Suchergebnisse für Naked Bikes Seite 4
(1.544)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 01.05.2025
Auch wenn die Preise steigen, bleibt der Gebrauchtmarkt ein Paradies für Entdecker: Ich habe 32 Naked Bikes bis 5000 Euro gecheckt – mit Power, Charakter und jeder Menge Fahrspaß.
Erstellt am: 30.04.2025
Mehr Gepäck, mehr Schutz, mehr Möglichkeiten: Mit den neuen Hepco&Becker Teilen für die MT-07 2025 holst du mehr aus deinem Bike heraus.
Erstellt am: 29.04.2025
Triumph bringt für 2025 frischen Wind in die Mittelklasse: Die Trident 660 Triple Tribute Special Edition kombiniert moderne Technik mit Rennsport-Geschichte und auffälligem Design. Was steckt hinter der schicken Hülle - und lohnt sich der Aufpreis zum Serienmodell?
Erstellt am: 27.04.2025
BMW S 1000 R: Vom Ersttest bis heute – Eine Dekade nackter Hochleistung.
Erstellt am: 25.04.2025
Wenn es ein Bike gibt, das in der A2-Klasse beinahe Kultstatus erreicht hat, dann ist es die KTM 390 Duke. Über die Jahre hat KTM das Modell immer wieder überarbeitet - optisch, technisch, aber auch in Sachen Ausstattung. Und das merkt man auch, wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt umsieht: Die kleine Duke ist gefragt, besonders bei Einsteigern und Stadtfahrern. Warum das so ist und worauf man beim Kauf achten sollte, klären wir hier.
Erstellt am: 20.04.2025
Rückblick auf meine Testfahrt mit der Honda VFR800X Crossrunner! Als wir uns vor 14 Jahren trafen: Ein emotionales Wiedersehen
Erstellt am: 14.04.2025
Bis 2011 war die KTM Duke eigentlich eine Supermoto. 2012 wurde sie zu einem Naked Bike. Den Insidern wurde sie zu brav - aber wirtschaftlich war sie dann erfolgreicher. Ein Rückblick!
Erstellt am: 10.04.2025
Mit der neuen BMW R 1300 R stellt BMW Motorrad einen rundum weiterentwickelten Dynamic Roadster vor. Das Modell wurde sowohl technisch als auch optisch sportlicher gestaltet und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die dynamische Fahreigenschaften mit Alltagstauglichkeit verbinden möchten. Neben einem komplett überarbeiteten Design bietet die neue R 1300 R einen leistungsstärkeren Boxermotor, ein neu konstruiertes Fahrwerk und moderne Assistenzsystemen.
Erstellt am: 07.04.2025
Mit dem Streetfighter V2 präsentiert Ducati eine Neuauflage des "Streetfighter"-Geistes - radikal, roh und kompromisslos für die Straße gemacht. Hier wird die Essenz der neuen Panigale V2 auf das Wesentliche reduziert, und das Ergebnis ist ein Naked-Bike, das auf maximale Fahrfreude setzt und auch Einsteigern Freude bereiten soll.
Erstellt am: 02.04.2025
Selbst erfahrene Sportfahrer werden auf der Tuono 457 das Aug‘ aufreißen, weil das Potenzial zum Feuergeben so groß ist. Trotz A2-konformer 48 PS.
Erstellt am: 01.04.2025
Die BMW F 900 R gehört zu den bestverkauften Naked Bikes auf dem Markt. Doch woran liegt das? Sie ist kein Design-Knaller, keine Power-Bestie und doch kaufen Tausende dieses Motorrad. Ist auch im Modelljahr 2025 Vernunft das wahre Erfolgsgeheimnis?
Erstellt am: 31.03.2025
Mit der neuen Streetfighter V4 präsentiert Ducati ein Naked Bike, das in puncto Leistung, Technologie und Design neue Maßstäbe setzt. Noch stärker an die Panigale V4 angelehnt als je zuvor, übernimmt die Streetfighter den Motor, das Chassis, die Elektronik und zahlreiche technische Updates direkt vom Superbike.
