Die spannendsten Motorrad-Highlights der Auto Zürich 2025

Von Ducati-Premieren bis Custom-Szene - unser Nachbericht

Die Auto Zürich 2025 war nicht nur ein Treffpunkt für Autofans, sondern auch ein echtes Highlight für Motorradbegeisterte. Neben spektakulären Schweizer Premieren von Ducati, Suzuki und Kawasaki zeigte sich eine lebendige Custom- und Zubehörszene. Zwischen Performance-Bikes, Retro-Neuheiten und handgefertigten Unikaten wurde klar: Die Motorradkultur in der Schweiz blüht wie selten zuvor.

Die Auto Zürich zeigt jedes Jahr, dass sie mehr ist als nur eine Autoschau. Zwischen glänzenden Karossen und Messehallen voller PS-Zahlen hat sich längst ein eigener Kosmos gebildet - jener der Motorräder. 2025 war dieser Bereich so stark wie nie: Schweizer Premieren, handgemachte Umbauten und Marken, die das Publikum direkt ansprechen. Ducati, Suzuki, Honda, Triumph, Kawasaki und viele andere nutzten die Bühne, um Emotion und Technik zu verbinden. Wer sich für zwei Räder begeistert, fand hier alles - von kompromissloser Renntechnik bis zu authentischen Retrobikes und mutigen Custom-Projekten.

Schweizer Premieren bei Ducati und Suzuki - erstmals gesehen an der Auto Zürich 2025

Wer dachte, auf der Auto Zürich gehe es nur um vier Räder, wurde 2025 eines Besseren belehrt. Besonders die Motorradhersteller nutzten die Messe, um ihre neuesten Modelle zu präsentieren allen voran Ducati. Mit der Panigale V4 R brachte die Marke nicht nur 240 PS auf den Stand, sondern auch echtes Rennfeeling. Der Desmosedici Stradale R-Motor mit dem einzigartigen Neutralhebel sorgte bei vielen Besuchern für offene Münder eine Premiere, die man so nur in Zürich erleben konnte.

Ebenfalls mit Spannung erwartet wurde die Ducati Diavel RS, ein Power-Cruiser im Carbon-Design mit satten 184 PS. Suzuki setzte mit der neuen GSX-8T und TT auf Retro-Touring mit moderner Technik TFT-Display, Blipper und Teilverkleidung inklusive. Kawasaki zeigte die neue Z1100, 136 PS stark und mit Quickshifter serienmässig, während Honda mit der CBR600RR den Spagat zwischen Supersport und Alltag präsentierte. Die Botschaft war klar: Leistung, Design und Emotion bleiben die DNA der grossen Marken und Zürich ist längst Teil dieser Bühne.

Die Ducati Panigale V4 R - das erste mal zu sehen an der Auto Zürich 2025
Die Ducati Panigale V4 R - Schweizerpremiere!

An der Auto Zürich zählt das Gefühl: Mittelklasse & Retro: Emotion schlägt Hubraum

Während bei den Topmarken Leistung und Technik im Vordergrund standen, zeigte die Mittelklasse, dass echte Emotion nicht zwingend aus purer Power entsteht. Besonders Royal Enfield, Honda und Triumph bewiesen, wie stark der Trend zu Charakterbikes geworden ist. Die neue Royal Enfield Bear 650 überzeugte mit klassischem Look, moderner Elektronik und einem ehrlichen Fahrgefühl. 35 Kilowatt, handliche Dimensionen und ein Preis unter 10000 Franken machen sie zu einem echten Geheimtipp egal ob für Wiedereinsteiger oder Puristen.

Am Stand von Boller Zweirad zog die Honda CBR500R viele Blicke auf sich. Kein Premierenbike, aber ein Paradebeispiel für ein sportliches, einsteigerfreundliches Motorrad. Mit 35 kW Leistung, TFT-Display und moderner Connectivity ist sie perfekt für das A2-Billett und junge Fahrer, die Wert auf Stil und Alltagstauglichkeit legen.

Moto 91 und Ernes Euromotos brachten mit der Scrambler 400 XC einen Hauch britische Gelassenheit nach Zürich. Kompakte Dimensionen, angenehme Sitzhöhe und verspielter Offroad-Look zeigen, dass Motorradfahren wieder Spass ohne Druck bedeutet. Zwischen Retro-Optik und Alltagstauglichkeit entstand so eine Kategorie, die viele Besucher ansprach: Motorräder mit Herz statt Überfluss.

Triumph Scrambler 400 XC - Emotion und Leidenschaft an der Auto Zürich 2025
Triumph Scrambler 400 XC

Motorrad Highlight an der Auto Zürich 2025: Customizing made in Switzerland - unglaubliche Umbauten

Wer durch die Motorradhalle der Auto Zürich schlenderte, merkte schnell: Die Schweiz kann Custom. Zwischen Serienmaschinen und Premieren stand pure Leidenschaft handgefertigt, mutig und mit viel Stilbewusstsein.

