Brixton Crossfire 500 2021 vs. Honda CB500F 2018

Brixton Crossfire 500 2021

Honda CB500F 2018

Bewertung

Brixton Crossfire 500 2021
VS.
Honda CB500F 2018
 

Brixton Crossfire 500 2021 vs. Honda CB500F 2018 - Vergleich im Überblick

Der Brixton Crossfire 500 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 486 Kubik steht die Honda CB500F mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 471 Kubik gegenüber.

Bei der Crossfire 500 federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Brixton vorne eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und. Die Honda vertraut vorne auf eine Einzelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Crossfire 500 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der CB500F Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten.

Der Radstand der Brixton Crossfire 500 misst 1.416 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 795 Millimeter. Die Honda CB500F ist von Radachse zu Radachse 1.410 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 191 kg ist die Honda ähnlich schwer wie die Brixton mit 190 kg.

Bei der CB500F sind es 15,7 Liter Tankvolumen.

Von der Brixton Crossfire 500 gibt es aktuell 16 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CB500F sind derzeit 4 Modelle verfügbar. Für die Brixton gibt es aktuell 10 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 184 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Brixton Crossfire 500 2021

Honda CB500F 2018

Brixton Crossfire 500 2021 Honda CB500F 2018
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 486 ccm 471 ccm
Leistung 48 PS 48 PS
U/min bei Leistung 8500 U/min 8500 U/min
Drehmoment 43 Nm 43 Nm
U/min bei Drehmoment 6750 U/min 7000 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Bohrung 67 mm
Hub 66,8 mm
Verdichtung 10,7
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital, Transistor
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federbein Monofederbein
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2117 mm 2075 mm
Breite 757 mm 780 mm
Höhe 1116 mm 1060 mm
Radstand 1416 mm 1410 mm
Sitzhöhe von 795 mm 790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 190 kg 191 kg
Standgeräusch 96 db
Tankinhalt 15,7 l
Führerscheinklassen A2

Stärken und Schwächen im Vergleich

Brixton Crossfire 500 2020

Brixton Crossfire 500 - Erster Test 2020

Fazit von Der Horvath vom 22.06.2020:

Honda CB500F 2017

Vergleich: BMW G 310 R vs. Honda CB 500 F vs. KTM 390 Duke

Fazit von Der Horvath vom 02.07.2017:

Das ist es also: Das erste Zweizylinder-Motorrad der jungen Marke Brixton. Und wir können nur sagen: Hut ab! Die Crossfire 500 ist ein starkes Statement in der A2-Klasse bis 48 PS, das sich vor der etablierten Konkurrenz nicht verstecken muss! Ein spritziger Motor, coole Optik, namhafte Produkte in Bremse und Fahrwerk, sowie eine gute Verarbeitung sind ein wohlschmeckendes Rezept für solch ein Funbike. Würde die Vorderbremse eine Spur weniger Kraft benötigen, gäbe es nur mehr die Ablesbarkeit des LC-Displays zu bemängeln. Eine echte Bereicherung dieser Leistungsklasse! Und wenn das erst der Anfang einer hoffentlich langen und erfolgreichen Brixton Geschichte ist, können wir uns noch auf Großes freuen!

Selbst nach einigen Jahren in Produktion schafft es Honda, die CB 500 F frisch zu halten. Mit LED in Front und Heck und einem überarbeiteten Motor bleibt das Naked Bike ein toller A2 Motorrad Tipp. Ihr erwachsenes Auftreten geben ihr ein richtiges Big Bike Feeling, womit sie sich keinesfalls verstecken muss. Sie könnte nur noch besser werden, wenn man ihr eine Ganganzeige spendieren würde.

  • drehfreudiger Motor
  • hochwertige Komponenten an Bremse und Fahrwerk
  • angenehm neutrales Fahrverhalten
  • natürliche Ergonomie
  • coole Optik
  • gute Verarbeitung
  • Vorderbremse bedarf an Handkraft
  • Ablesbarkeit des Displays
  • potenter Zweizylinder
  • erwachsene Optik
  • LED Lichttechnik
  • Honda Qualität
  • fehlende Ganganzeige

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts

Weitere Motorrad Vergleiche


Passende Motorrad Berichte