Erstellt am: 31.03.2025
Moto Guzzi hat die V7-Reihe für 2025 deutlich verbessert. Am gravierendsten ist der Fortschritt bei der V7 Sport, aber auch Stone und Special sind wesentlich besser als ihre Vorgängerinnen.
Erstellt am: 30.03.2025
Die MT-07 ist für Yamaha extrem wichtig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wurden alleine in Europa bis dato rund 195.000 Stück verkauft. Für das Jahr 2025 hat Yamaha der MT-04 ein großes Update gegönnt, denn die vierte Generation sollte reifer werden, um noch mehr Motorradfahrer anzusprechen. So viel sei schon jetzt verraten: Das ist geglückt. Die neue Yamaha MT-07 ist definitiv die beste MT-07, die wir bis jetzt hatten. Aber: Es könnte für Yamaha und deren Händler auch zu einem Luxus-Problem werden.
Erstellt am: 29.03.2025
Mehr Leistung, feinere Elektronik, neues Design - die BMW M 1000 R 2025 legt nach. Doch ist das Update wirklich ein spürbarer Fortschritt oder nur Feinschliff auf hohem Niveau?
Erstellt am: 27.03.2025
Mehr Druck, mehr Feinschliff, mehr Fahrspaß: Die BMW S 1000 R 2025 zeigt sich gereift und kraftvoll. Doch reicht das, um sich gegen die starke Konkurrenz im Naked-Segment zu behaupten?
Erstellt am: 26.03.2025
Mit der neuen KTM 390 Duke hat der österreichische Hersteller einen sportlichen Einzylinder auf die Räder gestellt, der Leichtbau, Agilität und moderne Technik miteinander kombiniert. Die 2024er-Version ist besonders bei Pendlern, Fahranfängern und Stadtsurfern beliebt - doch wie verwandelt man das dynamische Naked Bike in einen echten Allrounder für Alltag und Tour?
Erstellt am: 15.03.2025
In meinem ausführlichen Retrotest der BMW K1300 R blicke ich zurück auf den Erstkontakt im Jahr 2009 und kombiniere historische Eindrücke mit aktuellen Langzeiterfahrungen aus der Community.
Erstellt am: 14.03.2025
Die Triumph Speed Twin 1200 RS und die BMW R12 S sind zwei Motorräder, die klassische Optik mit aktueller Technik verbinden. Intensiver Vergleichstest der Traum-Retroeisen in Spanien.
Erstellt am: 12.03.2025
Es geht ganz einfach. Man nehme 30 Jahre Erfahrung und kombiniert sie mit Leidendschaft und topmoderner Ausstattung. Das Ergebnis ist ein verdammt gutes Nakedbike!
Erstellt am: 10.03.2025
Die KTM 125 Duke (2024-) kombiniert sportliches Design mit agilem Handling und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kürzere Touren. Um die Alltagstauglichkeit zu erhöhen und den Schutz des Motorrads zu verbessern, bietet Hepco & Becker eine Reihe an durchdachten Zubehörlösungen an.
Erstellt am: 08.03.2025
Die R 12 S ist ein Retro-Motorrad, wie es im Buche steht. Im Zuge des ersten Tests gehe ich der Frage nach warum uns klassischen Formen so ins Herz fahren.
Erstellt am: 05.03.2025
Die Royal Enfield Bullet 500 ist ein Klassiker mit nostalgischem Charme und einfachem Einzylinder-Motor. Doch lohnt sie sich als Gebrauchtkauf? Wir zeigen Stärken, Schwächen und worauf Käufer achten sollten.
Erstellt am: 26.02.2025
Mit der GB350S schickt Honda für 2025 ein cooles Retro Bike ins Rennen. Hepco&Becker bietet passendes Zubehör, um das Motorrad funktional zu erweitern.