Harley-Davidson Softail Breakout 114 FXBRS 2022 vs. Harley-Davidson Street 750 2020

Harley-Davidson Softail Breakout 114 FXBRS 2022

Harley-Davidson Street 750 2020

Bewertung

Harley-Davidson Softail Breakout 114 FXBRS 2022
VS.
Harley-Davidson Street 750 2020
 

Harley-Davidson Softail Breakout 114 FXBRS 2022 vs. Harley-Davidson Street 750 2020 - Vergleich im Überblick

Der Harley-Davidson Softail Breakout 114 FXBRS mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.868 Kubik steht die Harley-Davidson Street 750 mit ihrem Motor mit 749 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Softail Breakout 114 FXBRS von 155 Newtonmeter bei 3.250 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 60 Nm Drehmoment bei 3.500 Umdrehungen bei der Street 750.

Bei der Softail Breakout 114 FXBRS federt vorne eine Telegabel konventionell und hinten ein Monofederbein. Die Street 750 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Softail Breakout 114 FXBRS vorne eine Einzelscheibe und hinten eine Scheibe. Die Street 750 vertraut vorne auf eine Einzelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Softail Breakout 114 FXBRS auf Schlappen mit den Maßen 130 / 60 - 21 vorne und 240 / 40 - 18 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Street 750 Reifen in den Größen 100/80-17 vorne und 140/75-15 hinten.

Der Radstand der Harley-Davidson Softail Breakout 114 FXBRS misst 1.695 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 665 Millimeter. Die Harley-Davidson Street 750 ist von Radachse zu Radachse 1.535 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 710 Millimeter.

In den Tank der Softail Breakout 114 FXBRS passen 13,2 Liter Sprit. Bei der Street 750 sind es 13,1 Liter Tankvolumen.

Von der Harley-Davidson Softail Breakout 114 FXBRS gibt es aktuell 7 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Harley-Davidson Street 750 sind derzeit 4 Modelle verfügbar.

Technische Daten im Vergleich

Harley-Davidson Softail Breakout 114 FXBRS 2022

Harley-Davidson Street 750 2020

Harley-Davidson Softail Breakout 114 FXBRS 2022 Harley-Davidson Street 750 2020
Motor und Antrieb
Motorbauart V
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Hubraum 1868 ccm 749 ccm
Bohrung 102 mm 85 mm
Hub 114,3 mm 66 mm
Leistung 95 PS 58 PS
U/min bei Leistung 5020 U/min 8000 U/min
Drehmoment 155 Nm 60 Nm
U/min bei Drehmoment 3250 U/min 3500 U/min
Verdichtung 10,5 11
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro
Antrieb Riemen Riemen
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung OHV
Kühlung Luft
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel konventionell
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federbein Monofederbein
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 130 mm 100 mm
Reifenhöhe vorne 60 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 240 mm 140 mm
Reifenhöhe hinten 40 % 75 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll 15 Zoll
Länge 2370 mm 2225 mm
Radstand 1695 mm 1535 mm
Sitzhöhe von 665 mm 710 mm
Gewicht fahrbereit 305 kg
Tankinhalt 13,2 l 13,1 l
Führerscheinklassen A A
Reichweite 240 km
CO²-Ausstoß kombiniert 128 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,5 l/100km
Breite 820 mm
Höhe 1085 mm
Gewicht trocken 223 kg
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

Harley-Davidson Softail Breakout 114 FXBRS 2017

Harley-Davidson Breakout Test 2018

Fazit von vauli vom 03.10.2017:

Harley-Davidson Street 750 2014

Harley Street 750 Test

Fazit von kot vom 04.04.2014:

So kontrovers es auch klingt, eine Harley-Davidson Breakout 114 darf durchaus als Werks-Custom Bike bezeichnet werden. Riesiges 21 Zoll-Vorderrad, fette 240er-Walze hinten sorgen für einen extravaganten Look. Dass diese Kombination auch noch ziemlich agil zu bewegen ist, erwarten dei wenigsten. Der neue Motor sorgt für ordentlich Punch und das brandneue Chassis gibt Stabilität bei gesteigerter Schräglage. Ein Sport-Naked Bike wird die Breakout damit zwar nicht, aber ein erstaunlich handliches Custom-Bike in jedem Fall.

Mit der Street unterbietet sich Harley selbst und wird vielleicht zu günstig, um nicht schon wieder das böse Wort "billig" zu verwenden. Sie ist eher modisch, wirkt jung, aber weniger wertig und beständig; fährt gut, überzeugt aber nicht in der Verarbeitung.

  • Styling wie ein Custom-Bike
  • kräftiger Motor
  • akzeptable Bremskraft
  • angenehme Sitzposition
  • hohes Gewicht
  • teuer
  • Gutes Fahrwerk
  • starker Motor.
  • Kein allzu harter Sound
  • Bremsen nicht allzu optimal
  • Schräglagenfreiheit beschränkt
  • schlampige Verarbeitung.

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts