Can-Am Roadster Spyder RS 2012 vs. Can-Am Roadster Spyder RS 2013

Can-Am Roadster Spyder RS 2012

Can-Am Roadster Spyder RS 2013

Bewertung

Can-Am Roadster Spyder RS 2012
VS.
Can-Am Roadster Spyder RS 2013
 

Can-Am Roadster Spyder RS 2012 vs. Can-Am Roadster Spyder RS 2013 - Vergleich im Überblick

Der Can-Am Roadster Spyder RS 2012 mit ihrem Motor und einem Hubraum von 998 Kubik steht die Can-Am Roadster Spyder RS 2013 mit ihrem Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Roadster Spyder RS 2012 vorne eine Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Roadster Spyder RS 2013 vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Roadster Spyder RS 2012 auf Schlappen mit den Maßen 165 / 65 - 14 vorne und 225 / 50 - 15 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Roadster Spyder RS 2013 Reifen in den Größen 165/65-14 vorne und 225/50-15 hinten.

Der Radstand der Can-Am Roadster Spyder RS 2012 misst 1.727 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 737 Millimeter. Die Can-Am Roadster Spyder RS 2013 ist von Radachse zu Radachse 1.727 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 737 Millimeter.

In den Tank der Roadster Spyder RS 2012 passen 25 Liter Sprit. Bei der Roadster Spyder RS 2013 sind es ebenfalls 25 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Can-Am Roadster Spyder RS 2012

Can-Am Roadster Spyder RS 2013

Can-Am Roadster Spyder RS 2012 Can-Am Roadster Spyder RS 2013
Motor und Antrieb
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 998 ccm 998 ccm
Bohrung 97 mm 97 mm
Hub 68 mm 68 mm
Leistung 106 PS 106 PS
U/min bei Leistung 8500 U/min 8500 U/min
Drehmoment 104,3 Nm 104,3 Nm
U/min bei Drehmoment 6250 U/min 6250 U/min
Verdichtung 10 10
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 5 5
Fahrwerk vorne
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Federvorspannung
Fahrwerk hinten
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Federvorspannung
Bremsen vorne
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel Festsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 165 mm 165 mm
Reifenhöhe vorne 65 % 65 %
Reifendurchmesser vorne 14 Zoll 14 Zoll
Reifenbreite hinten 225 mm 225 mm
Reifenhöhe hinten 50 % 50 %
Reifendurchmesser hinten 15 Zoll 15 Zoll
Länge 2667 mm 2667 mm
Breite 1506 mm 1506 mm
Höhe 1145 mm 1145 mm
Radstand 1727 mm 1727 mm
Sitzhöhe von 737 mm 737 mm
Gewicht trocken 317 kg 317 kg
Tankinhalt 25 l 25 l
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen

Can-Am Roadster Spyder RS 2014

Fazit von Arlo vom 19.09.2014:

Angst vor dem Anderssein darf man nicht haben, wenn man sich auf einen Spyder setzt. Wer aber offen für Neues ist, der wird die aufregende Dynamik und hohe Sportlichkeit des Dreirads schätzen. Und andere werden sich wundern, wenn sie nicht hinterherkommen.

  • sportliche Performance
  • niedriges Gewicht
  • geringer Windschutz
  • wenig Stauraum

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts