CFMOTO CFORCE 1000 Overland 2025 vs. ODES Pathcross Max 1000 2022

CFMOTO CFORCE 1000 Overland 2025

ODES Pathcross Max 1000 2022

Bewertung

CFMOTO CFORCE 1000 Overland 2025
VS.
ODES Pathcross Max 1000 2022
 

CFMOTO CFORCE 1000 Overland 2025 vs. ODES Pathcross Max 1000 2022 - Vergleich im Überblick

Dem CFMOTO CFORCE 1000 Overland mit seinem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 963 Kubik steht das ODES Pathcross Max 1000 mit seinem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 976 Kubik gegenüber. Das CFMOTO bietet mit 86 PS bei 7.500 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zum ODES mit 85 PS bei 6.500 U / min.

Das maximale Drehmoment des CFORCE 1000 Overland von 88 Newtonmeter bei 5.500 Touren bietet etwas mehr Schub als die 73 Nm Drehmoment bei 5.000 Umdrehungen bei des Pathcross Max 1000.

Bei dem CFORCE 1000 Overland federt vorne eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Querlenker.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem CFMOTO vorne eine Doppelscheibe und hinten eine Scheibe. Der ODES vertraut vorne auf eine Einzelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf dem Pathcross Max 1000 Reifen in den Größen 26/9-14 vorne und 26/11-14 hinten.

Der Radstand des CFMOTO CFORCE 1000 Overland misst 1.480 Millimeter. Der ODES Pathcross Max 1000 ist von Radachse zu Radachse 1.500 mm lang.

In den Tank des CFORCE 1000 Overland passen 26 Liter Sprit. Bei dem Pathcross Max 1000 sind es 22 Liter Tankvolumen.

Von dem CFMOTO CFORCE 1000 Overland gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von dem ODES Pathcross Max 1000 sind derzeit 4 Modelle verfügbar.

Technische Daten im Vergleich

CFMOTO CFORCE 1000 Overland 2025

ODES Pathcross Max 1000 2022

CFMOTO CFORCE 1000 Overland 2025 ODES Pathcross Max 1000 2022
Motor und Antrieb
Motorbauart V V
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventilsteuerung OHC OHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 963 ccm 976 ccm
Bohrung 91 mm
Hub 74 mm
Leistung 86 PS 85 PS
U/min bei Leistung 7500 U/min 6500 U/min
Drehmoment 88 Nm 73 Nm
U/min bei Drehmoment 5500 U/min 5000 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Getriebe Variomatik Automatik
Zündung CDI
Fahrwerk vorne
Aufhängung Querlenker
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Querlenker
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Einzelscheibe
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS Servolenkung
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 14 Zoll 14 Zoll
Reifendurchmesser hinten 14 Zoll 14 Zoll
Länge 2491 mm 2450 mm
Breite 1264 mm 1246 mm
Höhe 1605 mm 1440 mm
Radstand 1480 mm 1500 mm
Bodenfreiheit 305 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 518 kg
Höchstzulässiges Gesamtgewicht 808 kg
Tankinhalt 26 l 22 l
Reifenbreite vorne 26 mm
Reifenhöhe vorne 9 %
Reifenbreite hinten 26 mm
Reifenhöhe hinten 11 %
Gewicht trocken 530 kg
CO²-Ausstoß kombiniert 962,37 g/km
Ausstattung
Ausstattung LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB Steckdose, USB-C Steckdose Koffersystem, LED-Scheinwerfer

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts