wiederverkaufswert Eigenschaften, die sie für den Gebrauchtmarkt besonders attraktiv machen. Wer eine Harley sucht, die ohne große Schwächen auskommt und sowohl solo als auch zu zweit viel Fahrspaß bietet, findet in der Sport Glide eine ausgewogene und praxisnahe Wahl.

Bericht vom 16.10.2025 | 1.198 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts