Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2022 vs. BMW K 1300 R 2012
Bewertung
Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2022 vs. BMW K 1300 R 2012 - Vergleich im Überblick
Der Harley-Davidson Sportster S RH1250S mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.252 Kubik steht die BMW K 1300 R mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 1.293 Kubik gegenüber. Die BMW hat mit 172 PS bei 9.250 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Harley-Davidson mit 122 PS bei 7.500 U / min.
Das maximale Drehmoment der K 1300 R von 140 Newtonmeter bei 8.250 Touren bietet etwas mehr Schub als die 125 Nm Drehmoment bei 6.000 Umdrehungen bei der Sportster S RH1250S.
Bei der Sportster S RH1250S federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa. Die K 1300 R setzt vorne auf eine Federbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Harley-Davidson vorne eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt Sportster S RH1250S auf Schlappen mit den Maßen 160 / 70 - 17 vorne und 180 / 70 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der K 1300 R Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der Harley-Davidson Sportster S RH1250S misst 1.520 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 765 Millimeter. Die BMW K 1300 R ist von Radachse zu Radachse 1.585 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.
In den Tank der Sportster S RH1250S passen 11,8 Liter Sprit. Bei der K 1300 R sind es 19 Liter Tankvolumen.
Von der Harley-Davidson Sportster S RH1250S gibt es aktuell 6 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW K 1300 R sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die Harley-Davidson gibt es aktuell 17 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 272 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2022 |
BMW K 1300 R 2012 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | V | Reihe |
Zylinderzahl | 2 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Kühlung | flüssig | |
Schmierung | Trockensumpf | Trockensumpf |
Hubraum | 1252 ccm | 1293 ccm |
Bohrung | 105 mm | 80 mm |
Hub | 72,3 mm | 64,3 mm |
Leistung | 122 PS | 172 PS |
U/min bei Leistung | 7500 U/min | 9250 U/min |
Drehmoment | 125 Nm | 140 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6000 U/min | 8250 U/min |
Verdichtung | 12 | 13 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Starter | Elektro | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Riemen | Kardan |
Getriebe | Gangschaltung | |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Aluminium |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | Brücken, Motor mittragend |
Lenkkopfwinkel | 60 Grad | |
Nachlauf | 148 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Federbein |
Marke | Showa | |
Durchmesser | 43 mm | |
Federweg | 92 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Einarmschwinge |
Federbein | Monofederbein | |
Aufnahme | Umlenkung | |
Marke | Showa | |
Federweg | 51 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 320 mm | |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | Festsattel |
Technologie | radial, Monoblock | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 260 mm | |
Kolben | Einkolben | Zweikolben |
Aufnahme | Festsattel | Schwimmsattel |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 160 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 16 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2270 mm | 2228 mm |
Breite | 843 mm | 856 mm |
Höhe | 1089 mm | 1095 mm |
Radstand | 1520 mm | 1585 mm |
Sitzhöhe von | 765 mm | 820 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | 221 kg | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 228 kg | |
Tankinhalt | 11,8 l | 19 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Reichweite | 245 km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5,1 l/100km | |
Gewicht trocken | 217 kg | |
Gewicht fahrbereit | 242 kg | |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | Bluetooth, Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Sportster S besinnt sich wieder mehr auf die Tradition dieser Baureihe - ja, es ging tatsächlich mal um Sport! Daher will sich die neueste Kreation der Amerikaner mit ihren 122 PS und 125 Nm Drehmoment auch nicht in die Cruiser-Schiene lenken lassen sondern fast schon klassenlos auf Kundenfang gehen. Geboten wird ein herrliches Poser-Bike, das sich nach etwas Eingewöhnung erstaunlich einfach fahren lässt. Die Einzelscheibenbremse an der Front hat ordentlich zu arbeiten und der fette 160er-Vorderreifen lenkt nicht ganz selbstverständlich ein. Zudem hat der Pilot mit einer harte Federung und einer auf langen Etappen kraftraubenden Sitzposition zurechtzukommen - was vor dem Eissalon natürlich völlig egal ist. Elektronik und Sicherheit sind auf Top-Niveau, womit der ordentliche Preis für wahre Fans entschärft wird.
Der Gasgriff wird aufgerissen, die K schiebt nach vorne und dann, wenn man sich bei anderen Motorrädern eine kurze Pause gönnt, bleibt man mit der frisierten K einfach voll am Gas und drückt den nächsten Gang rein. Ein wahres Prachtstück für anspruchsvolle Rennen.
- Kräftiger, kultivierter Motor
- einzigartige Optik
- volles Elektronik-Package mit Kurven-ABS und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle
- wartungsarmer Riemenantrieb
- konkurrenzlos
- Fahrwerk richtig hart
- Einlenkverhalten wegen des breiten Vorderreifens etwas unwillig
- geringes Tankvolumen
- Scharfe Optik
- viel Leistung
- Komfort
- entspanntes Fahrgefühl
- optimiertes System
- ABS
- RDC
- EVO
- ASC
- ESA 2.
- Anfangs kurve Eingewöhnungsphase.