Gleich beim Eingang fiel die Harley-Davidson Low Rider ST Miami Vibes von Harley-Davidson Zürich ins Auge. Jannick und sein Team gaben der Maschine einen unverwechselbaren Look mit tropischem Farbthema, hochwertigen Frästeilen von Rebuffini und einem Mix aus Rennsport-Details und Show-Eleganz. Selbst die Felgen tragen unterschiedliche Farben ein liebevolles Detail aus der Boxengassen-Tradition. Das Bike wurde zum Symbol einer jungen, dynamischen Harley-Generation, die zeigt, dass Custom nicht nur Chrom und Nostalgie bedeutet.

Wenige Meter weiter präsentierte Yannick von NL Tuning seine auffälligen Umbauten, darunter eine violett-pink lackierte Ducati Panigale und eine BMW S1000RR mit Carbonteilen und edlen Aluminium-Komponenten. Die Schweizer Firma ist bekannt für ihr breites Sortiment an Zubehörteilen von Spiegeln über Fussrasten bis hin zu Auspuffanlagen. Besonders spannend: NL Tuning arbeitet aktuell an eigenen Homologationen für Komplettanlagen, um Performance und Legalität künftig besser zu vereinen.

Den handwerklichen Kontrapunkt setzte Dani von VTR Motorrad. Seine BMW R12 im 80er-Endurance-Racing-Stil war ein echtes Einzelstück komplett aus Aluminium handgedengelt und mit einer funktionierenden Lachgasanlage ausgerüstet. Dazu kam eine kompromisslose GS-Supermoto mit 17-Zoll-Carbonrädern und reduziertem Gewicht. Beide Projekte zeigen, was entsteht, wenn Erfahrung, Mut und Präzision zusammentreffen.

Ob Harley, Ducati oder BMW diese Umbauten erzählen dieselbe Geschichte: Customizing in der Schweiz ist lebendig, professionell und voller Persönlichkeit. Hier zählt nicht, was man kauft, sondern was man daraus macht.

"Miami Vibes" - custom Low Rider ST von Harley Davidson Bütikofer
"Miami Vibes" - custom Low Rider ST von Harley Davidson Bütikofer

Technik, Zubehör & Trends: Das Detail macht den Unterschied an der Auto Zürich 2025

Abseits der grossen Markenstände lohnte sich an der Auto Zürich ein genauer Blick auf die Details dort, wo Zubehör, Technik und praktische Lösungen im Mittelpunkt standen. Yannick von NL Tuning berichtete offen über Trends und Herausforderungen: Während Spiegel und kleine Carbonteile zu den Bestsellern gehören, bleiben Komplettanlagen wegen der aufwendigen Homologation ein schwieriges Thema. Trotzdem arbeitet das Unternehmen aktiv an Schweizer Zulassungen, um künftig mehr legale Performance-Optionen anbieten zu können.

Ein unerwartetes Highlight kam aus der Schweiz selbst: die Mirage Swiss Spirit Motorradbrillen. Entwickelt von Motorradfahrern für Motorradfahrer, bestehen sie aus einem flexiblen Metallrahmen gefertigt aus dem gleichen Material wie Motorradfederungen und Gläsern aus robustem Nylon. Hergestellt werden die Brillen direkt in Wezikon. Die Rohmaterialien kommen dabei aus einem 5 Kilometer Radius. Besonders clever: Die Brillenenden sind so konstruiert, dass sie perfekt unter den Helm passen, ohne zu drücken oder zu verrutschen.

Zubehör war hier kein Beiwerk, sondern Teil der Identität. Von edlen Hebeln über Windschutzsysteme bis zu funktionalen Accessoires zeigte die Auto Zürich, wie sehr gutes Equipment das Fahrerlebnis prägen kann technisch, optisch und emotional

Motorradbrillen aus der Schweiz - echte Qualitätsarbeit von Mirage Swiss Spirit
Motorradbrillen aus der Schweiz - echte Qualitätsarbeit von Mirage Swiss Spirit

Fazit des Motorradbereiches an der Auto Zürich 2025

Die Auto Zürich 2025 zeigte eindrücklich, wie lebendig und vielseitig die Motorradszene in der Schweiz ist. Zwischen internationalen Premieren, Retro-Highlights und aufwendig gefertigten Custombikes entstand ein spannender Querschnitt durch alle Facetten des Motorradlebens. Besonders auffällig war der starke Auftritt lokaler Betriebe vom Zubehörhersteller über Tuner bis zu Werkstätten, die mit handwerklicher Präzision echte Unikate schaffen.

Ob sportlich, klassisch oder individuell jedes Segment fand hier sein Publikum. Wer durch die Hallen ging, spürte die Begeisterung der Besucher und die Leidenschaft der Aussteller gleichermassen. Und auch wenn viele Modelle längst bekannt waren, machte das Zusammenspiel aus Präsentation, Austausch und Szenegefühl den Reiz dieser Messe aus.

Die Auto Zürich hat damit einmal mehr bewiesen: Sie ist ein Treffpunkt, an dem sich Technik, Emotion und Schweizer Qualität auf Augenhöhe begegnen.

Königsegg, Rally Cars oder 80er Charme - an der Auto Zürich 2025 findet jeder etwas für sich
Königsegg, Rally Cars oder 80er Charme - an der Auto Zürich 2025 findet jeder etwas für sich

Bericht vom 03.11.2025 | 591 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts